Aussteigen - aber wie?
Moderator: Moderatoren
Aussteigen - aber wie?
von Gerhard Schönauer.
Kann man hier umsonst lesen (Ich liebe sowas).
http://www.tierversuchsgegner.org/texte/aussteiger.html
Super Buch.
Wer es liest und nicht aussteigt ist selber Schuld.
Ehr was für Leute die nicht hier Briefträger sind und nach Australien auswandern um dort Gabelstapler Fahrer zu sein (sowas hab ich echt im Fernsehn gesehen).
Ein Buch was in Erinnerung ruft was man wirklich braucht. Was ein Herzenswunsch ist.
Kann man hier umsonst lesen (Ich liebe sowas).
http://www.tierversuchsgegner.org/texte/aussteiger.html
Super Buch.
Wer es liest und nicht aussteigt ist selber Schuld.
Ehr was für Leute die nicht hier Briefträger sind und nach Australien auswandern um dort Gabelstapler Fahrer zu sein (sowas hab ich echt im Fernsehn gesehen).
Ein Buch was in Erinnerung ruft was man wirklich braucht. Was ein Herzenswunsch ist.
Ich kenne das Buch nicht, aber beim flüchtigen Lesen sehe ich mehrere Aussagen, die weder belegt noch richtig sind:
Ein paar Zeilen später:
Gruß
Siggi
In Wirklichkeit sterben nicht 2% der Bevölkerung sondern nur 0,004% an Selbstmord. QuelleJeder dritte Mensch in unserem Kulturbereich versucht irgendeinmal Selbstmord. Jeder Fünfzigste stirbt durch Selbstmord.
Ein paar Zeilen später:
Ist ja ein Widerspruch zur eignen Aussage weiter oben, kann der Autor also nicht rechnen oder versucht er uns hier absichtlich falsche Aussagen unterzuschieben?Die meisten Selbstmorde werden in Deutschland, Österreich, Japan, in der Schweiz und in Frankreich verübt mit jährlich 20 bis 30 je 100000 Einwohner.
Säulingssterblichkeit hat in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle nichts mit Erbkrankheiten zu tun. Ansonsten klinkt mir das sehr nach Sozialdarwinismus. Danke, dass hatten wir schon einmal und mir reicht es damit.So freut es uns auch im Augenblick, wenn wir die Säuglingssterblichkeit mit Hilfe der modernen medizinischen Kunst verringern. Daß wir aber dabei der natürlichen Auslese ins Handwerk pfuschen, so daß die Kinder mit schlechtem Erbgut überleben und sich fortpflanzen und wir auf die Dauer von Generationen eine tödliche Erbverschlechterung davontragen, das ist der verschleierte Nachteil
Gruß
Siggi
-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Re: Aussteigen - aber wie?
Dazu passt ja dann der Auszug hier aus dem Buch:aki hat geschrieben:Ein Buch was in Erinnerung ruft was man wirklich braucht. Was ein Herzenswunsch ist.
Naja, jedem das Seine. Wer sich an das Buch hält, muss sich ja irgendwie von der "Zivilisation" absondern, vielleicht finden wir ja noch so eine Insel? Als gute Vorlage diente ja dieses "Steinzeit-Experiment", habe ich mir zwar nicht angetan, aber es gibt ja so ein paar Leute...Man kann am Sparen Freude bekommen. Ich heize auf 19 Grad, ziehe einen warmen Pullover und ganz dicke Socken an, freue mich an der Ersparnis
Ansonsten schliesse ich mich den Ausführungen von Siggi an ausserdem dient ja so ein Buch auch als gute "Unterlage" für einen wackelnden Schrank oder so...

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
Ja Klaus, Du bist von der Karibik verweichlicht!Ich heize auf 19 Grad, ziehe einen warmen Pullover und ganz dicke Socken an, freue mich an der Ersparnis

Aber in jedem Falle hat der Geiz eine gewisse Hoffähigkeit in Deutschland erreicht. Das manifestiert sich auch in omnipräsenten Werbebotschaften wie "Geiz ist Geil". Dazu paßt es auch, dass man doch gern das geschmacksneutrale Gemüse aus dem Supermarkt isst, wenn man denn ein paar Cent sparen kann.
Anekdote am Rande: Wir sind zu Besuch, bei Bekannten in D, die Temperatur im Wohnzimmer beträgt keine 20°. Ich Bekannten fragen, wie es meiner Frau in D gefällt, sagen vieles sei doch besser und stimmen einen Loblied auf D an. Meine Frau erwiderte ganz trocken, dass sie schon aus einem viel ärmeren Land als D kommen würde, aber das sie trotz aller Armut und Wirtschaftskriesen immer genug Geld gehabt hätten, um zumindest die Wohnung im Winter überall auf 24° zu heizen.

Gruß
Siggi
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi Mai 24, 2006 5:22 pm
- Wohnort: Nang Rong-Thailand/Aschaffenburg-Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Aussteigen - aber wie?
Gibts noch mehr Bücher von dem?
Ich verbringe sehr viel Zeit mit lesen aber solch ein Geistigen dünnsch... hab ich noch nicht gesehn
In dieser Einheit von Natur, Architektur und Mensch lebt Gerhard Schönauer.
Millionen Menschen könnten das auch.
http://www.arcor.de/palb/thumbs_public. ... ID=4005509
Hoffentlich ist da eine Wegbeschreibung für die Erdbeerkäufer dabei^^
Gruss
Yuii
Ich verbringe sehr viel Zeit mit lesen aber solch ein Geistigen dünnsch... hab ich noch nicht gesehn
einer davon ist:Schönauer gibt aus seinem reichen Erfahrungsschatz Hunderte von Tips, wie man es machen soll,
Dazu passt das dann:Meine besten Einkünfte bringen mir Gartenerdbeeren. Bei 4000 qm Erdbeerfeld und zwei Monaten Arbeit im Jahr einschließlich Verkauf erziele ich 3000 DM Reingewinn. Aber ich muß die Ernte auf der Straße an Passanten verkaufen.
In dieser Einheit von Natur, Architektur und Mensch lebt Gerhard Schönauer.
Millionen Menschen könnten das auch.
http://www.arcor.de/palb/thumbs_public. ... ID=4005509
Hoffentlich ist da eine Wegbeschreibung für die Erdbeerkäufer dabei^^
Gruss
Yuii
Gut recherchiert. Ich mag Leute die nicht alles glauben was sie irgendwo lesen.In Wirklichkeit sterben nicht 2% der Bevölkerung sondern nur 0,004% an Selbstmord.
Die UN halte ich allerdings nicht mehr für eine so zuverlässige Quelle.
Der Autor hat sich aber an der Stelle (und verschiedenen anderen Stellen) zu weit aus dem Fenster gelehnt, geraten oder gelogen.
Ich würde aber auf jeden Fall Drogen tote und ähnliches mit dazu zählen.
Aber Statistiken sind eh nicht so mein Ding. Wie sagte Churchill: "Ich glaube keiner Statistik die ich nicht selbst gefälscht habe."
Persönlich kenne ich aber mehrere Leute die von Selbstmord geredet haben oder es öfters angedeutet haben. Ein Freund von mir ist an Drogen gestorben. Einige Leute die ich kennen gelernt habe, haben oder hatten Drogen Problem. Jemanden der wirklich glücklich ist, ist schwer zu finden. Bin ich etwas wach und schau mir die Leute auf der Straße an würde ich aber auch auf 2% tippen. Weist du was ich meine?
Ja, diese Stelle hat mich auch wirklich erschreckt. Wirklich ein Sau dummes Beispiel.Säuglingssterblichkeit hat in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle nichts mit Erbkrankheiten zu tun. Ansonsten klinkt mir das sehr nach Sozialdarwinismus. Danke, dass hatten wir schon einmal und mir reicht es damit.
An anderer Stelle wie z.B. der dritten Welt machen wir uns aber um die Erhaltung des Lebens weniger Gedanken. Und wenn dann nur theoretisch.
Sich an ein Buch (welches auch immer) zu halten, halte ich eh nicht für sinnvoll. So betrachtet ist es natürlich ein seltsames Hobby bei 19 Grad im dicken Pullover dazu sitzen um zu sparen. Sich aber mal Gedanken darum zu machen mit der Natur oder gegen die Natur zu leben finde ich aber eine prima Sache.Naja, jedem das Seine. Wer sich an das Buch hält, muss sich ja
irgendwie von der "Zivilisation" absondern, vielleicht finden wir ja noch so eine Insel? Als gute Vorlage diente ja dieses "Steinzeit-Experiment", habe ich mir zwar nicht angetan, aber es gibt ja so ein paar Leute...
Das Steinzeit-Experiment fand ich ein prima Experiment. Als generelle Lebenshaltung ist sie jedoch auch nichts für mich. Um mal zu schauen was man wirklich braucht und Dinge schätzen zu lernen jedoch sicher ein Versuch wert. Mann muss ja nicht gleich Höhlensprache lernen

Man muss halt selber schauen was gut für einen ist und nicht an Bücher oder Fernsehen glauben.
Bei mir habe ich nur festgestellt das ich öfter erkältet bin seit dem ich in einer Wohnung mit Zentralheizung wohne. Kann natürlich auch daran liegen das ich älter werde. Glaube ich aber nicht.
Was ich auch wieder seltsam finde ist das Geiz an dieser Stelle sofort auffällt. Geiz bei Media Markt aber allgemein geil ist. Wenn Gerhard in seinem Pullover irgendwo im Wald sitzt stört es niemand. Beim Geiz bei Media Markt hat aber immer irgend jemand die Arschkarte gezogen.
Magst du keine Erdbeeren?Hoffentlich ist da eine Wegbeschreibung für die Erdbeerkäufer dabei

Es gibt gute, nicht so gute und Geschmacksneutrale. Und von einigen bekommt man vielleicht auch eine Vergiftung.
Frieren in der Kälte
24 Grad! Davon träume ich hier in Afrika im Moment. Ich sitze hier auch bei 19 Grad mit dicken Socken, aber unfreiwillig. Und abends, wenn wir den Kamin anheizen, sagen wir schon "Es ist aber warm", wenn das Thermometer mal auf 20 Grad steigt. Letztens haben wir es sogar auf die tropische Temperatur von 21 Grad gebracht nach stundenlangem Holzverbrennen.Siggi! hat geschrieben:Meine Frau erwiderte ganz trocken, dass sie schon aus einem viel ärmeren Land als D kommen würde, aber das sie trotz aller Armut und Wirtschaftskriesen immer genug Geld gehabt hätten, um zumindest die Wohnung im Winter überall auf 24° zu heizen.![]()
Gruß
Siggi

Ich glaube, bewußt nur auf 19 Grad zu heizen und sich dann mit Wollsocken hinzusetzen und sich über das Ersparte zu freuen, ist eher eine Luxushaltung. (Außer man muß wirklich Geld sparen natürlich, weil man beispielsweise sonst nichts zu essen hätte. Ist aber bei Gerhard wohl eher weniger der Fall, nehme ich an.) So eine Luxushaltung kann sich aber nur jemand leisten, der eben jederzeit am Thermostat drehen und eine höhere Temperatur einstellen könnte. Hier in Namibia frieren viele Kinder jetzt im Winter, weil sie nicht einmal eine Decke haben. Und nachts in einer Wellblechhütte schlafen, in der es dann keine 19 Grad mehr sind, sondern Null. Die würden die Einstellung von Gerhard wohl kaum verstehen. (Natürlich betrifft das nicht nur Kinder hier in Namibia, auch Erwachsene. Aber für die Kinder ist es noch viel schlimmer, weil sie oft niemand haben, der sich um sie kümmert. Ein Erwachsener kann vielleicht noch etwas Holz auftreiben, auch wenn das Mangelware ist, aber ein Kind ist dem Winter hilflos ausgeliefert, wenn es seine Eltern durch AIDS verloren hat - was hier fast schon das Normale ist - und keine Familie oder sonstwen hat, der sich um es kümmert.)
Leider kann Gerhard die paar Grad, die er "spart", nicht an die Kinder hier abgeben. Die würden sich freuen.
Gruß,
Anna
Hallo Anna,
ja da hast Du recht. Das vergessen gern viele Auswanderer, dass es im Winter in einigen Regionen in Afrika auch richtig kalt werden kann.
Hier gibt es keine Wellblechhütten und jeder kann und muss sich eine Heizung leisten. Das geht auch gar nicht anders, denn bei bis zu -35° im Winter ist Heizung kein Luxus.
Gruß
Siggi
ja da hast Du recht. Das vergessen gern viele Auswanderer, dass es im Winter in einigen Regionen in Afrika auch richtig kalt werden kann.
Hier gibt es keine Wellblechhütten und jeder kann und muss sich eine Heizung leisten. Das geht auch gar nicht anders, denn bei bis zu -35° im Winter ist Heizung kein Luxus.
Gruß
Siggi
>>denn bei bis zu -35° im Winter ist Heizung kein Luxus.
Das hab ich aber schon anders gesehen (im TV). Da hausen alle in einer einzimmerwohnung und die Wände sind vereist, weil es keine heizung gibt (Rusialand).
Das hab ich aber schon anders gesehen (im TV). Da hausen alle in einer einzimmerwohnung und die Wände sind vereist, weil es keine heizung gibt (Rusialand).
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

Ja, das deutsche Fernsehen, geht auf das Dorf, wenn die Fernwärme ausgefallen ist, die Sensationslust der Rezipienten befriedigen. Aber was hat das mit dem täglichen Leben in der Wirklichkeit zu tun?Da hausen alle in einer einzimmerwohnung und die Wände sind vereist, weil es keine heizung gibt (Rusialand).
Ob Du es mir glaubst oder nicht, durch den bayerischen Wald bin ich gerade auch nicht von einem milden Winter verwöhnt, aber -17° in Bayern oder in der Ukraine, da merkt man noch einen deutlichen Unterschied. Die kalten Nächte überlebst Du nicht in einer Wellblechhütte und ohne Heizung in einem Steinhaus wirst Du auch nicht alt.
Gruß
Siggi