Seite 2 von 4

Verfasst: Fr Mär 09, 2012 7:16 pm
von kurtchen
ich hat geschrieben:Na ja Kurtchen,
da hast du ja selber einen Fehler gemacht. Das Spaarloon-konto ist an ein festes Auszahlungskonto gekoppelt. Wenn du das kündigst hast du dann ein Problem. :wink:

Aber die ganze Spaarloongeschichte wurde am 1.1.2012 abgeschafft. D.h. man kann jetzt sein angespartes Geld frühzeitig abheben.
Vielleicht sind sie dann auch mit ausländischen Konten kulanter, probier es am Besten noch einmal.

Gruß ich
Hallo Ich,

tja ich habe es versucht, heute kam folgender Brief:

Bij deze willen wij de opheffing van uw rekeningen bevestigen.
Kurz und schmerzlos.

Interpretiere ich so: wir bestätigen die Löschung des Kontos und buchen Ihren
Betrag gerne als Gewinn 8) unserer Bank.

Na ja was solls, die 700 Euro waren eh nicht eingeplant.

Denke die niederländische Firmenrente (ca. 100 Euro/Monat ab 65) kriege ich auch nicht später.bloss nicht an Duitsers betalen.

Wie heisst es doch für Deutschland; Gib mir mein Fahrrad zurück oder auch
terug fietsen.

Verfasst: Sa Mär 10, 2012 12:51 pm
von ich
Hallo,
kurtchen hat geschrieben:
Bij deze willen wij de opheffing van uw rekeningen bevestigen.
Kurz und schmerzlos.

Interpretiere ich so: wir bestätigen die Löschung des Kontos und buchen Ihren
Betrag gerne als Gewinn 8) unserer Bank.
Na ja muß nicht sein. Du bekommst eben den Standardbrief. Und normalerweise ist ja ein Konto hinterlegt. Nicht nachgeben, Kontonummer mit IBAN und allem durchgeben, das wird schon. :wink:
Denke die niederländische Firmenrente (ca. 100 Euro/Monat ab 65) kriege ich auch nicht später.bloss nicht an Duitsers betalen.
Das hat wohl weniger mit Deutschen zu tun, sondern eher damit, daß die Pensionfonds ordentlich das Geld verzocken . :cry:

Gruß ich

Verfasst: Sa Mär 10, 2012 3:11 pm
von kurtchen
Danke erstmal an Ich :)

Noch ein paar interessante für alle die in die Beneluxländer wollen und tatsächlich schon jetzt an die Rente denken :idea:

Belgien: hier will man das Renteeintrittsalter ebenfalls auf 67 erhöhen was zu massiven Protesten geführt hat

Niederlande:das gleiche , allerdings von Protesten weiß ich nichts

Luxemburg: ebenfalls ist eine Reform in der Planung. Bisher war es auch so das man als Rentenempfänger unbegrenzt dazu verdienen konnte


Ideen ? Sparen und mit 60 ab nach Bulgarien oder Ungarn und dort eine
Neubauwohnung für 50.000 Euro kaufen, den Rest der Ersparnisse aufbrauchen bis 63, dann vorgezogene Altersgrente.

Ich arbeite doch nicht bis 67 , grrrrrr

Kurtchen
der Rentenspezi :D

Verfasst: Sa Mär 10, 2012 5:19 pm
von kurtchen
ich hat geschrieben:Das hat wohl weniger mit Deutschen zu tun, sondern eher damit, daß die Pensionfonds ordentlich das Geld verzocken . :cry:
Hallo Ich, noch eine Frage ,vielleicht weisst Du was.

Also ich habe aus meiner Arbeitszeit in den Niederlanden noch Pensionsfonds (vom damaligen Arbeitgeber eingezahlt) der mit 65 Jahren beendet sein wrd.

Im Moment so bei 8.000 Euro Wert Fondsguthaben.

Weisst Du ob man diesen Pensionsfonds auch schon jetzt kündigen kann oder muss man bis 65 Jahre warten ?

Wird schliesslich immer weniger, Fonds ist also verlustig.

Verfasst: Sa Mär 10, 2012 7:41 pm
von Siggi!
kurtchen hat geschrieben:Ich arbeite doch nicht bis 67 , grrrrrr
Man muss erst einmal 67 werden. Ich würde das nicht so als selbstverständlich annehmen.

Wenn der Job stimmt, empfinde ich Arbeit nicht als unangenehm. Ich kann mir im Moment mein Leben nicht ohne Arbeit vorstellen. Das Gefühl gebraucht zu werden, etwas zu leisten, gefordert zu werden, etc. ist durchaus etwas positives. Sicher kann man das auch anders erreichen. Ein Bekannter hat mit 48 seine Firma übergeben und studiert jetzt wieder. Aber ganz ehrlich: Dafür wäre ich zu faul und vermutlich würde mir das Lernen in einem ganz neuen Fachbereich wohl auch sehr schwer fallen (im Vergleich zu den 20 Jährigen). Und so als Opa bemitleidet zu werden und keine Spitzenleistungen mehr bringen zu können, dafür bin ich zu ambitioniert.

Gruß
Siggi

Verfasst: So Mär 11, 2012 3:19 pm
von kurtchen
Nun ja Siggi,Du bist nicht alleine wie dieser Artikel von heute zeigt

http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... orker.html


Die Aussage vor allem Hochqualifizierte wollen über das Renteneintrittsalter
hinaus arbeiten ist sicherlich oft richig.

Aber es gibt Ausnahmen: Kurtchen z.B :D

Um die Brücke zum Diskussionsfaden Rente in den Beneluxländern zu bauen:

Im reichsten EU Land Luxemburg kann man als Rentner UNBEGRENZT
dazuverdienen ohne das es Abzüge gibt.

Kann sich natürlich wegen Griechenland etc noch ändern.

Für Kurtchen gilt;so früh wie möglich aufhören und das Leben geniessen mit
Urlaub, Kultur sowie Zweiwohnsitz im Ausland :D

Verfasst: So Mär 11, 2012 9:40 pm
von Siggi!
kurtchen hat geschrieben:Im reichsten EU Land Luxemburg kann man als Rentner UNBEGRENZT dazuverdienen ohne das es Abzüge gibt.
Das sollte eigentlich überall so üblich sein, wenn es sich um die Altersrente handelt. Das ist schließlich keine Sozialleistung, dafür hat man gearbeitet und gezahlt, als man jung war.
Für Kurtchen gilt;so früh wie möglich aufhören und das Leben geniessen mit Urlaub, Kultur sowie Zweiwohnsitz im Ausland :D
Der Gedanke ist mir nicht fremd. Das war auch meine ursprüngliche Hauptmotivation bei meiner Auswanderung: Ich wollte die finanzielle Unabhängigkeit, so schnell als eben möglich. Nun ist dieses Ziel erreicht und ich arbeite weiter. (Wobei ich die Geschäftsbeziehung zu meinem früherem Hauptkunden abgebrochen habe. Vermutlich hatte ich nichts gegen die Arbeit an sich, sondern nur gegen die Arbeit für diesen Sklaventreiber. Mein aktueller Hauptkunde ist ganz anders: Ich werde hofiert und höflich gebeten, Aufträge zu übernehmen.)

Gruß
Siggi

Verfasst: Mo Mär 12, 2012 10:50 am
von ich
Hallo Kurtchen,
kurtchen hat geschrieben: Weisst Du ob man diesen Pensionsfonds auch schon jetzt kündigen kann oder muss man bis 65 Jahre warten ?
Bei kleinen Renten, so ca. 420 € im Jahr, ist es anscheinend möglich, daß die Versicherung es einem abkauft. Aber das Finanzamt holt sich dann einiges, ich glaube 52% . Ich weiß aber nicht, wie das ist, wenn du in den Niederlanden nicht steuerpflichtig bist.
Frag am Besten direkt bei deinem Pensioenfonds nach.

Gruß ich

Verfasst: Mo Mär 12, 2012 10:38 pm
von kurtchen
ich hat geschrieben:Hallo Kurtchen,
kurtchen hat geschrieben: Weisst Du ob man diesen Pensionsfonds auch schon jetzt kündigen kann oder muss man bis 65 Jahre warten ?
Bei kleinen Renten, so ca. 420 € im Jahr, ist es anscheinend möglich, daß die Versicherung es einem abkauft. Aber das Finanzamt holt sich dann einiges, ich glaube 52% . Ich weiß aber nicht, wie das ist, wenn du in den Niederlanden nicht steuerpflichtig bist.
Frag am Besten direkt bei deinem Pensioenfonds nach.

Gruß ich
danke erstmal an ich, na ich warte dann eben.

Gruss
Kurtchen
der jetzt auf neue Antwort vom Spaarloon wartet wegen IBAN Code

Verfasst: Mi Mär 14, 2012 7:42 pm
von kurtchen
Juhu, uch habs gekriegt, den Spaarloon.

Zwei Jahre hat der Kampf gedauert:

Erst kamen nur Antworten das eine Zahlung nicht möglich ist,immer der gleiche Standardbrief. OHne irgendine Begründung.

Dann hab ich den Hoofd of Administratie angeschrieben, dann kam nur
die Antwort das ins Ausland nichts überwiesen wird.

nach weiteren Briefen war ich soweit das die Bank auf ein niederländisches Bankkonto überweisen würde.

Das habe ich abgelehnt weil das würde sich nicht lohnen(700 Euro, Bankspesen ,Aufwand von Zeit).

Dann immer die gleichen Standardschreiben.

Vor drei Wochen kam dann der Jahresauszug aus 2011, und erstmals
erschien auch eine IBAN Konto-Nummer.

Ich also erneut zweimal angeschrieben und einmal davon gekündigt.

Und nun ist es da,lach.

2 Jahre Hartnäckigkeit hatten dann doch Erfolg,lag wohl daran das die
die Konten auf IBAN umstellten.

Dennoch ganz schwache Leistung einer Bank.

Na ja die Kohle ist da und wird gleich in Spanisch-und Französisch Kurse
investiert.

Gruss
Kurtchen
ein harter Kerl

Verfasst: Fr Mär 16, 2012 8:17 am
von Jupp
Manchmal lohnt sich hartnäckig zu sein eben doch.

Verfasst: Fr Mär 16, 2012 10:59 am
von henry
kurtchen hat geschrieben:
Na ja die Kohle ist da und wird gleich in Spanisch-und Französisch Kurse
investiert.

@Kurtchen: ¡Te deseo mucho éxito! und dann kommst du mal nach kolumbien, zum Ausprobieren :wink:

----
hoppla, da muss ich ja gleich editieren. also, Kurtchen, das vor dem grossen T das ist kein kleines i, sondern ein umgedrehtes Ausrufezeichen, so macht man das im Spanischen. aber die forumssoftware hat den unteren Zipfel abgeschnitten. und jetzt sieht es aus wie ein i. ¿por qué?

Verfasst: So Mär 18, 2012 9:30 am
von kurtchen
Hola Henry, como estas ?

Also Kolumbien würde mich schon reizen.

Bin allerdings zurückhaltnd mit Ankündigungen:hatte Spassi mal halb zugesagt nach Argentinien zu kommen, bin dann aber doch drei Wochen in Chile geblieben(wegen einer hübschen Chilenin wohlgemerkt).

Sie ist aus der mittleren Oberschicht, die lebt nicht schlecht in Las Condes,ein besserer Stadtteil in Santiago,mit Swimming Pool auf dem
Gelände.

Im Juni kommt sie erstmals nach Deutchland,mal sehen wie es weitergeht :?:

Yo pienso que el espanol no es dificil por mi, si si

Verfasst: So Mär 18, 2012 9:44 am
von henry
kurtchen hat geschrieben: Im Juni kommt sie erstmals nach Deutchland,mal sehen wie es weitergeht :?:
eine Chilenin? na, dann bist du fuer kolumbien ja wohl verloren!? in kolumbien gefallen mir die Frauen, bei denen etwas afrikanisches blut in den adern rollt; solche frauen gibt es wohl in chile gar nicht??

kurtchen hat geschrieben: Yo pienso que el espanol no es dificil por mi, si si
naja, ich haette hier "para mi" gesagt, aber vielleicht liegst du richtig und ich falsch. ich spreche jetzt seit vielen jahren spanisch, das problem ist aber, dass es so "gut" ist, dass ich verstanden werde - und da verbessern mich die leute nicht, und dadurch lerne ich dann auch keine grammatik mehr dazu, nur noch woerter..

Verfasst: So Mär 18, 2012 10:21 am
von kurtchen
Ach Henry, ich bin Anfänger, du hast sicher Recht.

Ich weiss nicht ob es ein Vorteil als Spanisch Anfänger Französisch zu sprechen ?

In Franz. würde es wohl heissen:

pour moi,so dachte ich por mi was falsch ist,para mi wäre sicher richtig,

saludos

Wie sind die Flirtschancen für Touristen aus Deutschland in Kolumbien ? :D
Und wie schwer ist der Dialekt des Spanischen in Kolumbien ?
In Chile ist das Spanisch eher schwer zu verstehen,während das Salamanca Spanisch an unseren Stammtisch hier nicht zu schwierig zu vestehen ist ?

ohh schreibe später noch was zum eigentlichen Faden :D