ist das jetzt D o. ÖCapesha hat geschrieben:
Freue mich, wenn hier Aufkklärung durch einen Profil erfolgen würde![]()
Mentalität der Österreicher
Moderator: Moderatoren
Re: Übersetzer für österreichisch - Grazer?
baba Doug
Leben, das ist das Allerseltenste in der Welt, die meisten Menschen existieren doch nur.
Das Leben schwer nehmen ist leicht, das Leben leicht nehmen ist schwer.
Leben, das ist das Allerseltenste in der Welt, die meisten Menschen existieren doch nur.
Das Leben schwer nehmen ist leicht, das Leben leicht nehmen ist schwer.
Re: Übersetzer für österreichisch - Grazer?
zumindest da kann ich aushelfen..Capesha hat geschrieben: neu adaptiert. (ist das angebaut oder was bedeutet das?)
heisst soviel wie, neu hergerichtet..
oder plumpes hochdeutsch.. frisch gestrichen
uebrigens in der kitzbuehler/st. johanner bergwelt gruesst man sich mit "heil"
in deutschland wuerdest dafuer gleich eingesperrt..
viele gruesse
.
Re: Übersetzer für österreichisch - Grazer?
*gg* - das ist ein deutscher Rechtschreibfehler...Doug hat geschrieben:ist das jetzt D o. ÖCapesha hat geschrieben:
Freue mich, wenn hier Aufkklärung durch einen Profil erfolgen würde![]()
Re: Übersetzer für österreichisch - Grazer?
Danke dir! Auf frisch gestrichen wäre ich jetzt nicht gekommen.Jambo hat geschrieben:zumindest da kann ich aushelfen..Capesha hat geschrieben: neu adaptiert. (ist das angebaut oder was bedeutet das?)
heisst soviel wie, neu hergerichtet..
oder plumpes hochdeutsch.. frisch gestrichen![]()
uebrigens in der kitzbuehler/st. johanner bergwelt gruesst man sich mit "heil"![]()
in deutschland wuerdest dafuer gleich eingesperrt..![]()
viele gruesse
.
Und der Gruß "Heil" ist ja der Hit! In der Tat wäre dieser Gruß in D sehr unpopulär - aber mir gefällts!
-
Dangermike
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo Dez 12, 2005 9:30 pm
- Wohnort: Ländle
Re: Übersetzer für österreichisch - Grazer?
Das ist nicht nur dort so. Bei uns in Vorarlberg ist das auch eine altägliche Grußform:Jambo hat geschrieben: .....uebrigens in der kitzbuehler/st. johanner bergwelt gruesst man sich mit "heil"![]()
in deutschland wuerdest dafuer gleich eingesperrt..![]()
...
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorarlbergerisch
http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefa ... cob=231053Häufiger wird man unter Vorarlbergern jedoch den Gruß „Servus“ (meist ausgesprochen als „Zeawas“ oder „Seas“ ausgesprochen) oder „Heil“ bzw. Abwandlungen wie „Heile“ hören. Dieses „Heil“ hat nichts mit dem Heil-Ruf aus der Zeit des Nationalsozialismus zu tun, es ist ein weitestgehend unpolitisch gebrauchter Gruß, der allerdings nur unter guten Bekannten und ausschließlich Vorarlbergern benutzt wird.
oder hier:Es ist tatsächlich so, dass in Tirol und vor allem in Vorarlberg der Gruß "Heil" oft zu hören ist. Er war dort schon vor dem Nationalsozialismus als allgemeine Grußformel in Gebrauch, wird auch heute noch verwendet – sogar von den ganz Jungen im Sinn von "Servus". Sie verbinden damit keinerlei politische Manifestation, sind auch nicht dem rechten politischen Spektrum zuzuordnen. In der Jugendsprache werden ausgestorbene Grußformeln gern wiederbelebt, auch das alte "Habe die Ehre" als "D’ere".
http://frischgewienert.volblog.at/?itemid=14835
Daran musste ich auch erst mal gewöhnenHäufiger wird man unter Vorarlbergern jedoch den Gruß „Servus“ (meist ausgesprochen als „Zeawas“ oder „Seas“ ausgesprochen) oder „Heil“ bzw. Abwandlungen wie „Heile“ hören. Dieses „Heil“ hat nichts mit dem Heil-Ruf aus der Zeit des Nationalsozialismus zu tun, es ist ein weitestgehend unpolitisch gebrauchter Gruß, der allerdings nur unter guten Bekannten und ausschließlich Vorarlbergern benutzt wird.
Hey Dangermike, du hast dir ja richtig Mühe gegeben. Danke für die ganzen Quellen zum Nachlesen!
Ist schon einleuchtend, dass das keinen nationalsozialistischen Hintergrund hat - ich glaube nämlich kaum, dass "unser" Onkel Dolf den Gruß erfunden hat. Er hat ihn wohl vielmehr von Österreich nach Deutschland exportiert und dann auf das Hinzufügen seines Nachnamens im Gruß bestanden - ja, so wirds gewesen sein

Ist schon einleuchtend, dass das keinen nationalsozialistischen Hintergrund hat - ich glaube nämlich kaum, dass "unser" Onkel Dolf den Gruß erfunden hat. Er hat ihn wohl vielmehr von Österreich nach Deutschland exportiert und dann auf das Hinzufügen seines Nachnamens im Gruß bestanden - ja, so wirds gewesen sein
@capesha:
Hitler hat so gut wie gar nichts wirklich selbst erfunden. Er (bzw. vermutlich in der Hauptsache seine Berater und Helfer aus der NSDAP) hat sich lediglich aus alten Bräuchen, Symbolen, Grüßen etc. aller möglicher Kulturen eine ziemlich kranke Ideologie zusammengeschraubt.
Wenn die Überlieferungen stimmen, haben schon die ollen Römer ihren Cäsaren mit "Heil" gegrüßt und selbiger hatte wohl eine Geste mit dem rechten Arm vollführt, die dem "Hitlergruß" sehr ähnlich gewesen sein muß.
Also meinetwegen können sich die Schluchtenjodler mit "Heil" begrüßen, immer noch besser, als "Yo Alda, hassu kein respeggt..." mit türkische Akzent.
Die Grauzone ist allerdings recht schmal, siehe
Sieg-Heil-Ruf in Straßenbahn
Hitler hat so gut wie gar nichts wirklich selbst erfunden. Er (bzw. vermutlich in der Hauptsache seine Berater und Helfer aus der NSDAP) hat sich lediglich aus alten Bräuchen, Symbolen, Grüßen etc. aller möglicher Kulturen eine ziemlich kranke Ideologie zusammengeschraubt.
Wenn die Überlieferungen stimmen, haben schon die ollen Römer ihren Cäsaren mit "Heil" gegrüßt und selbiger hatte wohl eine Geste mit dem rechten Arm vollführt, die dem "Hitlergruß" sehr ähnlich gewesen sein muß.
Also meinetwegen können sich die Schluchtenjodler mit "Heil" begrüßen, immer noch besser, als "Yo Alda, hassu kein respeggt..." mit türkische Akzent.
Die Grauzone ist allerdings recht schmal, siehe
Sieg-Heil-Ruf in Straßenbahn
mir sind wieder ein paar sachen im bezug auf die österreichische mentalität eingefallen ...
es ist eher nicht so verbreitet sich bei anderen auf den tisch zu setzen wenn kein anderer tisch frei ist... zwar wird es unter älteren leuten noch ab und an praktiziert, doch unter den jüngeren gilt es eher als unhöflich... erst letzte woche erlebte ich bei verwandten in tirol (sie besitzen ein cafe) wie oft das gehandhabt wird und wie ungern es vor allem von der einheimischen bevölkerung gesehen wird ...
einheimische bleiben gern unter sich, ist zwar schön wenn man einer ist, doch nicht gerade integrationsfördernd
selbstverständlich gibt es aber hier auch ausnahmen
und noch ein thema ist mir aufgefallen, welches viele gemüter der österreicher kränkt, vor allem die gemüter von den westlichen Ländern und hier vor allem Tirol:
in Südtirol lebt eine österreichische Minderheit, keine deutsche
zwar sprechen wir alle deutsch, doch aufgrund von Geschichte usw handelt es sich hier um Österreicher in einem anderen Staat... dies wurde auch vom aktuellen Landeshauptmann Südtirols selbst so bezeichnet
und wer in südtirol war, der weiß das rot weiß rot sehr oft dort vorkommt...
mit aussagen, die südtiroler als deutsche bezeichnen macht man sich generell sehr unbeliebt und wer nicht auf der Seite Österreichs steht, sollte, vor allem in Tirol, das Thema nicht zu oft ansprechen
aber auch hier gibt es ausnahmen und man merkt das natürlich schnell ^^
es ist eher nicht so verbreitet sich bei anderen auf den tisch zu setzen wenn kein anderer tisch frei ist... zwar wird es unter älteren leuten noch ab und an praktiziert, doch unter den jüngeren gilt es eher als unhöflich... erst letzte woche erlebte ich bei verwandten in tirol (sie besitzen ein cafe) wie oft das gehandhabt wird und wie ungern es vor allem von der einheimischen bevölkerung gesehen wird ...
einheimische bleiben gern unter sich, ist zwar schön wenn man einer ist, doch nicht gerade integrationsfördernd
selbstverständlich gibt es aber hier auch ausnahmen
und noch ein thema ist mir aufgefallen, welches viele gemüter der österreicher kränkt, vor allem die gemüter von den westlichen Ländern und hier vor allem Tirol:
in Südtirol lebt eine österreichische Minderheit, keine deutsche
zwar sprechen wir alle deutsch, doch aufgrund von Geschichte usw handelt es sich hier um Österreicher in einem anderen Staat... dies wurde auch vom aktuellen Landeshauptmann Südtirols selbst so bezeichnet
und wer in südtirol war, der weiß das rot weiß rot sehr oft dort vorkommt...
mit aussagen, die südtiroler als deutsche bezeichnen macht man sich generell sehr unbeliebt und wer nicht auf der Seite Österreichs steht, sollte, vor allem in Tirol, das Thema nicht zu oft ansprechen
aber auch hier gibt es ausnahmen und man merkt das natürlich schnell ^^
Also das sieht man in Deutschland auch nicht gerne. Das hat jetzt garnichts mit Ausländern und Einheimischen zu tun (in D). Es ist einfach so, dass man sich dann gestört fühlt.grazer hat geschrieben:mir sind wieder ein paar sachen im bezug auf die österreichische mentalität eingefallen ...
es ist eher nicht so verbreitet sich bei anderen auf den tisch zu setzen wenn kein anderer tisch frei ist... zwar wird es unter älteren leuten noch ab und an praktiziert, doch unter den jüngeren gilt es eher als unhöflich... erst letzte woche erlebte ich bei verwandten in tirol (sie besitzen ein cafe) wie oft das gehandhabt wird und wie ungern es vor allem von der einheimischen bevölkerung gesehen wird ...
einheimische bleiben gern unter sich, ist zwar schön wenn man einer ist, doch nicht gerade integrationsfördernd
selbstverständlich gibt es aber hier auch ausnahmen