Seite 1 von 1

ist das legal?

Verfasst: Sa Nov 17, 2012 12:07 pm
von speed54
hallo,

Ich möchte gerne später 2 Häuser haben. Eins in Spanien und eins in Deutschland. Man hat seine eigene Firma in Deutschland ist aber die meiste Zeit in Spanien. Wäre das legal? Und wie läuft das dann mit den steuern ab?

Freue mich auf eine Antwort ;-)

Verfasst: Sa Nov 17, 2012 12:46 pm
von Siggi!
Hallo,

wieso soll es nicht legal sein, mehrere Häuser, mehrere Wohnsitze und wenn gewünscht auch mehrere Firmen in verschiedenen Ländern zu haben?

Bzgl. der Steuern solltest Du Dich an einen Steuerberater mit Spezialgebiet internationales Steuerrecht und Kenntnissen in spanischem Steuerrecht wenden.

Kurz nur so viel vorab: Die Einkommenssteuer wäre vermutlich in Spanien zu entrichten, wenn sich dort der Lebensmittelpunkt befindet, was ich jetzt einmal unterstelle. (Merke: Der Lebensmittelpunkt muss sich nicht dort befinden, wo man sich mehr als 183 Tage pro Jahr aufhält. Genaues kann man dazu im DBA zwischen DE und ES nachlesen.) Unternehmenssteuern wären aber in DE zu bezahlen, wenn ich mal unterstelle, dass es eine vollständig eingerichtete Betriebsstelle in DE gibt. Handelt es sich bei der Firma um eine Kapitalgesellschaft und ist man in dieser Firma als Geschäftsführer aufgeteilt, würde sich das Besteuerungsrecht am Lohn vermutlich entsprechend der zeitlichen Aufteilung auch auf die Länder aufteilen. (Zumindest war das bei mir so, ab einer Aufenthaltsdauer von mehr als 183 Tagen im Ausland. Ich hatte eine GmbH in DE und den Lebensmittelpunkt in UA.)

Dumme Frage zum Abschluss: Warum diese komplizierte Konstellation, sind die Steuern in Spanien wesentlich niedriger? Warum nicht einfach die Firma verlegen?

Gruß
Siggi

Verfasst: Sa Nov 17, 2012 10:35 pm
von kurtchen
Egal was Du machst, mach nichts ohne einen fähigen Steuerberater wie Siggi es vorgeschlagen hat.

Bei irgendwelchen Fehlern wird es schweineteuer.

schau Mal
http://www.wiwo.de/finanzen/steuern-rec ... 67388.html

Verfasst: Di Mai 28, 2013 10:26 am
von Leumann
Ich würde auch sagen, dass es legal ist, aber damit später nicht unzählige Nachzahlungen auf dich zu kommen, wegen hinterzogener Steuern, sollte das auf jeden Fall einen Steuerberater beaufsichtigen. Dann wärst du mehr oder weniger auf der sicheren Seite.