Seite 1 von 1

Was ist eigentlich auswandern ?

Verfasst: So Aug 14, 2005 9:25 am
von kurtchen
Was ist auswandern ?

Ich meine wenn ich innerhalb der EU umziehe so ist es kein 'Auswandern'
da die Kulturkreise ähnlich sind.
Hinzu kommt die geografische Nähe. Es ist eher eine Übersiedlung.

Auswandern ist nach meiner Meinung wenn ich in einen anderen
Kontinent ziehe.

Oder ?

Kurtchen

Meine Definition...

Verfasst: So Aug 14, 2005 5:01 pm
von Winneone
Anderer Kontinent muß es nicht sein, aber außerhalb der EU schon. Sonst würde ich es, wir du schon geschrieben hast, als Übersiedlung bezeichnen.
Alledings gehört wohl noch mehr dazu:
- (fast) alle Brücken hinter sich abbrechen (Familie bleibt Familie, egal wie weit sie weg ist)
- neue Herausforderungen bei der Arbeit (wie auch immer, auch Rentner arbeiten) haben
- neue Sprache (ich meine auch englisch, denn wer von uns kann behaupten, englisch perfekt zu sprechen, so daß in dem jeweiligen Land kein Akzent erkennbar ist?) erlernen
- andere klimatische Bedingungen (meistens) [v]ertragen
- sich in ein anderes soziales Umfeld integrieren können
- ein anderes räumliches Umfeld akzeptieren können (fahrt mal in Asien oder Afrika Auto, dann habt ihr eine Ahnung, wovon ich schreibe :lol: )

Das ist das, was mir ad hoc dazu einfällt. Da fehlt bestimmt noch was, nur zu, bin für Ergänzungen immer aufgeschlossen!

Gruß, Winneone

und diese "nebensächlichen" Kleinigkeiten...

Verfasst: So Aug 14, 2005 8:23 pm
von Caribe-Klaus
Wie eine komplette Ernährungsumstellung. Fernab in anderen Ländern, Kontinenten muss man sich auch da umstellen. Hier innerhalb der EU bekomme ich alles - schlimmstenfalls lasse ich mir ein Päckchen von Mami schicken :lol: Aber weit weg ? Post, was ist das ?

Kann sich jemand vorstellen, wie es ist, wenn man wie ich jahrelang ausschliesslich in der Karibik war, man vorher nur Vollkornbrot gegessen hat, leidenschaftlich - und da gibt es keines ? Man jeden Freund, Verwandten nervt, der zu mir auf Urlaub kam mit der Bitte, jede Menge Pakete mit haltbarem Vollkornbrot mitzubringen :oops: Es glaubt keiner, der es nicht erlebt hat, wie einem beim Frühstück dieses pappige Weissbrotbrötchen anstarrt :shock:

Und um nochmal zum Auswandern zurück zu kommen. Weitab von der Heimat ist man auf sich gestellt. Ich kann nicht eben mal nach Hause zur Familie fahren, um meine Probleme bereden zu können. Man begreift sehr schnell, gut zu überlegen - denn diesmal bin ich Ausländer. Für jeden Fehler bezahle nur ich und bei einer gravierenden Panne gibt es kein soziales Auffangnetz, wie schlecht es auch immer hier sein mag !

Ich kann Winneone nur zustimmen, innerhalb der EU ist so, als wenn jemand aus Niederbayern nach Ostfriesland zieht (dies soll nur ein Beispiel sein!!!) :wink: es ist doch mehr eine Übersiedlung, oder ?

Gruss Klaus

Verfasst: Mo Aug 15, 2005 7:44 am
von Jupp
Vollkornbrot gegessen hat, leidenschaftlich
Da brauchte man bis vor einiger Zeit aber nicht so weit zu fahren, um das Gefühl zu erleben. Italien, ein Land ohne Vollkorn. Seit einiger Zeit so eine Art, "integrale" aber wirklich Vollkorn ist das nicht. :lol:

Auswandern ist das selbstverständlich auch innerhalb der EU. Man verläßt sein Heimatland und wechselt in ein anderes. Eine andere Sache ist natürlich, wie einfach oder schwer das auswandern gemacht wird und wie einsam und verlassen man dann ist...

Verfasst: Mo Aug 15, 2005 12:24 pm
von ich
ja, ja die Deutschen und ihr Brot. Auch bei mir steht es an erster Stelle auf meinem "Wunschzettel". Und das Verwunderliche, die "Einheimischen" können gar nicht verstehen, dass dieses harte, brettartige Brot viel besser schmeckt.

Unser taeglich Brot

Verfasst: Mi Okt 12, 2005 9:49 am
von kermadec
Na ja, Leute, mir gings sicher in den ersten Jahren auch so!
Ich war allerdings schon seit Anfang der Achtziger auf "Entzug" vom guten deutschen Brot, als ich in Saudi meistens nur die Araberpappe mit Gelee bestrichen hab. Die schmeckt mir allerdings heute immer noch sehr gut und die fehlt mir hier in Neuseeland mehr als eigentlich das Graubrot.
Es gibt hier mitlerweile fast alle Brotsorten zu kaufen, zumindest in den 3 groesseren Staedten. Chapatis, Naan, Pita, Tortillas, Baguette, Pumpernickel, Roggenmischbrot, Vollkornbrot, Panini und sogar franzoesich angehauchte Backspezialitaeten aus der Indochina-Baeckerei an der Ecke!
Das komische ist allerdings dass ich damals vor 15 Jahren hier in Neuseeland nur das Schlabberweisbrot in gebleichter oder ungebleichter(grauer) Variante kaufen konnte und da habe ich mich echt nach einem schoenen Stueck Fettenbrot wie in Deutschland gesehnt.
Heute kann man alles kaufen und mich juckts eigentlich gar nicht mehr was ich fuer Brot esse, ich war schon seit fast einem Jahr nicht mehr beim deutschen Baecker, obwohl der nur ein paar Kilometer von mir wohnt!
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, und ich habe gemerkt dass ich mich wirklich an alles gewoehnen kann, nur nicht an das Gewohnte!
Mit dem Bier isses ja wohl auch so, Leute, oder!?
Fluessigbrot! Hier isses eiskalt, Sommer wie Winter, und wird immer ohne Schaum gezapft, wehe wenn da oben was drauf ist!
Abber besoffe machts halt auch, oder! :P 8) :!:

Verfasst: Mi Okt 12, 2005 11:36 am
von Jupp
Abber besoffe machts halt auch, oder!
Scho, aber das Auge will doch auch mittrinken :lol: Prost!

Klar, man gewöhnt sich an (fast) alles, aber ob es dem Körper und damit der Seele auch gut tut? Wer will das immer so beurteilen?

Re: Was ist eigentlich auswandern ?

Verfasst: Mi Okt 12, 2005 8:06 pm
von gon2o
kurtchen hat geschrieben:Was ist auswandern ?

Ich meine wenn ich innerhalb der EU umziehe so ist es kein 'Auswandern'
da die Kulturkreise ähnlich sind.
hmmm, schon mal in Tallinn oder so gewesen ??

Übersiedeln würde ich vieleicht noch ins Nachbarland, alles was weiter weg ist zählt für mich doch als Auswandern.

Verfasst: Mo Jan 23, 2006 11:59 pm
von chef-from-hell
schau dich mal in europa um.
denk mal nicht das es sooooo einfach ist in ein anderes europäisches land zu ziehen, und die kulturen können auch sehr sehr unterschiedlich sein.

Verfasst: Mi Feb 01, 2006 3:29 pm
von Antje
Stimmt, c-f-h. Kann ich bestätigen. Zumindest die finnische Mentalität ist doch etwas anders als die deutsche. Die Unterschiede muss man erst verstehen lernen, bevor man ohne Missverständniss hier klarkommt. Dann kommt auch ggf. noch die Sprachbarriere dazu: Nicht in jedem EU-Land kommt man mit Englisch klar ...
:D