Frage zur Staatsbürgerschaft innerhalb der EU
Moderator: Moderatoren
Frage zur Staatsbürgerschaft innerhalb der EU
Mal eine Frage: wenn ich als Deutscher nach Österreich auswandere, kann ich dann auch die österreichische Stastsbürgerschaft annehmen? Oder macht das keinen Sinn, weil wir alle EU Bürger sind?
Bekomme ich in Österreich bei der Ummeldung einen österreichischen Personalausweis?
Bekomme ich in Österreich bei der Ummeldung einen österreichischen Personalausweis?
Re: Frage zur Staatsbürgerschaft innerhalb der EU
Capesha hat geschrieben: macht das (k)einen Sinn, weil wir alle EU Bürger sind?
Bekomme ich in Österreich bei der Ummeldung einen österreichischen Personalausweis?


sowas wie einen personalausweis gibts nicht. als lichtbildausweis wird ueberall der fuehrerschein akzeptiert
Wir ruhen und wir rasten nicht bis daß die Satansbrut zerbricht!
Ich bin der Meinung, eine bestimmte Staatsbürgerschaft verliert innerhalb der EU immer mehr an Bedeutung, zumindest für den Otto-Normal-Verbraucher.
Letztlich ist es wohl eine Frage der inneren Überzeugung oder Mentalität.
Manch einer möchte sich endgültig vom ungeliebten Deutschland lösen und so wird der Wechsel der Staatsbürgerschaft eher zum symbolischen Akt.
Mir persönlich ist es völlig egal, ich habe bisher keine Nachteile meiner Deutschen Staatsbürgerschaft erfahren...
Und ich fand es schon immer seltsam, das man sich in Österreich nicht auf eindeutige Weise durch einen Pass oder Personalausweis identifizieren kann?
Was passiert, wenn man keinen Führerschein hat - der wird ja wohl kaum Pflicht sein oder?
Letztlich ist es wohl eine Frage der inneren Überzeugung oder Mentalität.
Manch einer möchte sich endgültig vom ungeliebten Deutschland lösen und so wird der Wechsel der Staatsbürgerschaft eher zum symbolischen Akt.
Mir persönlich ist es völlig egal, ich habe bisher keine Nachteile meiner Deutschen Staatsbürgerschaft erfahren...
Und ich fand es schon immer seltsam, das man sich in Österreich nicht auf eindeutige Weise durch einen Pass oder Personalausweis identifizieren kann?
Was passiert, wenn man keinen Führerschein hat - der wird ja wohl kaum Pflicht sein oder?
- kurtchen
- Beiträge: 1175
- Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
- Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet
ich finde es albern innerhalb der EU die Staatsbürgerschaft zu wechseln.
Der einzige Grund wäre das Wahlrecht.
Ich kenne aber so einige die frustriert nach Irland ausgewandert sind
weil sie von Deutschland die Nase voll hatten(wegen Arbeitslosigkeit) die die irische Staatsbürgerschaft beantragen wollen.
Die Argumente dieser jener sind immer:
Deuschland ist Sch...., die verlogenen Politiker, unsoziales Land,
gefühlskalte Deutsche, kein Humor usw.
Mit einer irischen Staatsbürgerschaft (oder östereichischen, franz.
usw) bleibt man doch immer nur Deutsche.
Ein Stück Plastik aendert daran nichts.
das gebe ich jenen auf den Weg die Identitätsprobleme haben.
Der einzige Grund wäre das Wahlrecht.
Ich kenne aber so einige die frustriert nach Irland ausgewandert sind
weil sie von Deutschland die Nase voll hatten(wegen Arbeitslosigkeit) die die irische Staatsbürgerschaft beantragen wollen.
Die Argumente dieser jener sind immer:
Deuschland ist Sch...., die verlogenen Politiker, unsoziales Land,
gefühlskalte Deutsche, kein Humor usw.
Mit einer irischen Staatsbürgerschaft (oder östereichischen, franz.
usw) bleibt man doch immer nur Deutsche.
Ein Stück Plastik aendert daran nichts.
das gebe ich jenen auf den Weg die Identitätsprobleme haben.
wenn man keinen fuehrerschein hat / braucht in oesterreich, gibt es natuerlich auch einen personalausweis
www.help.gv.at
http://www.help.gv.at/Content.Node/3/Seite.030000.html
ich kenne aber persoenlich niemand, der soetwas hat
www.help.gv.at
http://www.help.gv.at/Content.Node/3/Seite.030000.html
ich kenne aber persoenlich niemand, der soetwas hat
Wir ruhen und wir rasten nicht bis daß die Satansbrut zerbricht!
-
- Beiträge: 278
- Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
- Wohnort: Wien
Also ich schließe mich kurtchen an! Ich versteh auch nicht wieso alle gleich die Staatsbürgerschaft annehmen wollen. Mag sein dass Deutschland politisch nicht so doll ist aber habt ihr schon mal geschaut was es hier so in Österreich für Parteien gibt und das die z.T. auch von vielen Leuten gewählt werden! Und sobald Dtl. wieder in irgendeinem Fussball-Finale ist werden dann schön die Deutschland-Fahnen rausgeholt... Auch halte ich nix davon für immer auszuwandern, wer weiß schon wie es in 20 Jahren Wirtschaftlich ausschaut? Nutzt einfach die Möglichkeit überall in der EU zu leben und zu arbeiten und wenn ihr nach 10 oder 15 Jahren den Ort bzw. das Land eurer Träume gefunden habt dann könnt ihr auch die Staatsbürgerschaft beantragen! Aber die heimischen werden es immer an eurer Aussprache heraus hören, dass ihr aus Deutschland seid...
Gruss Marcus
Gruss Marcus
Was mich unweigerlich zu der Frage führt: Na und? Ist das so schlimm?TurboMarcus hat geschrieben: Aber die heimischen werden es immer an eurer Aussprache heraus hören, dass ihr aus Deutschland seid...
Ich rede so, wie mir der Schnabel gewachsen ist, das hat nichts mit Deutschland als Herkunftsland zu tun. Das ist für eher eine Identifikation mit meiner Heimatstadt Berlin. Sollen die Leute ruhig merken, das ich einen anderen Akzent habe - ich persönlich finde das tausend mal ehrlicher und besser, als mir mit Gewalt die Wiener Mundart anzutrainieren - wobei ich diese ehrlich gesagt, sehr mag

Ich glaube, das Thema hatten wir schon in ähnlicher Form oder? Bin mir nicht sicher... Aber für mich erhebt sich die Frage, wo die Grenzen Anpassung des Expats liegen? Bzw. in meinem Fall, wieviel Anpassung dürfen die Einheimischen von mir erwarten oder wieviel Multi-Kulti verträgt Österreich

TurboMarcus hat geschrieben:... was es hier so in Österreich für Parteien gibt und das die z.T. auch von vielen Leuten gewählt werden! ...

es gibt eine konservative partei (oevp / www.oevp.at), die unser land auf besten wege in die zukunft fuehrt!
daneben gibt es noch ein paar markt"teilnehmer" - von konkurrenz kann keine rede sein.
support our troops - vote oevp!!
Wir ruhen und wir rasten nicht bis daß die Satansbrut zerbricht!
Re: Frage zur Staatsbürgerschaft innerhalb der EU
Aktuell (Ende 2007) gilt: Nach mindestens zehnjährigem rechtmäßigem und ununterbrochenem Aufenthalt in Österreich (davon mindestens 5 Jahre niedergelassen) kannst Du einen ANTRAG stellen auf die österreichische Staatsbürgerschaft. Details hier: http://www.help.gv.at/Content.Node/26/Seite.260420.htmlCapesha hat geschrieben:Mal eine Frage: wenn ich als Deutscher nach Österreich auswandere, kann ich dann auch die österreichische Stastsbürgerschaft annehmen?
Das musst Du selber entscheiden. Meine persönliche Meinung ist: Wer dauerhaft in Österreich niedergelassen bleiben will und in Österreich wirklich innere Wurzeln geschlagen hat, für den macht eine österreichische Staatsbürgerschaft Sinn. Erstens weil er nicht mehr ausgewiesen werden kann, zweitens weil der deutsche Staat nicht auf ihn zugreifen kann. Ich warte beispielsweise schon lange darauf, dass in Berlin einer auf die Idee kommt, Auslandsdeutsche von Deutschland aus nach deutschem Steuerreicht zu besteuern, so wie es die amerikanische Regierung schon lange tut...Capesha hat geschrieben:Oder macht das keinen Sinn, weil wir alle EU Bürger sind?
Nein.Capesha hat geschrieben:Bekomme ich in Österreich bei der Ummeldung einen österreichischen Personalausweis?
Das wäre aber für die ganz überwiegende Mehrheit der Auswanderer absolut folgenlos, da die Doppelbesteuerungsabkommen i.d.R. der Wahlheimat das gesamte Besteuerungsrecht zuweisen. Man würde damit z.B. die Auswanderer treffen, die in eine klassische Steueroase verziehen, da D mit diesen Staaten regelmäßig kein DBA abgeschlossen hat.Ich warte beispielsweise schon lange darauf, dass in Berlin einer auf die Idee kommt, Auslandsdeutsche von Deutschland aus nach deutschem Steuerreicht zu besteuern, so wie es die amerikanische Regierung schon lange tut...
Nur mal zur Vervollständigung: Das deutsche Steuerrecht kennt schon einige Geißeln für Auswanderer: Z.B. endet die Erbschaftssteuerpflicht in D erst Jahre nach dem Wegzug, es gibt die erweiterte beschränkte Steuerpflicht und nicht zuletzt die Wegzugsbesteuerung! Das alles trifft aber die überwiegende Mehrheit der Auswanderer nicht.
Gruß
Siggi
Zuletzt geändert von Siggi! am Di Nov 13, 2007 6:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Erbschaftssteuer
Für deutsche Staatsbürger ist dieser Erlass an Bedingungen geknüpft! Siehe http://www.tirol.com/wirtschaft/national/68053/index.dov8rulez hat geschrieben:ab mitte 2008 gibts bei uns keine erbschafts & schenkungssteuer mehr
Ich kopiere diesen Artikel aus der Tiroler Tageszeitung vom 28.8.2007 hier ein, damit ihn auch jeder lesen kann, nachdem die Seite nicht mehr online verfügbar sein wird:
Deutscher Stopp für Steuerflucht nach Österreich
Deutschland will Erben von der Steuerflucht nach Österreich abhalten. Ein Grund ist das Aus für die Erbschaftssteuer in Österreich.
Ein seit 1954 bestehendes Abkommen, nach dem Deutsche ihr Erbe bisher auch in Österreich versteuern konnten, soll zum Jahresende aufgekündigt werden. Das bestätigte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums in Berlin. Hintergrund der Maßnahme ist die Entscheidung der österreichischen Regierung, die Erbschaftssteuer Ende Juli 2008 komplett abzuschaffen. Daher drohe weitere Vermögensflucht.
Ein Doppelbesteuerungsabkommen sah bisher vor, dass in Österreich lebende Deutsche von der günstigen Erbschaftsbesteuerung des Nachbarlands profitieren konnten. Dies soll künftig nicht mehr möglich sein. Steuerstaatssekretär Axel Nawrath: "Wir wollen verhindern, dass in Österreich ein neues Erbschaftssteuerschlupfloch zum Schaden unseres Landes entsteht."
In Zukunft solle dem deutschen Fiskus nur noch entgehen können, wer schon mehr als fünf Jahre im Ausland lebt und kein Grund- und Betriebsvermögen in Deutschland mehr hat. Zudem müssten alle Wohnsitze des Erben und des Erblassers in der Bundesrepublik aufgegeben sein, heißt es. Nach Kündigung des Abkommens solle es aber noch eine Schonfrist bis Ende Juli 2008 geben.