Krankenversicherung?

naja, auch ein Sonnenland, aber doch nicht so richtig, oder?

Moderator: Moderatoren

Antworten
mausi
Beiträge: 57
Registriert: So Sep 24, 2006 10:48 am
Wohnort: Thalgau/Salzburg

Krankenversicherung?

Beitrag: # 7320Beitrag mausi »

also jetzt hab ich auch mal ne Frage! Noch wohnen wir (mein Mann ich und unsere zwei Mädels) in Nürnberg. Wenn mein Mann dann aber mal einen Job gefunden hat dann würde er erst mal allein vorziehen sozusagen und wir kommen dann nach(müssen dann erst mal ein haus suchen) Wie ist das mit der KV wir sind nähmlich alle bei meinem Mann familienversichert. wenn er jetzt in Ö arbeitet und dann auch da versichert ist wir aber noch in D sind wie läuft das dann mit der Kostenübernahme? :roll: Hab da irgendwie gar keine Ahnung :?:

Liebe Grüße

yvonne
Caribe-Klaus
Moderator
Beiträge: 3687
Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land

Re: Krankenversicherung?

Beitrag: # 7321Beitrag Caribe-Klaus »

mausi hat geschrieben:Wie ist das mit der KV wir sind nähmlich alle bei meinem Mann familienversichert. wenn er jetzt in Ö arbeitet...
In diesem Fall besteht natürlich Eure deutsche Krankenversicherung nicht mehr ! Du kannst diese Zeit nur überbrücken, wenn Du Dich mit den Kindern selber bei der jetzigen Kasse weiter versicherst und auch selber bezahlst.

Wenn kein Arbeitsverhältnis, Arbeitslosengeldanspruch oder Sozialhilfe hier in D gezahlt wird, besteht kein Anspruch mehr. Ausser bei einer freiwilligen Weiterversicherung. Rede besser mit Deiner Krankenkasse.

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
mausi
Beiträge: 57
Registriert: So Sep 24, 2006 10:48 am
Wohnort: Thalgau/Salzburg

Beitrag: # 7326Beitrag mausi »

Oh je das sind aber keine guten Vorraussetzungen. na mal sehen was die mir von der KV sagen.
Danke!

Lg

yvonne
Tiia
Beiträge: 53
Registriert: Mi Jun 20, 2007 5:56 pm

Beitrag: # 14073Beitrag Tiia »

so... ich hab auch mal ne kleine Frage zum Thema Krankenversicherung.

Ich gehe im Moment noch ganz normal Vollzeit arbeiten und bin gesetzlich versichert... werde die Stelle aber Anfang Sep. kündigen und nach Österreich gehen und starte dann ab dem 01.10. dort mein Studium.

Nun habe ich eine Frage. Muss ich mich an die 2-monatige Kündigungsfrist halten oder endet meine deutsche Versicherung einfach zeitgleich mit der Kündigung und ich muss meiner Krankenkasse garnichts mitteilen?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Danke und Gruß Tiia
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 14074Beitrag Siggi! »

Hallo Tiia,

Setzt Dich mit der KV in Verbindung, denn sie wollen
1. Die Krankenversichertenkarte zurück
2. Es gibt in D neuerdings eine Versicherungspflicht. Der entkommst Du nur durch die Auswanderung. Das solltest Du der KV mitteilen. Eine Frist ist meines Wissens nicht einzuhalten.

Gruß
Siggi
Tiia
Beiträge: 53
Registriert: Mi Jun 20, 2007 5:56 pm

Beitrag: # 14075Beitrag Tiia »

Hallo,

das blöde ist nur das die diesen Monat nochmal ordentlich für mich zahlen müssen und daher wollte ich da nicht unnötig schlafende Hunde wecken :)

Aber wenns da nicht wirklich ne Frist gibt kann ich das mit der Auswanderung ja vielleicht auch "überraschend" im September erfahren oder?

Das mit der V-Pflicht verstehe ich nur nicht. Denn ich hab beruflich schon mit einigen Leute zu tun gehabt die nicht versichert sind weil sie z.B. keine Zuschüsse mehr vom Amt bekommen und sich das dann nimmer leisten konnten.

Gruß Tiia
Sandra Kern
Beiträge: 32
Registriert: Do Nov 16, 2006 12:06 pm

man kann auch Fam. Vers. bleiben

Beitrag: # 14076Beitrag Sandra Kern »

Also nun muss ich auch mal was zum Thema schreiben! Mein Mann ist im Feb. d. J. allein nach Linz gekommen. Meine Tochter und ich sind dann noch 5 Monate in D geblieben.

Er musste bei der KK in Österreich ein E106 oder E109 da bin ich nicht mehr so sicher beantragen und somit haben wir in D unsere VK behalten und sind wie gehabt zum Arzt gegangen.

Gekündigt hat er garnicht bei der KK das ging automatisch durch die Anmeldung bei der KK hier in Ö. Bei meiner Tochter und mir dann genauso. Wir haben auch nicht gekündigt, haben uns nur hier in Ö bei der KK gemeldet und mein Mann hat uns als Familienvers. mit eintragen lassen. 1 Woche später hatten meine Tochter und ich dann unsere e-cards im Briefkasten.

Bei weiteren Fragen kannste mir auch gerne eine pn schicken.

gruß Sandra
yuii
Beiträge: 198
Registriert: Mi Mai 24, 2006 5:22 pm
Wohnort: Nang Rong-Thailand/Aschaffenburg-Deutschland
Kontaktdaten:

Re: man kann auch Fam. Vers. bleiben

Beitrag: # 14077Beitrag yuii »

Sandra Kern hat geschrieben:
Bei weiteren Fragen kannste mir auch gerne eine pn schicken.
gruß Sandra
Hallo Sandra...wieso PN :shock:

mich würde das auch Interessieren

Das ist ja der ZwiebacK von einem Forum....oder versteh ich da was falsch? :roll:

Gruss
Yuii
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 14078Beitrag Siggi! »

Hallo Tiia,
Denn ich hab beruflich schon mit einigen Leute zu tun gehabt die nicht versichert sind weil sie z.B. keine Zuschüsse mehr vom Amt bekommen und sich das dann nimmer leisten konnten
Genau aus diesem Grund gibt es jetzt ja die Versicherungspflicht. Das ist eine ganz neue gesetzliche Regelung, die seit dem 1.4.2007 in Kraft ist. Bislang gibt es eine Versicherungspflicht nur für gesetzlich Versicherte aber ab 1.1.2009 auch für privat Versicherte.

Gruß
Siggi
Sandra Kern
Beiträge: 32
Registriert: Do Nov 16, 2006 12:06 pm

Beitrag: # 14087Beitrag Sandra Kern »

Hallo Yuii,

der Hinweis auf die pn war ja auch nur gedacht für evt. andere Fragen. Die nicht zum Thema gehören.

Ich schreibe natürlich sonst weiter "öffentlcih" zum Thema!

Aber manches lässt sich halt auch gut oder besser in einer pn schreiben, dafür gibt es diese Möglichkeit ja auch!! Oder?!

Gruß Sandra
Tiia
Beiträge: 53
Registriert: Mi Jun 20, 2007 5:56 pm

Beitrag: # 14089Beitrag Tiia »

Hallo Sandra,

danke schon mal. Musstest du also bei der GKK keine Abmeldungsbestätigung der deutschen Versicherung vorlegen?

Gruß Tiia
Tiia
Beiträge: 53
Registriert: Mi Jun 20, 2007 5:56 pm

Beitrag: # 14090Beitrag Tiia »

Hallo Siggi,

der Grundgedanke mag ja richtig sein aber ich finds trotzdem irgendwie blöd. Denn bloß weil Leute z.B. kein Hartz IV bekommen heißt das nicht das sie die finanziellen Mittel haben eine Krankenkasse zu bezahlen. Und wer macht das dann?

Gruß Tiia
Sandra Kern
Beiträge: 32
Registriert: Do Nov 16, 2006 12:06 pm

Beitrag: # 14093Beitrag Sandra Kern »

Nein, ich/ wir haben keine Abmeldebestätigung bei der KK vorgelegt! Mein Mann war Arbeitslos als er nach Ö gekommen ist! Nach 4 Wochen hat er dann angefangen zu arbeiten dann hat sein Arbeitgeber Ihn bei der KK hier in Ö angemeldet und die haben Ihn in D abgemeldet. Die ersten 4 EWochen war er ganz normal weiter bei der KK in D versichert, wie im Urlaub halt.

Ich bin dann einfach nach Ö umgezogen und habe mich erst hier bei der KK gemeldet. so wie in meinem letzten Beitrag geschrieben.

Gruß Sandra
Antworten

Zurück zu „Österreich“