Na ja, Leute, mir gings sicher in den ersten Jahren auch so!
Ich war allerdings schon seit Anfang der Achtziger auf "Entzug" vom guten deutschen Brot, als ich in Saudi meistens nur die Araberpappe mit Gelee bestrichen hab. Die schmeckt mir allerdings heute immer noch sehr gut und die fehlt mir hier in Neuseeland mehr als eigentlich das Graubrot.
Es gibt hier mitlerweile fast alle Brotsorten zu kaufen, zumindest in den 3 groesseren Staedten. Chapatis, Naan, Pita, Tortillas, Baguette, Pumpernickel, Roggenmischbrot, Vollkornbrot, Panini und sogar franzoesich angehauchte Backspezialitaeten aus der Indochina-Baeckerei an der Ecke!
Das komische ist allerdings dass ich damals vor 15 Jahren hier in Neuseeland nur das Schlabberweisbrot in gebleichter oder ungebleichter(grauer) Variante kaufen konnte und da habe ich mich echt nach einem schoenen Stueck Fettenbrot wie in Deutschland gesehnt.
Heute kann man alles kaufen und mich juckts eigentlich gar nicht mehr was ich fuer Brot esse, ich war schon seit fast einem Jahr nicht mehr beim deutschen Baecker, obwohl der nur ein paar Kilometer von mir wohnt!
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, und ich habe gemerkt dass ich mich wirklich an alles gewoehnen kann, nur nicht an das Gewohnte!
Mit dem Bier isses ja wohl auch so, Leute, oder!?
Fluessigbrot! Hier isses eiskalt, Sommer wie Winter, und wird immer ohne Schaum gezapft, wehe wenn da oben was drauf ist!
Abber besoffe machts halt auch, oder!
