Seite 1 von 4

Billig telefonieren von Deutschland ins Ausland

Verfasst: Mi Nov 10, 2010 3:38 pm
von jjj
Hallo,

ich habe Familie in Belgien und in den Niederlande.
Kennt jemand eine Möglichkeit wie ich billig vom Handy nach Belgien oder in die Niederlande anrufen kann? Ich habe gerade mir gerade mal das Angebot von dcallingde, die werben mit "billig weltweit ins Ausland telefonieren"....laut Preisliste kann ich vom Handy mit einer Festnetzflat für 1,9 Cent die Minute nach Belgien und in die Niederlande telefonieren.
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem oder solch einem Service gemacht?

Wäre schon euer Feedback dazu zu hören.

Liebe Grüße

JjJohanna

Verfasst: Di Mär 01, 2011 11:20 am
von Carlo
Hi Johanna,

also laut billiger-telefonieren.de sind die billigsten Callthrough-Anbieter für Belgien telmy, sprachflut und dcalling, um ins dortige Festnetz zu telefonieren. Da liegst du dann mit dcalling also gar nicht so schlecht. Auf ein belgisches Handy kostet beim Anbieter CallsDiscount die Minute sogar nur 3,9ct (die meisten anderen liegen bei über 10ct) [hab von denen aber noch nie was gehört ...]!

Bei Niederlande sieht's ähnlich aus. Die billigsten ins Festnetz sind telmy, sprachflut und dcalling und ins Mobilfunknetz telmy, sprachflut und wefon (mit unter 10ct). Bei Callthrough-Anrufen kommen zu den Landespreisen aber auch immer noch die Einwahlkosten dazu. Die meisten bieten eine Einwahl mit einer deutschen Festnetznummer an. Den Preis dafür musst du also dazu rechnen.

Telefonieren

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 2:54 pm
von klauswerner
Hallo, kurz meine Errfahrungen zum Thema Telefon. Wir wohnen in Ungarn und hatten immense Kosten (Handy zum dt.Festnetz). Nun haben wir Internet-Flat ca. 13 Euro und telefnieren per Skyp ins dt. Festnetz zu 2,2 cent pro Minute. Es gibt auch billige Montats-Flat für Europa usw., einfach mal die Tarife bei skype anschauen.

Verfasst: Di Mär 08, 2011 11:02 am
von Carlo
Hallo klauswerner,

das ist ein guter Tipp mit Skype. Leider ist man da aber an den Computer gebunden zur Nutzung. Der Preis von 2,2ct ins deutsche Festnetz ist in der Tat nicht viel schlechter als z.B. von dcalling mit 1,4ct. Aber eben auch nicht günstiger. Kommt also darauf an, ob man auch viel ins Ausland telefonieren muss oder möchte. In dem Fall kann man dann halt eventuell auch gleich den Tarif für innerhalb Deutschlands mitbenutzen. Aber die Sache mit den Flatrates ist generelle 'ne gute Sache. Je mehr man etwas nutzt (telefoniert, surft etc.), desto eher lohnt sich eine Flatrate auch. Man muss nur für sich schauen, ab wann sich das für einen lohnt ...

Verfasst: Di Mär 08, 2011 12:10 pm
von Siggi!
Carlo hat geschrieben:Leider ist man da aber an den Computer gebunden zur Nutzung.
Es gibt auch Skype Telefone, die man direkt ohne PC an den Router anschliessen kann.
Man muss nur für sich schauen, ab wann sich das für einen lohnt ...
Richtig. Auf der anderen Seite macht es oft keinen Sinn mehr, viel zu optimieren. Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, wo die monatliche Telefonrechnung im vierstelligen DM Bereich war. Mein Ehrgeiz jetzt die letzten paar Euro zu sparen, hält sich in sehr engen Grenzen.

Meine größte Kostenfalle ist die Grundgebühr für das analoge Telefon ohne das es keinen Internetanschluß bei unserer Ferienwohnung in DE gibt. Auch muss ich diese Grundgebühr ganzjährig zahlen, auch wenn ich nur 2 Monate vor Ort bin.

Gruß
Siggi

Verfasst: Fr Jun 03, 2011 3:48 pm
von Carlo
Hallo nochmal,
Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, wo die monatliche Telefonrechnung im vierstelligen DM Bereich war. Mein Ehrgeiz jetzt die letzten paar Euro zu sparen, hält sich in sehr engen Grenzen.
Ich muss zugeben, dass ich da ein bisschen knausriger bin und sogar im Centbereich auf Unterschiede achte. Daher finde ich die Preisvergleichsseiten so nützlich. Und immer mal wieder auf die Preisliste von Anbietern schaue (z.B. Preisliste Dcalling). Manchmal ändern die ja auch die Preise, deshalb. Das mach ich aber auch nur, weil ich regelmäßig Bekannte (Spanien) und Verwandte (Niederlande) anrufe. Das summiert sich sonst auf und wird am Ende noch teurer... :roll:

Verfasst: Fr Jun 03, 2011 6:06 pm
von Siggi!
Carlo hat geschrieben:Das mach ich aber auch nur, weil ich regelmäßig Bekannte (Spanien) und Verwandte (Niederlande) anrufe.
Sipgate hat eine Festnetzflaterate in der gesamten EU inkl. Fax und 4 Rufnummern. Ich zahle monatlich 10,80 Euro, kann telefonieren bis der Arzt kommt und mir die Vergleichsarbeit sparen.

Gruß
Siggi

Verfasst: Mo Jun 06, 2011 2:31 pm
von Carlo
Danke für den Super-Tipp!
Ich habe leider kein Smartphone. Aber in meiner WG haben wir eine Fritzbox für den Festnetzanschluss. Das müsste ja auch funktionieren als Router. Dann muss ich nur noch die anderen überzeugen :roll: Ich habe bisher nur bei meinem CT-Anbieter gelesen, dass man über die Fritzbox ins Ausland telefonieren kann. Habe mich da aber noch nicht rangetraut.

Aber da gibt es auch keinen Haken bei sipgate, oder ... ?! Den Namen sipgate hab ich schon öfter gelesen ... Ich habe auf deren Webseite aber gar keine Info über Mobil-Preise gefunden (für Anrufe auf Handys)?!? Könnt ihr mir da weiter helfen?

Verfasst: Mo Jun 06, 2011 2:43 pm
von Siggi!
Hallo,

da gibt es die Tarifübersicht (Mobil und Festnetz):
https://secure.sipgate.de/user/tariffs.php
Mein Tarif nennt sich sipgate plus mit Flat. Ich benutze sipgate seit 2004. Alle meine Gespräche mit Westeuropa laufen über diesen Provider. Ich telefoniere pro Tag im Durchschnitt ca. 1-2 Stunden. Ich kann nichts negatives berichten.

Gruß
Siggi

Verfasst: Mo Jun 06, 2011 8:34 pm
von waver
Hi,

kann eigentlich nur Skype empfehlen, funktioniert perfekt und ist kostenlos.

Verfasst: Mo Jun 06, 2011 8:44 pm
von Siggi!
Sicher ist Skype gut und kostenfrei, solange der andere auch Skype hat. (Das gilt im übrigen für die allermeisten VoIP Provider auch: Netzinterne Verbindungen sind kostenfrei). Aber es gibt genug Skype Verweigerer. Insbesondere wird Skype von den allermeisten Firmen durch die Firewall aufgrund von unkalkulierbaren Sicherheitsrisiken blockiert. Hat das Gegenüber kein Skype, wird es kostenpflichtig. Skype-Out ist teurer als Sipgate. Eine Flatrate gibt es meines Wissens bei Skype auch nicht.

Gruß
Siggi

Skype Out Kosten

Verfasst: Mo Jun 06, 2011 9:29 pm
von el capitalino
Skype Out ist eine guenstife Alternative wenn man viel und vor vor allem lange mit Uebersee spricht. Ich zahle bei Skype-Out fuer ein Gespraech nach Deutschland ins Festnetz 1,9 Cent pro Minute. Eine Stunde quatschen fuer 1,14 Euro, das geht doch.

Verfasst: Mo Jun 06, 2011 9:49 pm
von Siggi!
Ich sagte nicht, dass Skype nicht günstig ist, sondern nur, dass Sipgate noch günstiger sei. 10,80 Euro im Monat und 4 Leute (d.h. 4 Rufnummern) sprechen so lang sie wollen mit Europa. Selbst ohne Flatrate ist Sipgate mit 1,79 Cent bzw. 1 Cent ins deutsche Festnetz geringfügig günstiger. Aber eigentliche Vorteil: Standardisierte Hard- und Software nutzbar, kein Blockierung in Firmennetzen, kein Unsicherheit durch proprietäre Protokolle:
http://www.blackhat.com/presentations/b ... ndi-up.pdf
Zweiter weltweiter Skype Ausfall innerhalb von 2 Wochen:
http://www.vol.at/skype-erneut-ausgefal ... 7-01261519
Skype installiert ungefragt Software auf dem PC des Anwenders:
http://derstandard.at/1304553255286/Upd ... e-Software

Gruß
Siggi

Verfasst: Do Jun 09, 2011 1:51 pm
von Carlo
Für Festnetz-Anrufe sind ja sowohl Skype als auch Sipgate ziiiemlich billig. Aber einen Schönheitsfehler gibt es ja doch find ich ... Anrufe auf ausländische Handynummern sind doch durchweg recht teuer. Oder täusch ich mich da? Also jedenfalls sind laut billiger-telefonieren Call-by-Call-Tarife teilweise wesentlich günstiger...Aber Callthrough-Preise von dcalling etc. sind dann doch recht ähnlich zu denen von Skype und Sipgate. Wahrscheinlich ist C-b-C auch nur deshalb so günstig, weil das nicht jeder nutzen kann !?!? :roll:

Verfasst: Do Jun 30, 2011 2:18 pm
von Buck
Ich greife da immer auf www.bolidmobile.com zurück.
Hat mir mal ein Kollege empfohlen und hat auch recht gut geklappt.