Seite 1 von 1

In Österreich arbeiten, in Deutschland Leben / Pendler

Verfasst: So Jan 15, 2012 4:49 pm
von freefly
Hallo,

bis jetzt wurde mir ja 1A geholfen hier. Nun eine neue Frage, welche sicherlich schon einge Male gestellt worden ist, ich jedoch irgendwie keine befriedigende Antwort gefunden habe:

Wie ist das, wenn man zum Beispiel in Freilassing leben will und in Österreich / Salzburg arbeiten möchte?
  • Wohin geht die Steuer? Deutschland? Österreich?
  • Hat jemand eine Beispielrechnung parat was vom Netto / Brutto bleibt, im Vergleich dazu, wenn man seinen Wohnsitz gleich in Salzburg / Österreich hat? Das ist ja wichtig, wenn es um die Entscheidung für eine Wohnung geht und die damit verbundene Miethöhe.
  • Wer kennt den Verkehr zwischen Freilassing / Salzburg, vor allem in den Morgen / Abendstunden und kann Erfahrungswerte weitergeben? So weit ich weiß gibt es dort nur eine Brücke und es mag Zufall gewesen sein, aber als ich dort war war diese schon mal brechend voll bis rauf zum Kaufland in Freilassing.
Danke vorab für alle Antworten!!! :)

Verfasst: Mo Jan 16, 2012 3:10 pm
von TurboMarcus
Also gib einfach mal auf google.de Brutto-Netto-Rechner ein, dann kommst du auf eine Seite vom Spiegel und dort kannst du dein dt. Gehalt ausrechnen. Das gleiche machst du dann auf google.at, dann kommst du auf eine Seite vom Ö. Finanzministerium. Und dann rechnest du das jährliche Netto für Österreich durch 12 (wegen 13/14. Gehalt) und vergleichst das mit deinem monatlichen Netto aus Deutschland.

Verfasst: Mo Jan 16, 2012 3:51 pm
von freefly
Hallo TurboMarcus,

genau das habe ich gemacht. Ich bin mir blos leider nicht so ganz sicher ob zum Beispiel das 13 / 14 in österreich anders besteuert wird, bzw. wie das in deutschland geregelt ist...

Verfasst: Mo Jan 16, 2012 4:04 pm
von TurboMarcus
Ja, wie aus dem Rechner ersichtlich ist das 13/14. Gehalt in Österreich steuerlich günstiger. In Dtl. gibts ja kaum noch 13./14. Gehälter, das wird dort ja mit dem Jahresgehalt bestimmt - und soweit ich weiß wird das in D. genau so besteuert wie alle anderen Gehälter.