Seite 1 von 1

Kirchenaustritt leichtgemacht über Meldezettel?

Verfasst: Mo Feb 21, 2011 6:13 am
von AlexM
Hallo!
Ich werde in naher Zukunft nach Österreich auswandern, sobald
meine Diplomarbeit fertig korrigiert ist. Momentan bin ich noch in Deutschland Mitglied in der evangelischen Kirche. Da ich aber als Student noch kein Einkommen habe, musste ich bisher auch noch nie Kirchensteuer zahlen, und daher bin ich noch nicht aus der Kirche ausgetreten.

Nun meine Frage:

Wenn ich nach Österreich ziehe, muss ich ja auf dem Meldezettel mein Religionsbekenntnis angeben. Kann ich dort direkt "kein Bekenntnis" angeben, obwohl ich ja in Deutschland nicht offiziell aus der Kirche ausgetreten bin ? Ich fände es etwas sinnlos zunächst noch "evangelisch" anzugeben, nur um dann in den Wochen darauf in Österreich aus der Kirche auszutreten. Da ich ja keinen Wohnsitz mehr in Deutschland haben werde, muss ich mich ja nicht wirklich in Deutschland aus der Kirche abmelden ?

Verfasst: Di Feb 22, 2011 10:46 am
von TurboMarcus
Bei mir war es ähnlich so wie bei dir. Bin in D. als Student in der Ev. gewesen und dann nach Ö. ausgewandert. Hab dort auf dem Meldezettel Ev. angegeben und dann hat sich auch die Ö. Kirche bei mir gemeldet. Der dt. Kirche ist das ja egal, da die ja ihren Beitrag direkt von deinem dt. Einkommen abziehen - und das ist dann ja 0€. Bin weiterhin in der Kirche und zahle auch meine Steuern in Ö. weils nicht so viel ist, hab damals nen super Tip bekommen von meinem Steuerberater: Ich hab mein Gehalt bei der Ö. Kirche nicht angegeben - die haben mich dann eingestuft - und zwar sehr niedrig. Ich zahle jetzt ca. 1/5 von dem, was ich in D. hätte zahlen sollen. Ist halt gerade so an der Grenze was ich bereit bin, dafür auszugeben... Bei einer zu hohen Einstufung kann man immer noch beweisen, dass man weniger verdient oder austreten. Aber soweit ich das verstanden habe musst du offiziell aus der Kirche austreten wenn du nicht mehr willst, sonst musst du den Beitrag in D. wieder zahlen sobald du dort wieder arbeitest.

Gruss,

Marcus

Verfasst: Di Feb 22, 2011 1:00 pm
von rabiene
Bloss weil man auch der Kirche austritt, verliert man ja nicht seine Glauben...man wird immer Ev/Kath. bleiben :wink:..der meldezettel hat eigentlich keine Einfluus darauf..in D muss man zum Amtsgericht um das zu machen...

mach das doch waehrend du in D bist und gut ist...

Verfasst: Di Feb 22, 2011 4:00 pm
von AlexM
Ich sehe es auch wie Rabiene, dass man heutzutage Kirche und Glaube nicht mehr zwingend miteinander verbinden muss. In Österreich beträgt die Kirchensteuer ja 1,5% des Bruttoeinkommens. Als Akademiker kann ich mir kaum vorstellen, dass die Kirche mich unter 30000 Euro einschätzen wird, und 450 Euro im Jahr geht bei mir einfach über die Toleranzgrenze hinaus.

Klar ich könnte mich wohl in Deutschland noch vor dem Umzug abmelden, aber da ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit den Rest meines Arbeitslebens in Österreich arbeiten werde, dachte ich mir eben, ob die Österreicher überhaupt rausfinden würden, ob ich in Deutschland in der Kirche bin oder nicht, wenn ich auf dem Meldezettel nichts angebe.

Das mag zwar schon fast "betrügerisch" klingen, aber in Deutschland kostet ja sogar das Austreten aus der Kirche eine Gebühr und das finde ich unverschämt, zumal ich als Student bis ich dann hoffentlich bald einen Job in Wien finde, momentan ziemlich auf dem trockenen sitze was Geld angeht.

Verfasst: Di Feb 22, 2011 11:22 pm
von Caribe-Klaus
AlexM hat geschrieben:...aber in Deutschland kostet ja sogar das Austreten aus der Kirche eine Gebühr und das finde ich unverschämt...
Dann sage ich das mal ganz humorlos: diese "Abmeldungsgebühr" sollen die bezahlen, die Dich zu Deiner Konfession angemeldet haben ! Denn automatisch wirst Du das nicht. :wink:

Gruss Klaus

Verfasst: Mi Feb 23, 2011 2:52 pm
von TurboMarcus
Also mich haben sie als Akademiker auf 19.000 € geschätzt - also weit weniger als die Hälfte von meinem realen Einkommen. Mein Beitrag beträgt damit 230€ pro Jahr...

Verfasst: Mi Feb 23, 2011 11:04 pm
von homerbundy
rabiene hat geschrieben:Bloss weil man auch der Kirche austritt, verliert man ja nicht seine Glauben...man wird immer Ev/Kath. bleiben :wink:.
Nicht unbedingt. Es geht auch umgekehrt:

Ich glaube zBsp. schon lange nicht mehr an sprechende Schlangen, unbefleckte (aussereheliche) Empfängnis und einen jüdischen Zombie als Retter der Welt.

Trotzdem bezahlt meine Mutter auf ihren ausdrücklichen Wunsch hin noch immer brav meine (seinerzeit ja von Hitler extra zur Beruhigung der Kirchenfürsten eingeführte) Kirchensteuer.

Also bin ich zwar auf dem Papier noch RK, aber im richtigen Leben bekennender, praktizierender und streng orthodoxer Atheist. :lol: