Anmeldebescheinigung, Meldung, Niederlassung

naja, auch ein Sonnenland, aber doch nicht so richtig, oder?

Moderator: Moderatoren

Antworten
conan_edogawa
Beiträge: 2
Registriert: Do Apr 12, 2007 5:30 pm

Anmeldebescheinigung, Meldung, Niederlassung

Beitrag: # 11584Beitrag conan_edogawa »

Hi!

Bin neu hier und total froh, so ein Forum gefunden zu haben.

Folgendes beschäftigt mich:

Man soll sich nach 3 Tagen melden, wenn man vorhat, in Österreich zu bleiben. Nach 3 Monaten soll man dann einen Nachweis vorlegen, dass man über die nötigen Existenzmittel (Geld, Versicherung usw.) verfügt, um zu bleiben.

Über was muss man denn mindestens verfügen, um sich dauerhaft in Ö niederlassen zu dürfen?
Ich habe nämlich bedenken, dass 3 Monate zu wenig sein könnten, um eine Anstellung zu finden.

Werde ich dann, wenn ich innerhalb von 3 Monaten keinen Job gefunden habe, wieder ausgewiesen?

Wenns um das Thema Meldung geht, wird darauf hingewiesen, dass eine Beschäftigung vorhanden sein soll, um die Anmeldebescheinigung zu bekommen - gilt auch eine Aushilfstätigkeit?

Man braucht außerdem noch einen
Nachweis über einen in Österreich geltenden Krankenversicherungsschutz
Wenn meine Krankenversicherung sagt, dass meine Versicherung auch in Ö gilt, reicht diese doch aus, oder? Oder muss ich eine Krankenversicherung in Ö abschließen?
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 11588Beitrag Siggi! »

Hallo,

Darf ich mal fragen wovon Du mehr als 90 Tage in Österreich leben willst, wenn Du keine Anstellung hast? Ansonsten würde ich das nicht so kompliziert machen. Ich würde erst dann richtig umziehen, wenn ich einen Job sicher habe. Davor würde ich mich nur als Tourist im Land aufhalten, was unproblematisch ist.

Gruß
Siggi
conan_edogawa
Beiträge: 2
Registriert: Do Apr 12, 2007 5:30 pm

Beitrag: # 11591Beitrag conan_edogawa »

Siggi! hat geschrieben:Hallo,

Darf ich mal fragen wovon Du mehr als 90 Tage in Österreich leben willst, wenn Du keine Anstellung hast? Ansonsten würde ich das nicht so kompliziert machen. Ich würde erst dann richtig umziehen, wenn ich einen Job sicher habe. Davor würde ich mich nur als Tourist im Land aufhalten, was unproblematisch ist.

Gruß
Siggi
Danke für deine Antwort

Also, ich habe gespart - vorerst. Wohnen könnte ich bei einem Freund.
Und in der Zeit würde ich halt erstmal versuchen, etwas aushilfsmäßig zu finden - reicht das? :(
Als Tourist kann ich ja keine Stelle annehmen, oder? Ich brauche doch eine Adresse in Österreich, oder nicht?
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 11592Beitrag Siggi! »

Hallo,

also die meisten Menschen, die sich ihr im Forum gemeldet haben, haben zuerst den Job gesucht. Eine Adresse in Österreich hat man dann natürlich noch nicht, wenn man den Arbeitsvertrag unterschreibt, sondern nur eine in Deutschland. Ich sehe darin absolut kein Hindernis. Als EU Bürger ist die Aufenthaltsgenehmigung doch ohnehin nur eine Formalität, wenn man den Lebensunterhalt selbst bestreiten kann. Auch muss man für die Arbeitssuche nicht nach Österreich ziehen, obwohl das sicherlich die Sache etwas erleichtert. Kommt sicher auch darauf an, welche Tätigkeit man sucht. Standardvorgehen: Bewerbungen von Deutschland aus schreiben und dann eben zum Vorstellungsgespräch anreisen.

Gruß
Siggi
ich
Beiträge: 481
Registriert: Fr Mai 20, 2005 4:59 pm
Wohnort: Niederlande

Beitrag: # 11597Beitrag ich »

Hallo,

das ist doch ein wunderschöner Luxus, sich in Ruhe nach einer Arbeit umsehen zu können. Und wenn du Dir das finanziell leisten kannst ohne deinem Freund auf der Tasche zu liegen würd ich das auf alle Fälle machen.

Und mit dem Anmelden, das ist doch nur eine theoretische Formalität. Vorausgesetzt Du hast einen deutschen (oder EU) Pass. Wenn Du da erst mal als Tourist wohnst, musst Du dich nirgends anmelden. Und kein Mensch weiss wie lange Du schon da bist. Und wenn Du dann einen Job gefunden hast, aber noch keine Wohnung, kannst Du ja vielleicht erst einmal die Adresse deines Freundes benutzen.

Mach Dir nicht soviel Sorgen. Meist läuft das ganz von alleine. Sobald Du irgendwelche Papiere vorlegen musst, wirst Du ganz automatisch von A nach B geschickt. Das ist dann ein bischen nervig und zeitaufwendig, aber zumindest gibt es keine Sprachproblem.

Dann mal viel Erfolg!
Antworten

Zurück zu „Österreich“