Seite 1 von 1
Landschaftsgärtner möchte mittelfristig n.Norwegen
Verfasst: So Dez 16, 2007 9:15 pm
von Tramp
Landschaftsgärtner möchte in den nächsten 2 Jahren nach Norwegen auswandern.Bin ledig und selbstständig.Bin im Bereich Forst, Landschaftsbau tätig. Könnte mir vorstellen mich auch mit Sozialprojekten oder Biowirtschaft zu Beschäftigen.Aber erst einmal Englisch Fit machen und dann Norwegisch denke ich,oder?
Danke,

Tramp
Verfasst: So Dez 16, 2007 9:23 pm
von Maja
Hei Tramp, willkommen im Forum. Ich wohne in Norwegen, weiss aber leider nix ueber Stellen fuer Landschaftsgaertner. Ist ja jetzt auch n bisschen schwer zu sagen, wo es in 2 Jahren freie Stellen gibt. Zur Zeit ist es aber in so ziemlich allen bereichen relativ einfach arbeit zu kriegen denke ich. was ich eigentlich sagen wollte war: in den 2 Jahren, bis du nach Norwegen moechtest, duerfte es doch bestimmt drin sein, relativ brauchbares norwegisch zu lernen. da kannst du dir den umweg ueber englisch eigentlich sparen, oder? ist zwar kein problem hier mit englisch durchzukommen, aber ich denke, wenn du sowieso norwegisch lernen willst ist es vielleicht zeitverschwendung erst mit englisch anzufangen.
Viel Spass noch im Forum und beim lernen

Verfasst: So Dez 16, 2007 9:35 pm
von Tramp
Es ist mir im moment noch nicht Klar ob es nicht doch schon im nächsten Jahr mit der Einwanderung klappt. Werde mich erstmal mit der Norwegischen Botschaft in Verbindung setzen.Zudem im Winter einmal nach Stavanger fliegen.Die Region gefällt mir aber die Lofoten sind mein Traum.Aber da wird man wahrscheinlich durch die dünne Besiedlung zum Einsiedlerkrebs.

Verfasst: So Dez 16, 2007 10:55 pm
von Maja
Kennst du die Gruppe Tramp aus Stavanger?
Verfasst: Mo Dez 17, 2007 7:55 pm
von Tramp
Nein mein Name Tramp habe ich mir aus dem Streifen von Charlie Chaplin als Tramp genommen.Hat mich irgendwie inspiriert. Mag Slap Stick Filme. Mein richtiger Name ist Maik und komme aus Mönchengladbach also dem Rheinland bin aber kein Jaecke .Komme aus dem hohen Norden, Oldenburg genauer gesagt.Was machst Du Beruflich? und wie hat es dich nach Norwegen verschlagen. Ist das nur ein Gefühl oder ist der Eindruck real das Skandinavien im moment angesagt ist.Wäre für mich aber kein Beweggrund deshalb nach Norwegen zu ziehen.Mein Beruf also den Baumschulsektor Forstwirtschaft,Landschaftsgestaltung aber auch der Biosektor interessiert mich sehr.
Bis bald Maik
Verfasst: Di Dez 18, 2007 2:36 am
von Maja
Ich habe auch das Gefuehl, dass Skandinavien zur Zeit sehr in ist. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass die Deutschen zur Zeit so unzufrieden sind, wegen Arbeitslosigkeit und dem ganzen Kack und hier oben suchen sie haenderingend nach Arbeitskraeften. Ausserdem liegt es ja relativ nah an D. Weiss nicht, ob der Auswanderungswille genauso gross waere, wenn Australien Leute suchen wuerde...
Ich bin vor neun Jahren als au-pair nach Norwegen gekommen und dann hier haengengeblieben. Habe erst im Kindergarten gearbeitet und mache jetzt mein Abi nach um anschl. ne Ausbildung zu machen. Am liebsten was mit Tieren. Steht aber auch alles in meiner Vorstellung in der Welcome Rubrik.
Bis die Tage
Maja
Verfasst: Di Jan 15, 2008 10:48 am
von RobS
Tramp hat geschrieben:Es ist mir im moment noch nicht Klar ob es nicht doch schon im nächsten Jahr mit der Einwanderung klappt. Werde mich erstmal mit der Norwegischen Botschaft in Verbindung setzen.Zudem im Winter einmal nach Stavanger fliegen.Die Region gefällt mir aber die Lofoten sind mein Traum.Aber da wird man wahrscheinlich durch die dünne Besiedlung zum Einsiedlerkrebs.

Hallo Tramp,
Momentan findet jeder hier einen Job, der arbeiten möchte.
Voraussetztung ist aber norwegische Sprache.
Englisch als Brückensprache ist ein Handicap, und nicht erforderlich.
Wenn du wirklich auf die Lofoten willst, musst du dir das genau überlegen.
Dort ist viel Sommertourismus (2 Monate) und dannach eher weniger was los.
In den Lofoten ist die Fischindustrie ansässig, dort kannst du in der Fischsaison Jannuar bis April arbeiten, und eben in der Touribranche im Sommer.
Bedenke auch das dort die Winter lang und still sind und der Sommer kurz und frisch, auch regentechnisch ist da viel Wasser zu finden *g*.
Es fahren im Winter, wenn es nicht zu stürümisch ist eine Fähre pro Tag und meistens eine Helikopter-Linie auf die 2-4 grösseren Inseln.
In Norwegen arbeiten ohne ausreichende Sprachkenntnisse?
Verfasst: So Jan 20, 2008 11:54 am
von Tramp
Ich steh erst am Anfang Norwegisch zu lernen.Doch ich höre oft mit Englisch kommt man trotzdem weiter und die Norwegische Sprache ist ja eine Germanische die dem Deutschen sehr ähnlich ist.Ist es nicht sinnvoll in Norwegen Praktische Sprachkenntnisse sich anzueignen als Stur Gramatikal in Büchern.Es gibt ja immerhin wiederum Regionale Unterschiede in der Aussprache.
Verfasst: So Jan 20, 2008 12:31 pm
von RobS
Klar englisch wird hier ab der ersten Schulklasse unterrictet und ist offiziell die 2te Sprache Norwegens.
Jedoch haben "ältere" Menschen so ab Altersgruppe 40 nicht englisch in der Schule gelernt, und sind oft nur ser dürftig beschlagen.
Je jünger um so besser, je höer der Bildungsgrad um so besser wird die Englisch-Sprachfähigkeit.
Wenn du einen "jungen" Chef hast geht das, wenn aber die ältere Generation noch das Ruder in der Hand hält, dann ist es mit englisch eher schlecht-
Dann ist noch ein anderes Sprachthema offen.
Es gibt viele Dialekte, und je weiter du nach Nord-Westen kommst um so mehr weicht die Umgangssprache den Neben-Dialekten.
Ich habe mir sagen lassen, das selbst die NORDIS sich da oft gegenseitig schwer verstehen, wenn einer aus Oslo mit nem "Hinterwäldler" spricht.

Und das bei 4,5 Mio Einwohnern.
Ja, Norsk ist eine germanische Sprache, aber komm ml hier her und versuch eine Zeitung zu lesen, und anschliessend rede mit nem Nordie.
Falls du einigermassen englisch kannst und dutsch dazu, kann man relativ viel lesen, jedoch das gesprochene Wort ist eine ganz andere Dimension,.
Komm mal rüber und schau dir das ganze mal auf ein paar Tgae an....
Norwegen mit wenig oder gar keinen Norwegischsprachkenntniss
Verfasst: So Jan 20, 2008 1:07 pm
von Tramp
Ich weiß das hier das größte Problem liegt.Versuche also in diesem Jahr Norwegisch zu lernen.Und würde dieses Jahr gern auch nach Norwegen kommen.Mein Beruf als Landschaftsgärtner und Techniker ist ja denke ich nur eingeschränkt in Norwegen einzusetzen. Der Tourismus wäre ja sicher noch ein Bereich der mich interessieren könnte.Zudem will ich ausloten in wie weit ich mit Deutschen Jugendämtern ein Sozialprojekt mit Verhaltensauffälligen Jugendlichen gemeinsam erarbeite.Hierfür wären die Lofoten oder auch andere dünn besiedelte Regionen ideal.Und müßten nicht nach Sibirien wie schon erfahren.Es gibt genug verlassene Häuser und Hütten die wegen der Stadtflucht schon verlassen sind.denn in Norwegen kann der Bauer in der Stadt ein Vielfaches verdienen.Als Selbstversorger müßte man ja nicht Hungern
Gruß Maik
Verfasst: So Jan 20, 2008 1:24 pm
von RobS
Aha, das ist scon ein wenig anders.
In der Finnmark, der nördlichsten Provinz, gibt es Ansiedlungsprogramme.
Die Besiedelung ist sehr gering, vergleichbar mit Sibirien, was ja auch fast auf dem selben Breitengrad liegt
Dort zahlt ein Arbeitnehmer, der dort seinen Arbeitsplatz und seinen Lebensmittelpunkt hat, nur 10% Skatt (Steuer+Versicherung incl.).
Weil man dadurch für Industrie und Familien animieren möchte sich da nieder zu lassen.
Auch wird bei Baumassnahmen nicht so genau geschaut, und vieles etwas einfacher gehandhabt.
Landschaftlich auch superschön und toll.
Du musst aber zuerst mal das Phänomen der Sommernachts-Sonne gesehen haben.
Da ist Nachts um 3 Uhr immer noch so hell wie bei uns um 20 Uhr im Sommer, und im Winter ist es fast nur 2 Stunden am Tag etwas hell.
Tourismus..... wenn du eine Stelle als Küchehilfe/Hilfskraft... vorstellen kannst, findest du sicher Arbeitsplätze, aber eben nur saisonal bedingt, fürs erste.
Lerne norwegisch, je besser du bist, um so mehr Chancen hast du.
Verfasst: So Jan 20, 2008 1:37 pm
von RobS
Gehe mal zu
http://www.finn.no und versuche ein paar der Annocen zu lesen. Nur so probehalber.
Hier eine Hausannoce
http://www.finn.no/finn/realestate/diy? ... e=12116950
Oder hier ne Stelle als Küchenchef
http://www.finn.no/finn/job/object?finn ... wG41553866
Wenn du das einigermassen lesen kannst, dann bist du auf jeden Fall die albe Miete drin.
Wie weit ist die Finmark vom nächsten Zentrum entfernt?
Verfasst: So Jan 20, 2008 1:44 pm
von Tramp
Wie ist das Landschaftsbild der Finmark?Ist dort auch Landbau möglich ?
Als Europäer habe ich doch Niederlassungsfreiheit in Norwegen,oder?Als Emigrant gibt es glaube ich auch Programme.Werde mich an die Botschaft am besten wenden. Im Frühsommer möchte ich mit dem Motorrad Norwegen bereisen.Ja ich glaube mit der Dauerhelligkeit wird man Probleme zumindest in der Anfangszeit.Aber wir sind ja Gewöhnungstiere

Hoffe Telefon und Internetanschlüsse sind auch in abgelegenen Regionen.Aber sonst kann man ja auch mit WLan arbeiten.
Wie lange bist Du schon in Norwegen? Und was machst Du beruflich? Fühlst Du dich in Norwegen wohl? So viele Fragen..
Maik
Verfasst: So Jan 20, 2008 2:08 pm
von RobS
Das wichtigste aber mitnichten, nicht alles...

findest du hier...--->
http://www.auswandern-webforum.de/forum/ftopic3371.html
Schaue dich mittels GOOGLE-Earth dort um.
Auch webmässig gibt es viele Bilder.... Google---> Bilder----> FINNMARK