Französische Antillen/Jungferninseln mit Kind
Verfasst: Do Jul 23, 2015 1:40 pm
Hallihallo zusammen,
nun mach ich auch mal meine Fragerunde im passenden Forum auf.
Aber erst einmal zu mir/uns, damit ihr ein Bißchen was zu unseren Hintergründen wisst und was wichtig für uns ist:
Wie im "Welcome-Forum" schon geschrieben sind wir eine kleine Familie aus Niedersachsen die mit dem Gedanken spielt in 5-10 Jahren in die Karibik auszuwandern. Warum die Planung auf Zukunft? Zum einen um das nötige (Start-)Kapital anzusparen, zum anderen auf Grund unseres Sohnes. Wir wollen seine ersten Lebensjahre noch hier verbringen und entweder vor seinem Schuleintritt auswandern oder aber bevor er in die weiterführenden Schulen kommt, bzw. schon "mitentscheiden" kann. Dazu kommen noch familiäre Gründe, Omas und Opas halten uns hier und natürlich wollen wir einfach eine gute Planung hinlegen und uns unserer Entscheidung wirklich sicher sein. Und selbstverständlich müssen wir natürlich final auch noch "unseren" Ort finden.
Mein Mann ist gelernter Veranstaltungstechniker und generell in vielen anderen handwerklichen Tätigkeiten fit.
Ich komme eher aus dem biologischen Sektor. Bin gelernte BTA (habe in dem Beruf aber leider kaum gearbeitet), Tierphysiotherapeutin (was in der Karibik sicher kaum gebraucht wird
) und habe hauptsächlich als Führungskraft im Verkauf gearbeitet.
Wir sprechen beide gutes Englisch, leidlich gutes Französisch (mein Mann besser als ich) und ich habe zumindest Grundkenntnisse in Spanisch. Selbstverständlich würden wir unsere Sprachkenntnisse noch aufpolieren wenn wir uns für eine Insel entschieden haben.
Wie schon erwähnt wird gespart für unser Ziel und wenn es dann soweit ist haben wir auch ein kleines Häuschen, dass zumindest im letzen Schritt für nicht unerhebliches Startkapital sorgen kann.
Ich selber habe die Karibik schon besucht und dort 2x einige Wochen verbracht (auf den Bahamas und vor der Küste Venezuelas) allerdings ist das schon lange her und ich war damals mit dem Schiff unterwegs, so dass ich von dem wirklichen Leben dort nicht viel mitbekommen habe, außer beim Landgang zum Einkaufen, oder für Behördenkram. Und natürlich steht vor der endgültigen Entscheidung auch nochmal ein ausgedehnter Urlaub in den entsprechenden Regionen an.
Was genau möchte ich also von euch wissen? Hier kommen nun meine Fragen:
Mir ist bekannt, dass Martinique, Guadeloupe und St. Martin (teilweise) zu der EU gehören und somit die Einwanderung an sich deutlich leichter ist. Wie sieht das bei den (Britischen) Jungferninseln aus? Möglich oder von vorneherein zum Scheitern verdammt? Die Jungferninseln sollen ja auch sehr teuer sein. Ist es da überhaupt als Normalverdiener möglich genug zu verdienen? Ich habe gelesen, dass man sich quasi "einkaufen" kann, wenn man zB ein Grundstück im Wert von 200.000 Euro erwirbt oder genug Grundkapital hat, stimmt das? Gibt es rein theoretisch die Möglichkeit einen Kredit aufzunehmen und diesen auch aus dem Ausland (zB EU-Inseln) zurückzuzahlen?
Bei unseren Berufs- und Sprachkenntnissen: Wie realistisch ist es, dass wir Jobs finden mit denen wir uns gut über Wasser halten können? Wäre ein gutes Leben auch mit nur einem Job möglich?
Ich habe mitbekommen, dass es in der Vergangenheit gerade auf Guadeloupe vermehrt zu Streiks kam, wie sieht es da aktuell aus?
Ganz wichtig für uns natürlich: Wie sieht es mit dem Schulsystem aus? Welches bietet für unseren Sohn die beste Ausbildung? Bleiben da nur die EU-Inseln oder gibt es auch auf anderen Inseln gute Möglichkeiten? Wie sieht es mit Privatschulen oder Internationalen Schulen aus? Wären diese überhaupt bezahlbar? Gibt es die Möglichkeit von Fernunterricht um seine Möglichkeiten zu verbessern falls er selber später wieder zurück nach D oder die EU will?
Und natürlich ebenfalls extrem wichtig: Wie sieht es mit der medizinischen Versorgung aus?
Auch wichtig eine Einschätzung zur tatsächlichen Kriminalität (das auswärtige Amt ist da ja nur eine Orientierungshilfe).
Auch wissenswert wäre für uns folgendes: Wie hoch ist die tatsächliche Gefahr von Naturkatastrophen (Vulkane, Tsunami, Hurrikanes)? Wirkliche Gefahren oder nur theoretische? Wären da die ABC-Inseln evtl. eine Alternative?
Und zu guter Letzt eine Frage die einfach nur unsere Hobbys betrifft: Wie gut möglich ist der Gartenbau auf diesen Inseln (Gemüse und Co. für den Eigenbedarf oder als kleiner Nebenverdienst auf dem Markt evtl.)? Und wie sieht es bei den Insulanern mit der Tierliebe aus? Vorallem was Haustiere wie Hunde und Katzen angeht. Gibt es zB auf größeren Inseln Tierärzte? Oder werden Haustiere dort eher wie in unseren südlichen EU-Ländern behandelt...?
Sooooo, es ist ne Menge Text geworden und ich habe auch sicherlich das ein oder andere vergessen, aber ich denke das Wichtigste ist dabei. Ich hoffe wir bekommen konstruktive Antworten und wirken nicht total blauäugig. Und nein: Wir haben auch nicht vor hauptberuflich eine Strandbar zu eröffnen
Falls noch Infos fehlen, bitte einfach Fragen.
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus, vor allem für das geduldige Lesen
nun mach ich auch mal meine Fragerunde im passenden Forum auf.
Aber erst einmal zu mir/uns, damit ihr ein Bißchen was zu unseren Hintergründen wisst und was wichtig für uns ist:
Wie im "Welcome-Forum" schon geschrieben sind wir eine kleine Familie aus Niedersachsen die mit dem Gedanken spielt in 5-10 Jahren in die Karibik auszuwandern. Warum die Planung auf Zukunft? Zum einen um das nötige (Start-)Kapital anzusparen, zum anderen auf Grund unseres Sohnes. Wir wollen seine ersten Lebensjahre noch hier verbringen und entweder vor seinem Schuleintritt auswandern oder aber bevor er in die weiterführenden Schulen kommt, bzw. schon "mitentscheiden" kann. Dazu kommen noch familiäre Gründe, Omas und Opas halten uns hier und natürlich wollen wir einfach eine gute Planung hinlegen und uns unserer Entscheidung wirklich sicher sein. Und selbstverständlich müssen wir natürlich final auch noch "unseren" Ort finden.
Mein Mann ist gelernter Veranstaltungstechniker und generell in vielen anderen handwerklichen Tätigkeiten fit.
Ich komme eher aus dem biologischen Sektor. Bin gelernte BTA (habe in dem Beruf aber leider kaum gearbeitet), Tierphysiotherapeutin (was in der Karibik sicher kaum gebraucht wird

Wir sprechen beide gutes Englisch, leidlich gutes Französisch (mein Mann besser als ich) und ich habe zumindest Grundkenntnisse in Spanisch. Selbstverständlich würden wir unsere Sprachkenntnisse noch aufpolieren wenn wir uns für eine Insel entschieden haben.
Wie schon erwähnt wird gespart für unser Ziel und wenn es dann soweit ist haben wir auch ein kleines Häuschen, dass zumindest im letzen Schritt für nicht unerhebliches Startkapital sorgen kann.
Ich selber habe die Karibik schon besucht und dort 2x einige Wochen verbracht (auf den Bahamas und vor der Küste Venezuelas) allerdings ist das schon lange her und ich war damals mit dem Schiff unterwegs, so dass ich von dem wirklichen Leben dort nicht viel mitbekommen habe, außer beim Landgang zum Einkaufen, oder für Behördenkram. Und natürlich steht vor der endgültigen Entscheidung auch nochmal ein ausgedehnter Urlaub in den entsprechenden Regionen an.
Was genau möchte ich also von euch wissen? Hier kommen nun meine Fragen:
Mir ist bekannt, dass Martinique, Guadeloupe und St. Martin (teilweise) zu der EU gehören und somit die Einwanderung an sich deutlich leichter ist. Wie sieht das bei den (Britischen) Jungferninseln aus? Möglich oder von vorneherein zum Scheitern verdammt? Die Jungferninseln sollen ja auch sehr teuer sein. Ist es da überhaupt als Normalverdiener möglich genug zu verdienen? Ich habe gelesen, dass man sich quasi "einkaufen" kann, wenn man zB ein Grundstück im Wert von 200.000 Euro erwirbt oder genug Grundkapital hat, stimmt das? Gibt es rein theoretisch die Möglichkeit einen Kredit aufzunehmen und diesen auch aus dem Ausland (zB EU-Inseln) zurückzuzahlen?
Bei unseren Berufs- und Sprachkenntnissen: Wie realistisch ist es, dass wir Jobs finden mit denen wir uns gut über Wasser halten können? Wäre ein gutes Leben auch mit nur einem Job möglich?
Ich habe mitbekommen, dass es in der Vergangenheit gerade auf Guadeloupe vermehrt zu Streiks kam, wie sieht es da aktuell aus?
Ganz wichtig für uns natürlich: Wie sieht es mit dem Schulsystem aus? Welches bietet für unseren Sohn die beste Ausbildung? Bleiben da nur die EU-Inseln oder gibt es auch auf anderen Inseln gute Möglichkeiten? Wie sieht es mit Privatschulen oder Internationalen Schulen aus? Wären diese überhaupt bezahlbar? Gibt es die Möglichkeit von Fernunterricht um seine Möglichkeiten zu verbessern falls er selber später wieder zurück nach D oder die EU will?
Und natürlich ebenfalls extrem wichtig: Wie sieht es mit der medizinischen Versorgung aus?
Auch wichtig eine Einschätzung zur tatsächlichen Kriminalität (das auswärtige Amt ist da ja nur eine Orientierungshilfe).
Auch wissenswert wäre für uns folgendes: Wie hoch ist die tatsächliche Gefahr von Naturkatastrophen (Vulkane, Tsunami, Hurrikanes)? Wirkliche Gefahren oder nur theoretische? Wären da die ABC-Inseln evtl. eine Alternative?
Und zu guter Letzt eine Frage die einfach nur unsere Hobbys betrifft: Wie gut möglich ist der Gartenbau auf diesen Inseln (Gemüse und Co. für den Eigenbedarf oder als kleiner Nebenverdienst auf dem Markt evtl.)? Und wie sieht es bei den Insulanern mit der Tierliebe aus? Vorallem was Haustiere wie Hunde und Katzen angeht. Gibt es zB auf größeren Inseln Tierärzte? Oder werden Haustiere dort eher wie in unseren südlichen EU-Ländern behandelt...?
Sooooo, es ist ne Menge Text geworden und ich habe auch sicherlich das ein oder andere vergessen, aber ich denke das Wichtigste ist dabei. Ich hoffe wir bekommen konstruktive Antworten und wirken nicht total blauäugig. Und nein: Wir haben auch nicht vor hauptberuflich eine Strandbar zu eröffnen

Falls noch Infos fehlen, bitte einfach Fragen.
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus, vor allem für das geduldige Lesen
