Wartezeiten für Wohnungen

Ab in die Kälte und Weite (in zufälliger Reihenfolge)

Moderator: Moderatoren

Antworten
SavvyTraveller
Beiträge: 304
Registriert: Mi Sep 26, 2007 11:16 pm
Wohnort: Bélgica

Wartezeiten für Wohnungen

Beitrag: # 18838Beitrag SavvyTraveller »

Gibt es in den skandinavischen Ländern auch Systeme, wo man einige Jahre Wartezeit aufbauen muss um an eine (günstige) Mietwohnung kommen zu können?

Für Deutsche ist das meist ziemlich unvorstellbar, aber in Ländern wie Holland, Belgien, Frankreich und sogar Österreich sind solche Bestimmungen nichts ungewöhnliches. Von mehr Ländern habe ich noch nichts herausfinden können.
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 71
Registriert: Mo Dez 03, 2007 5:18 pm
Wohnort: Norwegen

Beitrag: # 18842Beitrag Maja »

Also hier ist das einzige wonach die Vermieter ziemlich oft fragen, was fuer einen job man hat (ob man denn auch genug geld hat um die horrenden mieten zu bezahlen).
ansonsten kann man die wohnungen einfach mieten.
Bild
SavvyTraveller
Beiträge: 304
Registriert: Mi Sep 26, 2007 11:16 pm
Wohnort: Bélgica

Beitrag: # 18879Beitrag SavvyTraveller »

Private Vermieter arbeiten natürlich normalerweise nicht mit Wartelisten, ich meinte damit eher Gesellschaften, die sehr viele Wohneinheiten verwalten.

Dass man überall Einkommensnachweise vorlegen muss ist verständlich, egal auf welchem Weg man an den Wohnraum kommt.
SavvyTraveller
Beiträge: 304
Registriert: Mi Sep 26, 2007 11:16 pm
Wohnort: Bélgica

Beitrag: # 19286Beitrag SavvyTraveller »

Achja, nochwas:

Wird in Skandinavien eigentlich auch so viel illegal (unter-)vermietet?
RobS
Beiträge: 39
Registriert: Mo Jan 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Stavern/NO

Beitrag: # 19441Beitrag RobS »

SavvyTraveller hat geschrieben:Achja, nochwas:

Wird in Skandinavien eigentlich auch so viel illegal (unter-)vermietet?
Savvy tag dich,

Du darfst Norwegen nicht mit D vergleichen.
Hier haben 85% (-90%) der Menschen Wohneigentum.

Miet-Wohnungen sind eher unüblich und wennschon nur auf einen Übergangszeitraum von wenigen Jahren.

Sobald ein positiver Finansieringsbevis (Kreditzusicherung der Hausbank) machbar ist, kauft man ein Haus, und finanziert über Hausbank (wie vieles andere auch)

Es gibt ausreichend Miet-Wohnungen vor allen in den grösseren Städten, und weil sich momentan immer mehr Ausländer in Norwegen ansammeln, die halt nicht so schnell auf eine Kreditzusage ihrer Bank hoffen können, da die Hausbank etwa 3 Jahre Kontoführung abwartet, bis sie dich einigermassen einstufen kann.

Bei Studenten ist es üblich, das die sich ein Haus teilen bzw. sich untervermieten, aber das sollte man bereits vorher mit dem Eigner absprechen. Im privaten Bereich habe ich das noch nicht gehört.

Rob
Antworten

Zurück zu „Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Island“