CV auf Niederländisch

Benelux

Moderator: Moderatoren

Antworten
ridale
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jul 30, 2008 10:56 pm

CV auf Niederländisch

Beitrag: # 24248Beitrag ridale »

Hallo zusammen!
Ich suche ab 01.02.2009 eine Stelle als Laborantin in den Niederlanden (Flevoland). Mein Mann arbeitet schon dort, aber unsere Sprachkenntnisse lassen noch sehr zu wünschen übrig (Kursbeginn leider erst im Oktober). Habt ihr eine Idee, wo man sich den Lebenslauf übersetzen lassen kann? Habe schon eine ganze Weile gegoogelt, aber nicht wirklich etwas Hilfreiches gefunden...

Hat jemand von euch Erfahrung mit EURES-Beratern? Können die weiterhelfen?

Für eure Hilfe bedanke ich mich!
Gruß ridale
ich
Beiträge: 481
Registriert: Fr Mai 20, 2005 4:59 pm
Wohnort: Niederlande

Beitrag: # 24253Beitrag ich »

Hallo ridale,

vorneweg ich habe keine Erfahrungen mit irgendwelchen Beratern. Aber ich denke du brauchst auch keine.
In den Niederlanden sind sie nicht so pingelig mit Bewerbungsunterlagen. D.h. wenn du deinen CV in deutsch oder besser in Englisch schreibst, geht das in Ordnung. Vorallem ist ein Lebenslauf meist sowieso schwer zu übersetzen, weil die Ausbildungen in den verschiedenen Ländern meist nicht direkt übertragbar sind. Am Besten die Tätigkeiten, die man gemacht hat gut umschreiben, dann können sie sich ein Bild machen, was Du kannst. Und wenn Du angibst, dass du die Sprache lernst sind sie schon glücklich. Da ist es nicht so wichtig ob der CV in niederländisch ist.
Übrigens ein Foto und Zeugnisse bei der Bewerbung mitzuschicken ist hier nicht üblich. Aber viele sind von dieser deutschen "Korrektheit" schon angetan. :wink:

Viel Erfolg
SavvyTraveller
Beiträge: 304
Registriert: Mi Sep 26, 2007 11:16 pm
Wohnort: Bélgica

Beitrag: # 24334Beitrag SavvyTraveller »

Gehören die EURES-Berater zum Arbeitsamt? Wenn ja, dann vergiss es. Als ich vor vielen Jahren dort gefragt habe, ob die mir bei Bewerbungsunterlagen fürs Ausland helfen können, wurde das verweigert mit der Begründung, dass sie keine Konkurrenz sein dürfen für kommerzielle Übersetzungsbüros.

Wenn Du Arbeitslosengeld erhältst, mach nicht den Fehler dem Amt vom Sprachkurs zu erzählen. Denn sobald man nicht mehr für 1-Euro-Jobs zur Verfügung steht, wird das gestrichen.

Schreib im CV die deutschen Namen der Abschlüsse und daneben "vergelijkbaar met ..."
Benutzeravatar
kurtchen
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet

Beitrag: # 24364Beitrag kurtchen »

also einen CV in Niederlaendisch senden ist aber vielleicht der Vorteil der die
Stelle bringen kann.
ich
Beiträge: 481
Registriert: Fr Mai 20, 2005 4:59 pm
Wohnort: Niederlande

Beitrag: # 24382Beitrag ich »

kurtchen hat geschrieben:also einen CV in Niederlaendisch senden ist aber vielleicht der Vorteil der die
Stelle bringen kann.
Ja, aber was nützt ein CV in Niederländisch, wenn Du im Vorstellungsgespräch kaum ein Wort niederländisch rausbringst? :wink:
Benutzeravatar
Jobs in Holland
Beiträge: 3
Registriert: Do Sep 11, 2008 10:33 am
Wohnort: Houten, Niederlande

CV & job in English

Beitrag: # 25549Beitrag Jobs in Holland »

Hallo,

Geh bitte davon aus das einen CV/Lebenslauf in English erwartet wird. Niederländisch brauchst du nicht, aber English ist absolut notwendig, sonst wird es ganz schwierig sein einen job zu finden in Holland.
Zeugnisse usw. sind fein, werden aber bei einer bewerbung nicht erwartet.
Mehr info: http://www.careersinholland.com/How-Holland-works.html

Viel glück!
Antworten

Zurück zu „Belgien, Niederlande, Luxemburg“