Ein paar Fragen von einem Auswanderer
Verfasst: So Jun 26, 2011 5:42 pm
Moin zusammen,
ich stell mich mal kurz vor zuerst. Ich bin Simon, 25 Jahre alt, wohne z.Z. noch im Sauerland (NRW) und werde vorraussichtlich Ende Juli nach (Anif-)Salzburg (also nicht direkt ins Zentrum) ziehen um dort ab August zu arbeiten.
Wenn die Probezeit (3 Monate) rum ist wird meine Freundin nachkommen. Wollen dann eine 60-70qm große Wohnung beziehen. (für die Probezeit nehm ich mir erstmal ein günstiges Zimmer/Apartment)
Die eine oder andere Frage hab ich noch und ich denke, dass dieses Forum doch prädestiniert dafür ist, diese zu beantworten.
Fragen die ich z.B. noch hab:
- was empfiehlt sich für ein Telefon-/Internetanbieter? Wir wollen wieder eine Internet-Flatrate haben und dann bietet sich natürlich an, das Telefon mit über den Router laufen zu lassen. Nur welchen Anbieter nimmt man dann am besten?
- ist es problematisch diesen "Vertrag" dann nach den 3 Monaten mit in die neue Adresse zu übernehmen? Oder empfiehlt es sich aus vertraglichen Gründen eher in der Probezeit auf einen festen Vertrag zu verzichten (worstcase: ich werde in/nach der Probezeit nicht fest angestellt und fahre wieder nach Hause) und z.B. über einen "Internet-Stick" online zu gehen und zunächst auf ein Festnetztelefon zu verzichten? Was würdet ihr bei dieser Variante empfehlen?
- was würdet ihr für die Mobil-Telefonie empfehlen(ich habe ein Iphone und würde gerne weiterhin das mobile Internet nutzen)? (Da werde ich noch versuchen meinen Vertrag auf T-Mobile-Österreich zu übertragen, sobald ich meinen Vertrag habe. T-Mobile-Deutschland konnte mir da bisher noch nichts verbindliches sagen, ob das klappt)
- Thema Hauptwohnsitz/Auto anmelden: Für die Probezeit werde ich zunächst nur einen Nebenwohnsitz in Österreich melden. Danach steht natürlich die Überlegung an, den Hauptwohnsitz nach Österreich zu verlagern.
Welche (finanziellen) Vor- und Nachteile hat das ganze? Z.B. auch im Bezug auf die KFZ-Versicherung und -Steuer?
Vielleicht fährt ja zufällug einer von euch einen VW T4 Transporter (1,9 TD) und hat Vergleichswerte aus Österreich für mich?
In Deutschland zahle ich z.Z. ca. 160€ Steuern/Jahr (mit LKW-Zulassung) und monatlich ca. 85€ für die Versicherung (incl. Teilkasko).
Für mein Moped (125iger Enduro) zahle ich ca. 7€ monatlich an Versicherung (incl. Teilkasko).
- was denkt ihr, wie die Chancen für meine Freundin stehen, in/um Salsburg, einen Job zu finden?
Sie ist 26 Jahre als, gelernte Zahnarzthelferin und seit der Ausbildung durchgehend in dem Beruf tätig (also schon erfahren).
Sie würde aber auch einen anderen Job annehmen (auch in einer Firma oder so), nur um halt erstmal etwas zu haben. Dann könnte sie sich vor Ort ggf. auch besser um eine Anstellung als Zahnarzthelferin bewerben.
- was für Jobbörsen oder Adressen sind für die Jobsuche empfehlenswert?
- wie steht es um die Sozial-Versicherungen in Österreich? Gibt es da große Unterschiede/Besonderheiten, auf die man achten sollte? Z.B. die Krankenversicherung - muss ich bei einem normalen Arzt/Zahnarztbesuch noch zusätzliche Kosten selbst tragen (was ist bei Füllungen/Zahnersatz, einer Grippe mit Medikamenten oder einem Beinbruch?)
- empfiehlt sich hier eine Zusatzversicherung?
- was ist mit der Arbeitslosenversicherung? Welche Ansprüche hat man, wenn man in Österreich mal arbeitslos wird? Ansprüche aus Deutschland werde ich wohl nicht mit nach Österreich nehmen können .. was stünde mir in diesem Falle in Ö. zu bzw. was muss ich für Anforderungen erfüllen?
- was ist mit den Rentenansprüchen?
- was muss ich sonst noch wichtiges beachten? Ich bin für jeden Rat dankbar!

ich stell mich mal kurz vor zuerst. Ich bin Simon, 25 Jahre alt, wohne z.Z. noch im Sauerland (NRW) und werde vorraussichtlich Ende Juli nach (Anif-)Salzburg (also nicht direkt ins Zentrum) ziehen um dort ab August zu arbeiten.
Wenn die Probezeit (3 Monate) rum ist wird meine Freundin nachkommen. Wollen dann eine 60-70qm große Wohnung beziehen. (für die Probezeit nehm ich mir erstmal ein günstiges Zimmer/Apartment)
Die eine oder andere Frage hab ich noch und ich denke, dass dieses Forum doch prädestiniert dafür ist, diese zu beantworten.

Fragen die ich z.B. noch hab:
- was empfiehlt sich für ein Telefon-/Internetanbieter? Wir wollen wieder eine Internet-Flatrate haben und dann bietet sich natürlich an, das Telefon mit über den Router laufen zu lassen. Nur welchen Anbieter nimmt man dann am besten?
- ist es problematisch diesen "Vertrag" dann nach den 3 Monaten mit in die neue Adresse zu übernehmen? Oder empfiehlt es sich aus vertraglichen Gründen eher in der Probezeit auf einen festen Vertrag zu verzichten (worstcase: ich werde in/nach der Probezeit nicht fest angestellt und fahre wieder nach Hause) und z.B. über einen "Internet-Stick" online zu gehen und zunächst auf ein Festnetztelefon zu verzichten? Was würdet ihr bei dieser Variante empfehlen?
- was würdet ihr für die Mobil-Telefonie empfehlen(ich habe ein Iphone und würde gerne weiterhin das mobile Internet nutzen)? (Da werde ich noch versuchen meinen Vertrag auf T-Mobile-Österreich zu übertragen, sobald ich meinen Vertrag habe. T-Mobile-Deutschland konnte mir da bisher noch nichts verbindliches sagen, ob das klappt)
- Thema Hauptwohnsitz/Auto anmelden: Für die Probezeit werde ich zunächst nur einen Nebenwohnsitz in Österreich melden. Danach steht natürlich die Überlegung an, den Hauptwohnsitz nach Österreich zu verlagern.
Welche (finanziellen) Vor- und Nachteile hat das ganze? Z.B. auch im Bezug auf die KFZ-Versicherung und -Steuer?
Vielleicht fährt ja zufällug einer von euch einen VW T4 Transporter (1,9 TD) und hat Vergleichswerte aus Österreich für mich?
In Deutschland zahle ich z.Z. ca. 160€ Steuern/Jahr (mit LKW-Zulassung) und monatlich ca. 85€ für die Versicherung (incl. Teilkasko).
Für mein Moped (125iger Enduro) zahle ich ca. 7€ monatlich an Versicherung (incl. Teilkasko).
- was denkt ihr, wie die Chancen für meine Freundin stehen, in/um Salsburg, einen Job zu finden?
Sie ist 26 Jahre als, gelernte Zahnarzthelferin und seit der Ausbildung durchgehend in dem Beruf tätig (also schon erfahren).
Sie würde aber auch einen anderen Job annehmen (auch in einer Firma oder so), nur um halt erstmal etwas zu haben. Dann könnte sie sich vor Ort ggf. auch besser um eine Anstellung als Zahnarzthelferin bewerben.
- was für Jobbörsen oder Adressen sind für die Jobsuche empfehlenswert?
- wie steht es um die Sozial-Versicherungen in Österreich? Gibt es da große Unterschiede/Besonderheiten, auf die man achten sollte? Z.B. die Krankenversicherung - muss ich bei einem normalen Arzt/Zahnarztbesuch noch zusätzliche Kosten selbst tragen (was ist bei Füllungen/Zahnersatz, einer Grippe mit Medikamenten oder einem Beinbruch?)
- empfiehlt sich hier eine Zusatzversicherung?
- was ist mit der Arbeitslosenversicherung? Welche Ansprüche hat man, wenn man in Österreich mal arbeitslos wird? Ansprüche aus Deutschland werde ich wohl nicht mit nach Österreich nehmen können .. was stünde mir in diesem Falle in Ö. zu bzw. was muss ich für Anforderungen erfüllen?
- was ist mit den Rentenansprüchen?
- was muss ich sonst noch wichtiges beachten? Ich bin für jeden Rat dankbar!
