Ich weiss nicht, Klaus. Als ich noch in Deutschland wohnte, habe ich immer in Skandinavien mind. 4 Wochen Urlaub gemacht und zum Teil fast geheult, wenn ich wieder zurueck musste. Dann habe ich das restliche Jahr Spaziergängen am Meer gemacht und sehnsuechtig in Richtung Norden gestarrt.
Jetzt wohne ich wenige 100 km km suedlich des Polarkreises und verbringe meinen Urlaub gewöhnlich ein paar 100 km nördlich des Polarkreises - mal mehr links, mal mehr rechts.
Habe also irgendwie einen Norddrall - oder das kommt vom Salmiakgeist?!
Nach Deutschland zieht's mich eher selten - halt zur Aufrechterhaltung der Kontakte mit Freunden dort, wegen Familiengeschichten und weil mein finnischer Lebensgefährte auch mal neugierig ist, woher ich eigentlich komme
Ansonsten bekomme ich da aber eher meist eine Art Kulturschock: Fuer meine jetzigen Massstäbe ist das Land schrecklich ueberfuellt, hektisch, laut, eng und erdrueckend.
Die Menschen sind sehr freundlich, erdruecken einen aber leicht mit ihrem pausenlosen Gequassel (Finnen sind dagegen ein eher stilles Volk) und erwarten von mir manchmal irgendwelche Verhaltensweisen, die mir selbst nicht (mehr) einfallen - was manchmal zu Missverständnissen fuehrt
Oder ich weiss halt irgendwelche Dinge nicht, die fuer andere, die die ganze Zeit in D gelebt haben, selbstverständlich sind.
Einerseits ist das Land fuer mich also nahe und bekannt (bin schliesslich dort aufgewachsen und habe viele Erinnerungen daran), andererseits oft mal verwirrend und fremd.
Ich habe auch oft das Gefuehl, "nach Hause" zu kommen, wenn ich erst einmal im uebersichtlichen Flughafen von Helsinki zwischenlande und die ersten Finnen sprechen höre. Ich habe hier in Finnland keine Vergangenheit - viele Musikstuecke, Filme, Trends etc. , die die anderen hier mit ihrer Kindheit verbinden, kenne ich ueberhaupt nicht. Dafuer kennen die Leute hier nicht die Phantastischen Vier, Ärzte, Otto und HaPe Kerkeling.
Ich habe manchmal das Gefuehl, dass das Deutschland meiner Kindheit und Teeniezeit - also das Land, in dem ich meine Wurzeln habe - nur noch in meinen und den Erinnerungen und Bildern meiner Freunde und Verwandten ist. Zum heutigen Deutschland habe ich keine so engen Verbindungen mehr, auch meine Freunde etc. leben ihre eigenen Leben, die ich nur aus ihren Erzählungen kenne.
Hier habe ich meine Gegenwart (und eine vergleichsweise kurze Vergangenheit), sowie Freunde, Bekannte etc., die diese Zeit kennen und mit mir teilen, sowie halt das, was ich mir in der Zeit hier aufgebaut habe.
Vielleicht geht's Euch in der einen oder anderen Weise ähnlich?!
Gruss, Antje