Seite 1 von 2

Heimweh...

Verfasst: Di Mai 16, 2006 9:33 pm
von Caribe-Klaus
Daheim. Zuhause, Heimweh...

Etwas was sicher jeder kennt. Nur kommt es auf Die Richtung an. Ich weiss noch, in den ersten Jahren, freute ich mich, mal wieder in meine Heimat zu fliegen. Dann später, nach einem Urlaub in Deutschland in dieser Zeit, war ich nach 4-Wochen Europa geschafft und sehnte mich nach "Hause". Eben dort, wo ich lebte. Bei mir war es die Karibik. Bei anderen ist es eben woanders.

Kann es sein, das man mit der Zeit, seine "Wurzeln", dort wo man aufgewachsen und gelebt hat, irgendwann nach hinten verschiebt und es nicht mehr wichtig ist ? Identifiziert man sich mit dem neuen Land ? :roll:

Oder was meint Ihr ?

Gruss Klaus

heimweh

Verfasst: Di Mai 16, 2006 9:49 pm
von arnego2
Hallo Klaus,
dette kenne Ikke, wa? Hab ich zuerst auch immer verspuert. Jetzt wo ich mich hier fest niedergelassen habe geht es nett mehr zurueck. 8)

Ich glaube es liegt auch daran das man schnell die Nachteile vergisst und wie alle Kinder immer das haben will was man/frau gerade nicht haben kann. :?

m-f-G
Arnego2

Verfasst: Di Mai 16, 2006 11:24 pm
von Antje
Ich weiss nicht, Klaus. Als ich noch in Deutschland wohnte, habe ich immer in Skandinavien mind. 4 Wochen Urlaub gemacht und zum Teil fast geheult, wenn ich wieder zurueck musste. Dann habe ich das restliche Jahr Spaziergängen am Meer gemacht und sehnsuechtig in Richtung Norden gestarrt.

Jetzt wohne ich wenige 100 km km suedlich des Polarkreises und verbringe meinen Urlaub gewöhnlich ein paar 100 km nördlich des Polarkreises - mal mehr links, mal mehr rechts. :shock:
Habe also irgendwie einen Norddrall - oder das kommt vom Salmiakgeist?!

Nach Deutschland zieht's mich eher selten - halt zur Aufrechterhaltung der Kontakte mit Freunden dort, wegen Familiengeschichten und weil mein finnischer Lebensgefährte auch mal neugierig ist, woher ich eigentlich komme :wink:

Ansonsten bekomme ich da aber eher meist eine Art Kulturschock: Fuer meine jetzigen Massstäbe ist das Land schrecklich ueberfuellt, hektisch, laut, eng und erdrueckend.
Die Menschen sind sehr freundlich, erdruecken einen aber leicht mit ihrem pausenlosen Gequassel (Finnen sind dagegen ein eher stilles Volk) und erwarten von mir manchmal irgendwelche Verhaltensweisen, die mir selbst nicht (mehr) einfallen - was manchmal zu Missverständnissen fuehrt :roll:
Oder ich weiss halt irgendwelche Dinge nicht, die fuer andere, die die ganze Zeit in D gelebt haben, selbstverständlich sind.

Einerseits ist das Land fuer mich also nahe und bekannt (bin schliesslich dort aufgewachsen und habe viele Erinnerungen daran), andererseits oft mal verwirrend und fremd.
Ich habe auch oft das Gefuehl, "nach Hause" zu kommen, wenn ich erst einmal im uebersichtlichen Flughafen von Helsinki zwischenlande und die ersten Finnen sprechen höre. Ich habe hier in Finnland keine Vergangenheit - viele Musikstuecke, Filme, Trends etc. , die die anderen hier mit ihrer Kindheit verbinden, kenne ich ueberhaupt nicht. Dafuer kennen die Leute hier nicht die Phantastischen Vier, Ärzte, Otto und HaPe Kerkeling.

Ich habe manchmal das Gefuehl, dass das Deutschland meiner Kindheit und Teeniezeit - also das Land, in dem ich meine Wurzeln habe - nur noch in meinen und den Erinnerungen und Bildern meiner Freunde und Verwandten ist. Zum heutigen Deutschland habe ich keine so engen Verbindungen mehr, auch meine Freunde etc. leben ihre eigenen Leben, die ich nur aus ihren Erzählungen kenne.
Hier habe ich meine Gegenwart (und eine vergleichsweise kurze Vergangenheit), sowie Freunde, Bekannte etc., die diese Zeit kennen und mit mir teilen, sowie halt das, was ich mir in der Zeit hier aufgebaut habe.

Vielleicht geht's Euch in der einen oder anderen Weise ähnlich?!

Gruss, Antje

Verfasst: Mi Mai 17, 2006 9:00 am
von Siggi!
Mir geht es so, dass wenn ich beruflich nach D muss, richtigen Widerwillen verspüre. Ich will nicht! Mein Frau (die aber keine Deutsche ist) würde hingegen gern ein bisschen nach D reisen.

Gruß
Siggi

P.S: Es ist schon verrückt: Hier bekommen wir mehr Besuche von Deutschen als wir in Deutschland bekommen haben. In D, da hat keiner Zeit, einige Hundert km für einen Privatbesuch wird sehr selten gefahren, etc.

Verfasst: Do Jun 01, 2006 7:25 pm
von Caribe-Klaus
Antje hat geschrieben:...und erwarten von mir manchmal irgendwelche Verhaltensweisen, die mir selbst nicht (mehr) einfallen...
Richtig, dies ist die Mentalität, die man erst bemerkt, wenn man woanders lebt. Vorher hat man es akzeptiert, man kannte es nicht anders.

Dazu ein Beispiel: Nach mehreren Jahren flog ich auf "Urlaub" nach Deutschland. Ohne Ausnahme wurde ich für Samstag's eingeladen. Denn der Deutsche arbeitet ja unter der Woche und anscheinend "leben" viele nur Samstags. Auf meine Frage "wieviel Monate soll ich eigentlich bleiben, um alle besuchen zu können, wenn es nur Samstag's geht ?" waren alle verblüfft ! :shock:

Ich glaube, dass Heimweh lässt vielleicht doch schnell nach - Vorraussetzung, man fühlt sich in seinem neuen Land wohl. Und erkennt, wie falsch man vorher "gelebt" oder nicht "gelebt" hat !

Gruss Klaus

Verfasst: Fr Jun 02, 2006 1:04 pm
von Jupp
Tja, das wäre bei mir auch nicht anders.

Bin etwas verwundert, daß das woanders anderes sein soll?!

Das sollte doch wohl überall gleich sein, daß man an bestimmten Tagen arbeitet und an anderen nicht, länderübergreifend, oder?

Es sei denn man ist (schein)selbständig, dann arbeitet man immer.

Verfasst: Fr Jun 02, 2006 1:30 pm
von yuii
8) Heimweh :?:

Nach meinem Entschluss Auszuwandern war ich 2 Jahre nicht in Deutschland.
Wenn ich heute zurückdenke war es in den ersten Monaten eigentlich so das ich nur den Freitag vermisste d.h. die freute auf das Wochenende wo man mit Freunden oder Familie etwas unternehmen kann.
In den darauf folgenden Jahren immer nur 2-3 Wochen jährlich in Deutschland, das ich dann aber so erlebe wie Urlaub und immer wieder Happy war nach "Hause" zu kommen.

Selbst hier in Asien meide ich größtenteils den Umgang mit Landsleuten, es ist zwar angenehm sich ab und zu mal in deutsch oder englisch zu unterhalten aber das war es dann auch.


Als ich mich entschloss Auszuwandern habe ich mir selbst die „Wurzeln“ hier in Deutschland gezogen (abgesehen von der sozialen und finanziellen Sicherheit) und in meiner neuen Heimat sind diese recht schnell wieder angewachsen.
Das funktioniert aber meines Erachtens auch nur wenn man sich mit seiner neuen „Heimat“ zu 100% identifiziert.
Jupp hat geschrieben: Es sei denn man ist (schein)selbständig, dann arbeitet man immer
Ich hab gerade soviel Geld hier angelegt das es mir zu einem schönen Leben reicht. Meine Zeit vertreibe ich mir mit meinen Hobbys, so dass ich teilweise schon Probleme hab die Wochentage zu unterscheiden :oops:

Gruss :D

Yuii

Verfasst: Fr Jun 02, 2006 1:42 pm
von Jupp
Ich hab gerade soviel Geld hier angelegt das es mir zu einem schönen Leben reicht. Meine Zeit vertreibe ich mir mit meinen Hobbys, so dass ich teilweise schon Probleme hab die Wochentage zu unterscheiden
Na, dann darfst Du Dich ja zu den Glücklichen zählen, die es geschafft haben!

Das dürften aber die wenigsten sein, die von den Zinsen leben können.

Verfasst: Fr Jun 02, 2006 5:05 pm
von yuii
Bin super glücklich.... :lol: aber bitte gehe davon aus das das nicht von alleine kam, ich weder reichen pabba hab noch lottogewinner war :twisted:

gruss

yuii

Verfasst: Fr Jun 02, 2006 6:34 pm
von Antje
Caribe-Klaus hat geschrieben: Ich glaube, dass Heimweh lässt vielleicht doch schnell nach - Vorraussetzung, man fühlt sich in seinem neuen Land wohl. Und erkennt, wie falsch man vorher "gelebt" oder nicht "gelebt" hat !
Ja, das denke ich auch. Ich persönlich hatte eigentlich nie richtig Heimweh. Das, was ich halt vermisse, sind meine Freunde in Deutschland - trotz neuer lieber Freunde hier in Finnland. Leider wollen sie aber nicht nach hierher uebersiedeln :roll:

Verfasst: Fr Jun 02, 2006 8:16 pm
von Caribe-Klaus
Antje hat geschrieben:Das, was ich halt vermisse, sind meine Freunde
Leider wollen sie aber nicht nach hierher uebersiedeln
Nur allzu verständlich - wer will und kann schon den ganzen Tag Lordi sehen und hören und dazu Salmiakgeist trinken... :lol: :wink:

Gruss Klaus

Verfasst: Sa Jun 03, 2006 7:27 pm
von Antje
:lol: :lol:
Salmiakgeist und Lordi ... das ist es also, was ihr jetzt mit Finnland verbindet. Da habe ich ja wieder was angerichtet :oops:

Finnland-Export

Verfasst: Mo Jun 05, 2006 10:09 pm
von Caribe-Klaus
Na, anscheinend habt Ihr ja noch mehr zu bieten. Zwar sind unsere Jäger hier sauer, weil übergangen, denn Eure finnischen Bärensuchtrupps mit Hunde kommen ja jetzt nach Bayern.

Bärenhatz

Hoffentlich bekommen die keine Entzugserscheinungen - weil Reinigungsmittel werden bei uns in den Gaststätten nicht ausgeschenkt... :lol:

Gruss Klaus

Verfasst: Di Jun 06, 2006 6:39 am
von Siggi!
Ich hab gerade soviel Geld hier angelegt das es mir zu einem schönen Leben reicht.
Darf ich einmal fragen wieviel man in Deiner neuen Heimat an Kapital benötigt, um nicht mehr arbeiten zu müssen? (Deine Einschätzung würde ich gern wissen, ich weiß es hängt immer vom Anspruch und Lebensstil ab).
Gruß
Siggi

Verfasst: Di Jun 06, 2006 2:42 pm
von yuii
@Siggi

nicht nur der Lebensstil und Anspruch sind hier entscheidend sonder zum Großteil auch das wo du lebst.

Ich beziehe mich hier auf die Provinz (20 km entfernt zur nächst größeren Stadt) und nicht auf die großen Tourismuszentren am Meer die bestimmt 30-40% teurer sind.

Miete für ein Haus (2Zi.,Bad,Küche,Garten)
europäischer Standart ab 30,-€ monatl.,
Nebenkosten (Strom/Wasser) 7,-€
Lebensmittel/Getränke/Toilettenartikel
(hier bezieh ich mich
auf meinen 4 Personenhaushalt) 80,-€
Benzin ,-60 €


orig.Markenartikel/Kleider ca. 30-40% günstiger als in Europa
orig.Markenartikel/Elektro ca. 10% günstiger

Viele Thailändischen Marken bekommst du natürlich fast "hinterher geworfen" Shorts/Schuhe ab 1,.€
Handy ab 10,-€
Waschmaschine ab 60,-€ usw.

so ein kleiner Überblick wenn du mehr Wissen möchtest ...bitte einfach fragen

Gruß

Yuii