@arnego
die in D lebenden Türken (und ich denke, die meinst du mit türkischen Ghettos, in die kein Deutscher gehen würde?) kannst du nicht mit den Einheimischen IN der Türkei vergleichen
Wir haben in 3 Jahren, in denen wir in der Türkei lebten, einen völlig anderen Volksstamm kennengelernt als den, den man in D als Türke kennt.
Sicherlich leben sehr viele freundliche, arbeitende und nette Türken in Deutschland, aber, und das sage ich, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, man kennt halt meist nur die, die Ärger und Krawall machen, ihre Gebräuche um jeden Preis auch in D durchsetzen wollen und daher negativ auffallen.
IN der Türkei selbst ist es wahrlich kein Problem, als Deutscher mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen, auch ohne türkisch, denn deutsch und englisch ist sehr verbreitet.
Dennoch ist es natürlich viel besser, türkisch zu erlernen, was auch nicht wirklich schwierig ist....
Siggi
Ich denke, die Geisterstädte und Bauruinen haben zunächst mal nix mit der Wirtschaftskrise momentan zu tun.
Wir haben von 96-99 in der Türkei gelebt, davon sind wir die Sommer, bzw. von Mai-Okt immer die Küsten hoch und runtergesegelt und die Winter waren wir 2 Winter in Antalya und 1 in Finike
Daher kann ich dir bezüglich Winter auch sagen, dass es mit Abstand am wärmsten in Finike war, das zudem ein gewachsenes türkisches Städtchen ist.
Aber bereits damals standen diese "Geisterstädte" und auch uns fiel auf, was du auch ansprichst: der schnelle Verfall NEUER Bauten.
Ich kann dir nur soviel sagen: mein Mann ist Bauingenieur und hat sich mit Grausen abgewandt, als er sah, WIE dort gebaut wird.
Das hat nun gar nix mit deutschem Gemecker (nix liegt uns ferner) oder "made in Germany"-Anspruchsdenken zu tun, sondern ihm fiel schlicht auf, dass einiges seeehr fahrlässig gehandhabt wird.
So wurde z.b. unter den Zement Sand gemischt. Normal sagst du? Klar, aber SEEsand... salzhaltig??!!! Und dann wird sich gewundert, wenn beim nächsten Erdbeben die Chose nachgibt.
Freunde von uns haben eine 2gschossige Wohnung in Finike... die konnten sie nach und nach entkernen und neu bauen, weil nach ein paar Jahren buchstäblich alles aus den Fugen geriet.
Wie gesagt, am meisten Sorgen würde mir die Statik machen, zumal ich nun seit Jahren in GR sehe, WIE erdbebensiche gebaut werden KANN, wenn mans versteht. Die Griechen verstehns.... wenn ich sehe, wie wenig Eisen die Türken einbauen, dann denk ich, sie verstehens nicht.
wünsch dir dennoch ein gutes Händchen bei der richtigen Wahl
