ich habe mich schon den ganzen Tag auf unterschiedlichen Informationsseiten rumgetrieben um spezielle Infos zu bekommen. Einiges habe ich auch erfahren, anderes erfahren aber nicht verstanden

Situation:
Mein LG arbeitet derzeit noch hier in Hessen und möchte sich aufgrund der Arbeitssituation nächstes Jahr nach Österreich versetzen lassen. Die beiden Eigentumswohnungen hier (Schwiegereltern/LG&ich) würden wir verkaufen und uns in Bayern/Österreich ein Haus kaufen. Arbeitsort/Lohnzahlungsort wäre demnach Österreich und Wohnort..tja keine Ahnung

Wenn ich die Informationen richtig verstanden habe, könnte man als Grenzgänger in D leben und in A arbeiten, darf aber nicht weiter als 30km Luftlinie von der Grenze entfernt wohnen und auch nicht mehr als 30km entfernt arbeiten. Das mit dem wohnen habe ich ja verstanden nur das mit dem Arbeiten nicht.
30km vom Wohnort bis Grenze + 30km von Grenze bis Arbeitsort oder
30km insgesamt also z.B. 20 km bis Grenze + 10 km von Grenze bis Arbeitsort?
Ist ja nicht wirklich sehr viel, da der Arbeitsort in Schaftenau bzw. Kundl liegen würde und ich glaube, das wir da über die 30km schon hinaus kommen.
Ich hab sehr viel über Steuern heute gelesen und weiss nicht, ob's so passt wie ich das denke.
Wenn mein LG oder auch ich in D wohnen und in A arbeiten, aber nicht als Grenzgänger eingestuft werden würden, könnte man doch unbeschränkte Steuerpflicht beantragen, um Steuern in Ö zu zahlen, da der komplette Lohn in A erwirtschaftet wird oder ist man trotzdem beschränkt Steuerpflichtig?
Die Schwiegereltern würden weiterhin ihre Rente, Steuern etc. in D beziehen.
Zu den Steuerfragen kommt hinzu, wie gut das österreichische Gesundheitssystem ist, da beide Schwiegereltern sehr krank sind und wir sie in jedem Fall mitnehmen, sei es nun nach Bayern oder Österreich.
Da sie ihre Rente aus D beziehen müssten sie doch auch in D krankenversichert sein oder?
Ein Plus für D wären die Beiträge für KFZ->Versicherung + Steuern, da wir zwei Autos benötigen.
Und weiss jemand, wie das mit der Riester-Rente aussieht, wenn ich in D wohne, aber in A arbeite und dort Steuern zahle?
Soweit ich gelesen habe muss man alle Zuschläge zurückzahlen, wenn man in A Steuern zahlt?!
Sorry, wenn der Beitrag etwas wirr ist

Vielen dank schonmal im Voraus, das ihr bis hier hin gelesen habt *g
LG, Jessica