Moin Moin,
ich lese hier teils frustrierte Meinunungen über Deutschland:
Hartz4, lange Arbeitslosigkeit , Deutschland ist am Ende ,
Zahl der Auswanderer auf Rekordniveau usw. und steigt weiter.
Auswanderer sind qualifizierte Fachkraefte.
Dann lese in den letzten Tagen in den deutschen Medien:
Bundesagentur fuer Arbeit hat 3 Miliarden Ueberschuss(wie geht das
wenn noch vor einem Jahr von fehlenden Mitteln gesprochen wurde ???)
Wirtschaftsboom
Bis
2008 werden wir nochmal
1 Mio. sozialversicherungspflichtigte
Beschaeftigte
weniger haben, nachdem es 2006 600.000 waren.
Investitionen im Land steigen wieder, Outsourcing hat Ende erreicht.
Firmen rechnen mit einem Fachkraeftemangel und
machen sich stark den Arbeitsmarkt schnell fuer die neuen
EU-Laender(z.B. Polen) zu oeffnen.
Steuersenkungen die den Aufschwung bzw. die Nachfrage weiter
verbessern wuerden lehnt die Regierung schlichtweg ab.
Gewerkschaften fordern logischerweise mehr Lohn ,gefährden
sie den Aufschwung ?
Irgendwas stimmt da nicht, das passt nicht zusammen.
Soweit mein Wort zum Wochenende
Kurtchen