Mentalitätsunterschiede (Jede Jeck is anders)
Verfasst: Di Mai 26, 2009 1:49 pm
Hallo Grazer,
erst einmal Danke für Deinen Beitrag. Hat mir gut gefallen, dennoch muss ich sagen, dass er sich zum Teil Stereotype bedint und auch teils einseitig dargestellt ist.
Auch ich befasse mich sehr mit der Entstehung von Kulturen. Dass sich heute grundsätzlich zwei Kulturen herausgebildet haben (Bundesdeutsche, Österreichische) ist wohl unbestritten. Jedoch, dass deren Gemeinsamkeit lediglich in der Schriftsprache liegt scheint unvollständig.
Zunächst einmal sei erwähnt, dass die Entsteheung bzw. Entwicklung der Österreichischen Länder in enger Verbindung mit Bayern steht. (z.B. Bamberg-Kärnten). "Bis 1156, bis zur Erhebung Österreichs zum Herzogtum, war das „Ostarrichi“, das Ostland an der Donau, ein Teil Bayerns. Fast alle Teile des heutigen Österreich waren lange Zeit mit Bayern verbunden und jedes dieser Länder hat eine je eigene Geschichte der Emanzipation vom bayerischen Mutterland" (aus. Bayern und Österreich im Mittelalter, 1996). Des weiteren darf die geimeinsame Zugehörigkeit zum heilligen Römischen Reich Deutscher Nation bis 1806 nich vergessen werden sowie den darauf folgenden lockeren Staatenbund (Deutschen Bund) zwischen 1815 und 1866.
Problematisch scheint mir zudem die Verallgemeinerung " der Österreicher" ist gänzlich anders als "der Deutsche".(Nun auch wieder stereotypisch dargestellt). Sicherlich gibt es wohl erhebliche Unterschiede zwischen einem Hamburger und einem Wiener. Aber auch ein Niederbayer weist ungeheure Unterschiede zu einem Hamburger auf. Weniger Unterschiede weist dieser( der Niederbayer) zu einem Oberösterreicher auf. Leztere wiederum weist auch erhebliche Unterschiede zu einem Wiener auf.
Es ist richtig, dass besonders der Osten Österreich insbesondere Wien durch verschiedene Völker beeinflusst wurde. Nicht zu vergessen ist allerdings auch, dass auch besonders der Osten Deutschlands (Noch heute gibt es in Sachsen und Brandenburg eine slawischsprachige Minderheit, die Sorben.)und insbesonders Berlin durch verschiedene Völker geprägt wurde. Als Berlin sich zur preussischen Metropole musterte waren 20 % der Einwohner Franzosen. Nicht zu vergessen sind die Böhmen, Juden und Polen, die das Gesicht Berlins prägten.
Es sei auch noch erwähnt, dass Preussen ebenfalls ein Vielvölkerstaat war, der neben Deutschen u.a. Polen und Balten beherbergte.
Fazit. Der Mensch ist entscheident oder auf Kölsch, der Sprache meiner Heimat "Jede Jeck is anders".
erst einmal Danke für Deinen Beitrag. Hat mir gut gefallen, dennoch muss ich sagen, dass er sich zum Teil Stereotype bedint und auch teils einseitig dargestellt ist.
Auch ich befasse mich sehr mit der Entstehung von Kulturen. Dass sich heute grundsätzlich zwei Kulturen herausgebildet haben (Bundesdeutsche, Österreichische) ist wohl unbestritten. Jedoch, dass deren Gemeinsamkeit lediglich in der Schriftsprache liegt scheint unvollständig.
Zunächst einmal sei erwähnt, dass die Entsteheung bzw. Entwicklung der Österreichischen Länder in enger Verbindung mit Bayern steht. (z.B. Bamberg-Kärnten). "Bis 1156, bis zur Erhebung Österreichs zum Herzogtum, war das „Ostarrichi“, das Ostland an der Donau, ein Teil Bayerns. Fast alle Teile des heutigen Österreich waren lange Zeit mit Bayern verbunden und jedes dieser Länder hat eine je eigene Geschichte der Emanzipation vom bayerischen Mutterland" (aus. Bayern und Österreich im Mittelalter, 1996). Des weiteren darf die geimeinsame Zugehörigkeit zum heilligen Römischen Reich Deutscher Nation bis 1806 nich vergessen werden sowie den darauf folgenden lockeren Staatenbund (Deutschen Bund) zwischen 1815 und 1866.
Problematisch scheint mir zudem die Verallgemeinerung " der Österreicher" ist gänzlich anders als "der Deutsche".(Nun auch wieder stereotypisch dargestellt). Sicherlich gibt es wohl erhebliche Unterschiede zwischen einem Hamburger und einem Wiener. Aber auch ein Niederbayer weist ungeheure Unterschiede zu einem Hamburger auf. Weniger Unterschiede weist dieser( der Niederbayer) zu einem Oberösterreicher auf. Leztere wiederum weist auch erhebliche Unterschiede zu einem Wiener auf.
Es ist richtig, dass besonders der Osten Österreich insbesondere Wien durch verschiedene Völker beeinflusst wurde. Nicht zu vergessen ist allerdings auch, dass auch besonders der Osten Deutschlands (Noch heute gibt es in Sachsen und Brandenburg eine slawischsprachige Minderheit, die Sorben.)und insbesonders Berlin durch verschiedene Völker geprägt wurde. Als Berlin sich zur preussischen Metropole musterte waren 20 % der Einwohner Franzosen. Nicht zu vergessen sind die Böhmen, Juden und Polen, die das Gesicht Berlins prägten.
Es sei auch noch erwähnt, dass Preussen ebenfalls ein Vielvölkerstaat war, der neben Deutschen u.a. Polen und Balten beherbergte.
Fazit. Der Mensch ist entscheident oder auf Kölsch, der Sprache meiner Heimat "Jede Jeck is anders".