Seite 1 von 1

Wohnungsförderung

Verfasst: So Mai 22, 2011 10:43 pm
von cauchy
Moin zusammen.

Ich lese hier schon einige Zeit mit und fand die Infos sehr hilfreich. Ich werde ab Herbst von Norddeutschland nach Wien ziehen und überlege mir gerade, eine Eigentumswohnung zu kaufen und dann lieber den Kredit als Miete zu bezahlen. Bei den aktuellen Zinsen könnte sich das lohnen.

Beim Lesen der Angebote lese ich immer wieder die Aussage "Förderung von x Euro kann übernommen werden". Bisher konnte ich noch nicht wirklich feststellen, in welchen Grenzen das gilt, d.h ob auch ein EU-Ausländer die übernehmen kann oder ob die ans Gehalt gekoppelt ist. Das einzige, was ich bisher rausbekommen habe, ist das das wohl vom Land abhängig ist (bei mir Wien) und das es wohl verschiedenste Förderprogramme gibt.

Ich stehe also ein bischen auf dem Schlauch. Ich habe eine Maklerin gefragt, aber die hat die Frage geflissentlich überhört. Weiß jemand was darüber?

Viele Grüße

Cauchy

Verfasst: Mo Mai 23, 2011 5:55 pm
von Capesha
Ja, ich weiß da was drüber :-)

Das Land unterstützt die Bemühungen zum Wohneigentum hier noch besser als in D.

Diese Wohnbauförderung kann beantragt werden (allerdings nur 1 x pro Wohnobjekt). Deshalb steht es bei manchen Objekten halt dabei und bei anderen fehlt es.

Die Wohnbauförderung ist nicht an Personen, sondern an Objekte gebunden. Das heißt, dass es keine Geige spielt, ob du Österreicher bist oder nicht, solange du ein Objekt in Österreich kaufen möchtest, das Anspruch auf eine Wohnbauförderung hat.
Die WBF ist praktisch ein staatlicher Kredit zu absolut niedrigen Zinsen.
Sie läuft über 32 1/2 Jahre, dabei Zinsen:
1 - 19 Jahre 0,5%
11-22 Jahre 1,5%
Rest 3%
Frühzeitige Restzahlung ist möglich.

Bei einem Altbau, bei dem die Wohnbauförderung noch nicht in Anspruch genommen wurde, würden 50% des geschätzten Kaufpreises als WBF bewilligt, wobei sich der Preis nur auf das Haus und nicht auf das Grundstück bezieht, max. jedoch 40.000 Euro betragen kann.

Jetzt hast du vielleicht schon mal einen kleinen Überblick. Die Angaben sind ohne Gewähr, die habe ich so von meinem Bankfachberater erhalten. Das ist eh eine gute Idee: Zur Finanzierung direkt ein Gespräch auf der Bank oder Bausparkasse vereinbaren. Die sagen dir mehr als jeder Makler.

Verfasst: Mo Mai 23, 2011 6:19 pm
von cauchy
Danke Dir, das hört sich tatsächlich gut an. Das Gespräch mit einem Bankberater oder Kreditvermittler kommt dann sowieso noch. Vielleicht kommt dann auch das böse Erwachen und die Eigentumsträume zerplatzen.

Die Laufzeiten scheinen übrigens variabel zu sein (bei einer Wohnung steht Baujahr 1992 und Ablaufdatum der Förderung 2012 sprich 20 Jahre).

Verfasst: Mi Mai 25, 2011 6:13 pm
von TurboMarcus
Ich will dir ja den Traum nicht vermiesen, aber die Immobilien-Preise in Wien sind im Moment jenseits von Gut und Böse. Das hängt mit der großen Nachfrage und dem gleich bleibenden Bestand zusammen. Lass dir das mal durchrechnen, was die Wohnung an Miete kosten würde. Meist ist es dann vernünftiger sein Geld anderweitig anzulegen. Typische Renditen liegen so bei 6-8% für Wohneigentum, in Wien kommst du nicht mal auf 4%, das ist dicht an der Inflation. Das solltest du unbedingt beachten. Wir hatten uns das auch mal überlegt, aber die Kosten für Kredit und Tilgung wären einfach extrem viel Höher als die Miete, die wir jetzt bezahlen. Irgendwann kommt wieder eine Immo-Krise, und dann schlagen wir erst zu...

Gruss,

Marcus

Verfasst: Mi Mai 25, 2011 7:42 pm
von Siggi!
TurboMarcus hat geschrieben:Lass dir das mal durchrechnen, was die Wohnung an Miete kosten würde. Meist ist es dann vernünftiger sein Geld anderweitig anzulegen.
Da gehe ich noch weiter: Die meisten ETW (auch in DE) rechnen sich nicht. Zumindest dann nicht, wenn man nicht bereits viel Eigenkapital hat und mit steigenden Immobilienpreisen rechnen kann.

Gruß
Siggi

Verfasst: Do Mai 26, 2011 2:37 pm
von Jupp
und mit steigenden Immobilienpreisen rechnen kann.
Langfristig werden die Preise wohl steigen, da immer mehr Singlewohnungen benötigt werden, nach der Scheidung ;-) und vor der Scheidung ;-)

Fraglich aber, welche Größe man präferieren sollte. Und wichtig, auch die Ausstattung zu berücksichtigen.

Verfasst: Fr Mai 27, 2011 8:40 pm
von Capesha
Also meine Freundin hat vor einem halben Jahr eine Eigentumswohnung von 95 qm in Wien verkauft. Sooo gepflegt fand ich die jetzt nicht, es war halt in einem ehrwürdigen, alten Gebäude. Sie hat 250.000 Euronen dafür bekommen und für das Geld würde man hier auf dem land (75 km von Wien entfernt) ein richtig tolles Haus mit großem Garten bekommen. Gut, ich gehe immer davon aus, dass jeder so scharf auf nen Garten ist wie ich. Aber trotzdem, ich fand den Preis für eine WOHNUNG irre...

Verfasst: Fr Mai 27, 2011 9:00 pm
von Siggi!
Capesha hat geschrieben:Sie hat 250.000 Euronen dafür bekommen und für das Geld würde man hier auf dem land (75 km von Wien entfernt) ein richtig tolles Haus mit großem Garten bekommen.
So ist das fast überall. In Ballungsräumen sind die Preise eben höher. Interessant wäre es zu erfahren, für welchen Preis sie die Wohnung zu welchem Zeitpunkt erworben hat.
Aber trotzdem, ich fand den Preis für eine WOHNUNG irre...
Such mal nach Wohnungen in München. Da findest Du durchaus Preise über 8000 Euro pro qm. Je nach Entfernung zum Zentrum wären 2500 Euro pro qm sogar ein ausgesprochenes Schnäppchen. Ist auch schwer für mich nachvollziehbar (ich habe immer im ländlichen Bereich gewohnt).

Gruß
Siggi

P.S: In anderen Ländern gibt es für 250'000 Euro eine Villa Marmor und Granit direkt am Strand. Aus solchen Gründen wandern ja einige aus.

Verfasst: Fr Mai 27, 2011 9:07 pm
von Capesha
Siggi! hat geschrieben:Sie hat 250.000 Euronen dafür bekommen und für das Geld würde Interessant wäre es zu erfahren, für welchen Preis sie die Wohnung zu welchem Zeitpunkt erworben hat.
Für nen Appel und n ei, wie man so schön sagt. Sie hatte die Wohnung aber schon sehr lange.
Such mal nach Wohnungen in München. Da findest Du durchaus Preise über 8000 Euro pro qm. Je nach Entfernung zum Zentrum wären 2500 Euro pro qm sogar ein ausgesprochenes Schnäppchen. Ist auch schwer für mich nachvollziehbar (ich habe immer im ländlichen Bereich gewohnt).
Ich kann es auch nicht nachvollziehen und bin bekennendes Landei :-)
Aber manche zieht es eben in die Stadt und dafür lassen sie sich immobilienmäßig auch gerne die Höschen herunterziehen
P.S: In anderen Ländern gibt es für 250'000 Euro eine Villa Marmor und Granit direkt am Strand. Aus solchen Gründen wandern ja einige aus.

Und deshalb hat meine Freundin verkauft. Sie ist 67 und ist nach Kreta ausgewandert. In Ungarn steht noch ein riesiges Anwesen (Frühstückspension) von ihr und wartet auf einen Käufer, aber sie ist auf Kreta glücklich.

Verfasst: Mi Jun 15, 2011 2:51 pm
von cauchy
Bin gerade aus meiner Wien-Woche zurückgekommen. Die Preise für Eigentumswohnungen sind in der Tat sehr hoch. Anders ausgedrückt bekommt man sehr wenig Wohnung für viel Geld. Vielleicht habe ich auch nur Pech gehabt. Schlußendlich war auf jeden Fall die Mietwohnung vorerst die bessere Alternative :(