Wollen da welche u.a. ihre alte Währung wieder haben ?Jambo hat geschrieben:...hier aus einem anderen forum..
mit freundlicher genehmigung von *dere*
Aber wehe, wenn mit dem Zusammenbruch wieder die Montagsdemo (und mehr?) kommt...

Gruss Klaus
Moderator: Moderatoren
Wollen da welche u.a. ihre alte Währung wieder haben ?Jambo hat geschrieben:...hier aus einem anderen forum..
mit freundlicher genehmigung von *dere*
Aber wehe, wenn mit dem Zusammenbruch wieder die Montagsdemo (und mehr?) kommt...
ist schon richtig, aber man kann ja nicht alles wissen. Hauptsache, man merkt es sich und macht es beim nächsten mal besser...Sich im vor ab zu informieren ist vielleicht keine schlechte Idee?
Quelle: Ukrainer richten sich in der Krise einDie Untersuchung “Puls der Krise” wurde vom Gorschenin-Institut vom 14. bis zum 18. Mai 2009 durchgeführt. Die Umfrage fand in allen Oblastzentren der Ukraine und den Städten Kiew und Sewastopol statt. Insgesamt wurden zufällig 1.000 Personen über 18 Jahre befragt
...
So gaben 84,3% der Befragten an, dass sie von der finanzökonomischen Krise betroffen wurden, doch das Niveau der Besorgnis der Ukrainer über die Krise wächst nicht.
...
Gemäß den Untersuchungen, leben 70% der ukrainischen Gesellschaft in Armut. Die Resultate der einzelnen Befragungen von “Puls der Krise” zeugen von einer deutlichen Teilung der ukrainischen Gesellschaft in materieller Hinsicht: etwa 70% der Ukrainer befinden sich an der Grenze zur Armut (32,8% reicht das Einkommen gerade für das Essen und für 36,1% stellt der Kauf von Kleidung und Schuhen eine Schwierigkeit dar), weiteren 24,8% reicht das Einkommen für den Lebensunterhalt, doch nicht für den Erwerb von Wertsachen und die Zahl derer, die sehr weit weg sind von der Armutsgrenze ist überhaupt unbedeutend. 2,6% verspüren fast keine materiellen Schwierigkeiten und 0,9% haben überhaupt keine materiellen Schwierigkeiten.