Ich bin etwas verwirrt

Vereinigte Staaten von Amerika

Moderatoren: rabiene, Moderatoren

roma13
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mai 08, 2006 1:51 pm
Wohnort: Chemnitz

Ich bin etwas verwirrt

Beitrag: # 4782Beitrag roma13 »

Hallo :D ,

mein Name ist Romy, ich bin 23 Jahre alt, lebe seit 5 Jahren mit meinem Partner zusammen und wir habe eine 3-jährige Tochter.

Ich bin nicht am planen sondern wollte mich erst mal mit dem Thema "auswandern" vertraut machen.

Nun hab ich hier schon viele interessante Beiträge gelesen doch trotzdem spuken mir noch viele Fragen im Kopf herum. :?:

1. Zum einen frag ich mich ob mein Führerschein in den USA überhaupt gültig wäre.

2. darf ich mein PKW mitnehmen?

3. ich würde die Bedingungen der GreenCard erfüllen, mein Partner leider nicht. Wenn wir heiraten würden dürfte er da trotzdem mit?

4. Hat jemand gute links mit Wohnungsangeboten zur Miete? Damit ich mir erst mal einen grober Überblick über die Mietpreise verschaffen kann.

Ich würde mich über viele Antworten freuen.

Lg
Romy
newbie
Beiträge: 22
Registriert: Do Jun 30, 2005 1:33 am
Wohnort: finally made it here

Re: Ich bin etwas verwirrt

Beitrag: # 4790Beitrag newbie »

roma13 hat geschrieben: 1. Zum einen frag ich mich ob mein Führerschein in den USA überhaupt gültig wäre.
Du darfst 3 Monate damit fahren, danach brauchst du einen amerikanischen.
roma13 hat geschrieben:2. darf ich mein PKW mitnehmen?
Ja, aber das lohnt sich so gar nicht... Ausser, du hast ein Auto, das dir soo viel bedeutet, dass du mehrere tausend Euro in die Verschiffung und den Umbau nach US-Standards investieren willst.
roma13 hat geschrieben:3. ich würde die Bedingungen der GreenCard erfüllen, mein Partner leider nicht. Wenn wir heiraten würden dürfte er da trotzdem mit?
Ja, dein Ehepartner darf mit. Aber was meinst du mit den Bedingungen der Green Card?
roma13 hat geschrieben:4. Hat jemand gute links mit Wohnungsangeboten zur Miete? Damit ich mir erst mal einen grober Überblick über die Mietpreise verschaffen kann.
Die Mietpreise in welcher Gegend? USA ist nicht gleich USA, von den Mietpreisen her.
roma13
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mai 08, 2006 1:51 pm
Wohnort: Chemnitz

Beitrag: # 4812Beitrag roma13 »

Danke erst mal für deine Antwort. :)

Wie teuer ist denn ein amerikanischer Führerschein?

Wenn ich mein Auto hier verkaufen würde, hätte ich ca. 10.000€. Bekommt man dafür ein gebrauchtes Auto in den USA?

Mit Bedingungen mein ich das ich einen Realschulabschluß und eine Ausbildung habe. Und ich arbeite auch schon seit über 2 Jahren in diesem Beruf. Das sind doch die Vorraussetzungen, oder?

Sagen wir mal die Mietpreise für Florida. Dort soll es doch am günstigsten sein. Und da wir anfangs sicherlich nicht viel Geld haben ist das bestimmt am besten.

Wie sieht es eigentlich mit bewerben aus? Können wir das jetzt schon von hier aus tun? Ich meine wir haben ja noch nicht einmal eine Green Card geschweige denn an der Lottery teilgenommen.
newbie
Beiträge: 22
Registriert: Do Jun 30, 2005 1:33 am
Wohnort: finally made it here

Beitrag: # 4816Beitrag newbie »

roma13 hat geschrieben: Wie teuer ist denn ein amerikanischer Führerschein?
Es kommt immer auf den Bundesstaat an. In manchen kannst du deinen deutschen umschreiben lassen, in anderen musst du die theoretische Prüfung machen, in anderen musst du komplett alles nochmal machen.
roma13 hat geschrieben:Wenn ich mein Auto hier verkaufen würde, hätte ich ca. 10.000€. Bekommt man dafür ein gebrauchtes Auto in den USA?
Du bekommst gebrauchte Autos schon ab 100$, ob man damit weit kommt, ist eine andere Frage. 10.000 sollten auf jeden Fall ausreichen. Denke aber daran, dass ihr auch schon genug Geld für den Umzug + erste Zeit über die Runden kommen zahlen müsstet.
Da ihr keine US credit history habt, müsst ihr für alles mehr bezahlen als die Amerikaner, bzw. hohe Kautionen hinterlegen, bekommt dort keine Kredite, etc.
roma13 hat geschrieben:Mit Bedingungen mein ich das ich einen Realschulabschluß und eine Ausbildung habe. Und ich arbeite auch schon seit über 2 Jahren in diesem Beruf. Das sind doch die Vorraussetzungen, oder?
Das würde reichen, wenn du jetzt eine Gewinnbenachrichtigung von der letzten Green Card Lottery in der Hand halten würdest. Dafür würdest du die nötigen Bedingungen erfüllen, wenn du zusätzlich noch genug Geld nachweisen kannst. Da du letztes Jahr nicht mitgemacht hast, sieht es eher schlecht aus mit der Green Card für euch.
Ob es dieses Jahr nochmal eine Lottery geben wird, wird in den USA gerade abgestimmt. Das Einwanderungsgesetz wird nämlich reformiert. Es sieht im Moment so aus, dass sie eher abgeschafft wird.

Ansonsten bekommt man eine Green Card nur über
- amerikanische Verwandte ersten Grades,
- einen Arbeitgeber, der die Green Card sponsorn will und nachweisen kann, dass er für diese Stelle keinen qualifizierten amerikanischen Bewerber finden kann,
- eine Firmengründung mit einem Startkapital von 500.000 - 1.000.000$
roma13 hat geschrieben:Sagen wir mal die Mietpreise für Florida. Dort soll es doch am günstigsten sein. Und da wir anfangs sicherlich nicht viel Geld haben ist das bestimmt am besten.
http://jacksonville.craigslist.org/apa/
http://miami.craigslist.org/apa/
http://tampa.craigslist.org/apa/
roma13 hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit bewerben aus? Können wir das jetzt schon von hier aus tun? Ich meine wir haben ja noch nicht einmal eine Green Card geschweige denn an der Lottery teilgenommen.
Könnt ihr natürlich versuchen. Aber rechnet damit, dass die amerikanischen Arbeitgeber nicht "Hurra!" schreien, wenn eine Bewerbung von jemandem vom anderen Ende der Welt auf dem Tisch liegt. Wenn derjenige sich nicht gerade schon international einen Namen in seinem Beruf gemacht oder den Nobelpreis gewonnen hat, lohnt es sich oft nicht, einen Ausländer einzustellen, der noch nicht mal zum Vorstellungsgespräch vorbei kommen kann, keine Arbeitserlaubnis hat und auch noch einen teuren Umzug organisieren müsste, bevor er anfangen kann. Um da erfolgreich zu sein, müsstet ihr schon ganz spezielle Fachkenntnisse in eurem Beruf haben. Z.B. Ingenieur für Nanotechnologie im Bereich Weltraumtechnik, oder sowas.
Für Krankenpflegepersonal sieht es zur Zeit nicht schlecht aus. Man muss aber die amerikanische Prüfung ablegen, da Krankenschwestern in den USA (zumindest die Positionen, für die es ein Arbeitsvisum gibt) studiert haben.
roma13
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mai 08, 2006 1:51 pm
Wohnort: Chemnitz

Beitrag: # 4823Beitrag roma13 »

Danke für die schnelle Antwort.

Klingt ja leider nicht ganz so toll. Dann heißt es wohl abwarten bis etwas bezüglich der Green Card entschieden ist.

Wieviel müsste ich eigentlich auf der hohen Kante haben um mir den Umzug und die erste Zeit leisten zu können?

Ist es auch möglich hier seinen ganzen Haustand zu verkaufen und dann dort alles neu zu kaufen? Ich meine ob man damit günstiger kommt?
newbie
Beiträge: 22
Registriert: Do Jun 30, 2005 1:33 am
Wohnort: finally made it here

Beitrag: # 4827Beitrag newbie »

roma13 hat geschrieben: Wieviel müsste ich eigentlich auf der hohen Kante haben um mir den Umzug und die erste Zeit leisten zu können?
Man liest immer was von 10.000$ für den Green Card Gewinner + jeweils 5.000$ für jeden weiteren Familienangehörigen, damit man bei Gewinn die Green Card auch bekommt. Die Green Card selber kostet mit allem Papierkram, Botschaftsgebühren und Untersuchungen auch nochmal gut 1.000$

Wenn ich allerdings mit 20.000$ und meinem Partner + Kind endgültig rüber ziehen würde, ohne schon ein festes Jobangebot zu haben, das würde mir schlaflose Nächte bereiten! Ich finde das sehr knapp.

Wie schon gesagt, ohne Credit History wird es sehr teuer, eine Wohnung zu mieten, ein Auto zu kaufen und zu versichern, Telefon und Handy zu beantragen und eine amerikanische Kreditkarte zu bekommen. Dann wollt ihr ja auch noch eure Wohnung einrichten, Strom, Wasser und Heizung haben, mit dem Auto fahren und nicht zu vergessen: essen!
Lebensmittel in den USA finde ich sehr viel teurer als hier. Normale Sachen sind schon teurer und für so was "exotisches" wie einen Mozzarella zahlt man auch schon mal 5$!
roma13 hat geschrieben:Ist es auch möglich hier seinen ganzen Haustand zu verkaufen und dann dort alles neu zu kaufen? Ich meine ob man damit günstiger kommt?
Ja, auf jeden Fall! Vor allem Elektrogeräte würde ich nicht mitnehmen, weil die Spannung dort ganz anders ist. Das ganze Zeug zu verschiffen soll wohl mehrere tausend Euro kosten und dann dauert das natürlich noch, bis es ankommt.
Verkauf es lieber und richte dich dort neu ein.

Aber wie gesagt, als erstes kommt das Visum! Was macht ihr beide eigentlich beruflich? Vielleicht kommt ihr mit Weiterbildungen doch noch mal ohne Lottery ans Ziel?
roma13
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mai 08, 2006 1:51 pm
Wohnort: Chemnitz

Beitrag: # 4836Beitrag roma13 »

Das bezweifel ich.

Ich bin von Beruf Buchhalterin. Eigentlich gelernte "Kauffrau für Bürokommunikation" bin hier aber in der Buchhaltung eingesetzt.

Und mein Freund ist im Logistikbereich. Also Lagerist.

Das sind nicht unbedingt die gefragtesten Berufe. Und selbst wenn, würde sich denk ich kein Arbeitgeber finden der einem ein Visum besorgt. In diesen Berufen gibt es in den USA bestimmt massig Bewerber also weshalb sollten sie dafür einen Deutschen nehmen.

Also das minimum liegt bei 20.000,00$. Das ist schon eine ganze Menge Geld. Auf dem Sparbuch haben wir wenns hoch kommt 1000,00 €. Wenn wir dann unseren kompletten Hausstand und Auto verkaufen wären wir ca. bei 15.000,00 € also umgerechnet ca. 19.000,00$. Mehr hätten wir nicht.
rabiene
Beiträge: 2471
Registriert: So Sep 04, 2005 7:22 pm
Wohnort: Georgia

Beitrag: # 4849Beitrag rabiene »

roma13 hat geschrieben:Das bezweifel ich.

Ich bin von Beruf Buchhalterin. Eigentlich gelernte "Kauffrau für Bürokommunikation" bin hier aber in der Buchhaltung eingesetzt.

Und mein Freund ist im Logistikbereich. Also Lagerist.

Das sind nicht unbedingt die gefragtesten Berufe. Und selbst wenn, würde sich denk ich kein Arbeitgeber finden der einem ein Visum besorgt. In diesen Berufen gibt es in den USA bestimmt massig Bewerber also weshalb sollten sie dafür einen Deutschen nehmen.

Also das minimum liegt bei 20.000,00$. Das ist schon eine ganze Menge Geld. Auf dem Sparbuch haben wir wenns hoch kommt 1000,00 €. Wenn wir dann unseren kompletten Hausstand und Auto verkaufen wären wir ca. bei 15.000,00 € also umgerechnet ca. 19.000,00$. Mehr hätten wir nicht.
Ohne das ich dir/euch jetzt zu nahe treten will, vergesst es.

Mit euren Berufen klappt das nicht uebr einen AG.
Mit 19.000$, 3 Personen und kein Job reicht das Geld nicht lange.

Du musst 2 Autos haben und da die ja auch nicht gleich auseinander fallen sollen, sind mit Sicherheit schon 10,000 weg.

Wie newbie schon sagt muesst ihr ueberall hohe Deposits hinterlegen usw.
Du musst dir alles neu kaufen hier( was ich persoenloch nicht tun wuerde).
Falls ihr Moebel mitnehmen wuerdet kostet so ein Umzug zwischen 5-10.000 Euro.

Also du siehst das wird nix. Macht euch lieber in D ein schoenes Leben soweit das moeglich ist.Ihr habt beide einen Job und das ist doch schon was.


@newbie

Wenn man hier fest wohnt muss man innerhalb von 30 Tagen die DL im jeweiligen Staat machen oder den FS innerhalb dieser Zeit umschreiben lassen. :wink:
roma13
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mai 08, 2006 1:51 pm
Wohnort: Chemnitz

Beitrag: # 4851Beitrag roma13 »

Danke für deine ehrliche Antwort. War mir ja eigentlich schon klar das es nicht funktionieren könnte.

Aber nehmen wir mal folgenden Fall an. Die Lottery gibt es nochmal, wir nehmen daran teil und gewinnen. :roll: Dann müssen wir doch nicht sofort rüber. Wie ich gelesen hab reicht es wenn man erst mal 1 x pro Jahr rüber fliegt. Dann hätten wir vielleicht noch 2 Jahre Zeit um uns noch was auf die hohe Kante zu legen, oder nicht?
rabiene
Beiträge: 2471
Registriert: So Sep 04, 2005 7:22 pm
Wohnort: Georgia

Beitrag: # 4853Beitrag rabiene »

roma13 hat geschrieben:Danke für deine ehrliche Antwort. War mir ja eigentlich schon klar das es nicht funktionieren könnte.

Aber nehmen wir mal folgenden Fall an. Die Lottery gibt es nochmal, wir nehmen daran teil und gewinnen. :roll: Dann müssen wir doch nicht sofort rüber. Wie ich gelesen hab reicht es wenn man erst mal 1 x pro Jahr rüber fliegt. Dann hätten wir vielleicht noch 2 Jahre Zeit um uns noch was auf die hohe Kante zu legen, oder nicht?
Also angenommen: Dieses jahr gibt man dann die Unterlagen beim uscis ein(September-oktober) die benachrichtigungen sind dann 2007 Mai-juni/Juli,dann musst du ja erstmal alles beantragen und die Unterlagen losschicken, dann kommt ende 2007/ 2008 die Einladung zum Interview und wenn dann alles ok ist und du eine GC bekommst hast du ein halbes jahr Zeit diese zu aktivieren.Du kannst danach aber wieder zurueck, solltest dann aber so schnell wie moeglich deinen Lebensmittelpunkt nach hier verlegen.
Wenn ich mich jetzt recht erinnere,wenn du laenger als 1 jahr nicht in den USA warst kannst du die GC wieder verlieren.
newbie
Beiträge: 22
Registriert: Do Jun 30, 2005 1:33 am
Wohnort: finally made it here

Beitrag: # 4856Beitrag newbie »

rabiene hat geschrieben: @newbie

Wenn man hier fest wohnt muss man innerhalb von 30 Tagen die DL im jeweiligen Staat machen oder den FS innerhalb dieser Zeit umschreiben lassen. :wink:
Gilt das für alle Staaten? Ich dachte, es wären drei Monate.
rabiene
Beiträge: 2471
Registriert: So Sep 04, 2005 7:22 pm
Wohnort: Georgia

Beitrag: # 4857Beitrag rabiene »

newbie hat geschrieben:
rabiene hat geschrieben: @newbie

Wenn man hier fest wohnt muss man innerhalb von 30 Tagen die DL im jeweiligen Staat machen oder den FS innerhalb dieser Zeit umschreiben lassen. :wink:
Gilt das für alle Staaten? Ich dachte, es wären drei Monate.
Fuer FL auf jedenfall!
Aber soviel wie ich mitbekommen habe , haben das fast alle Staaten drinstehen.Der einzigste Unterschied ist dann halt ob man ihn neu machen muss oder umschreiben oder so lassen kann.

Ich muesste das auch wenn ich von hier nach FL ziehen wuerde auch nochmal machen,hat jetzt nix mit Auswanderer zu tun.
Schau mal bei deinem DMV nach.
roma13
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mai 08, 2006 1:51 pm
Wohnort: Chemnitz

Beitrag: # 4859Beitrag roma13 »

Danke euch beiden. :D

Dann werden wir jetzt einfach mal noch bissl sparen und einfach abwarten ob es dieses Jahr noch eine Lottery gibt.

Wo erfahre ich denn ob es eine geben wird oder nicht? Auf der Internetseite der US-Botschaft?
newbie
Beiträge: 22
Registriert: Do Jun 30, 2005 1:33 am
Wohnort: finally made it here

Beitrag: # 4860Beitrag newbie »

roma13 hat geschrieben: Wo erfahre ich denn ob es eine geben wird oder nicht? Auf der Internetseite der US-Botschaft?
Ja, das ist sicher die zuverlässigste Quelle.
roma13
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mai 08, 2006 1:51 pm
Wohnort: Chemnitz

Beitrag: # 4861Beitrag roma13 »

Ach und noch eine Frage. (Wo wir grad so schön dabei sind :wink: )

Inwiefern muss man Nachweise über sein Vermögen bringen? Also muss man Sparbücher und Konten vorweisen?
Was ist mit Vermögensgegenständen wie Auto? Zählt das mit rein?
Antworten

Zurück zu „USA“