von D nach A ziehen und Fahrzeug in A leasen?
Moderator: Moderatoren
von D nach A ziehen und Fahrzeug in A leasen?
Hallo,
Österreich liegt bei mir in der engeren Auswahl was die Auswanderung betrifft. Hat jemand Erfahrungen damit in Österreich ein Fahrzeug geschäftlich zu leasen wenn man als "Neuling" ins Land kommt? Sprich keine jahrelangen Nachweise über gut laufende Geschäfte in Österreich möglich. Fahrzeug sollte ein neuer Audi sein, z.B. 30% Anzahlung wäre absolut kein Problem. Bestehen da Möglichkeiten?
Gruß
Österreich liegt bei mir in der engeren Auswahl was die Auswanderung betrifft. Hat jemand Erfahrungen damit in Österreich ein Fahrzeug geschäftlich zu leasen wenn man als "Neuling" ins Land kommt? Sprich keine jahrelangen Nachweise über gut laufende Geschäfte in Österreich möglich. Fahrzeug sollte ein neuer Audi sein, z.B. 30% Anzahlung wäre absolut kein Problem. Bestehen da Möglichkeiten?
Gruß
- Para-Extreme
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 3:14 pm
- Wohnort: Tirol, Wörgl
Sehr schweres Thema, falls sich niemand dazu äußert würde ich spontan mal unter www.google.at , also das Österreichische Google, unter Leasing nachschaun.
Ich kenne zwar deine Gründe des Auswanderns nicht (oder hab sie noch nicht gelesen), aber ich würde mir erstmal einen Gebrauchten anschaffen und nachdem man einige Zeit in Österreich verbracht hat, dürfte es auch kein Problem mehr mit dem Leasing von größeren Fahrzeugen geben.
Es sei denn, du benötigst unbedingt solch ein Auto des Berufes wegen... siehe Textanfang...
Ich kenne zwar deine Gründe des Auswanderns nicht (oder hab sie noch nicht gelesen), aber ich würde mir erstmal einen Gebrauchten anschaffen und nachdem man einige Zeit in Österreich verbracht hat, dürfte es auch kein Problem mehr mit dem Leasing von größeren Fahrzeugen geben.
Es sei denn, du benötigst unbedingt solch ein Auto des Berufes wegen... siehe Textanfang...

Einen Gebrauchten würde ich mir in Österreich niemals anschaffen! Davon kann ich nur schwer abraten. Hier wird diesbezüglich beschissen, was das Zeug hält. Sogar in der Tiroler Tageszeitung wird in redaktionellen Beiträgen immer wieder unverfroren aufgelistet, auf welche Weise ein Gebrauchter so zurecht gemacht werden kann, dass der Käufer möglichst hoch über den Tisch gezogen werden kann.Para-Extreme hat geschrieben:ich würde mir erstmal einen Gebrauchten anschaffen und nachdem man einige Zeit in Österreich verbracht hat, dürfte es auch kein Problem mehr mit dem Leasing von größeren Fahrzeugen geben.
(Gebrauchte stehen hier übrigens JAHRE lang ungeschützt im Freien herum.)
Nee, nee. Österreicher sind bauernschlau und halten zusammen. Wenn einer mit einem deutschen Akzent - also bunt bemalt wie ein Osterei - daherkommt, wird er MIT SICHERHEIT übers Ohr gehauen.
Mein Ratschlag: Nur Neuwagen. Oder Öffentliche Verkehrsmittel.
ja klar - alle oesis sind bescheisser und ziehen saemtliche deutsche ueber den tisch ...Lischen hat geschrieben:Einen Gebrauchten würde ich mir in Österreich niemals anschaffen! Davon kann ich nur schwer abraten. Hier wird diesbezüglich beschissen, was das Zeug hält. Sogar in der Tiroler Tageszeitung wird in redaktionellen Beiträgen immer wieder unverfroren aufgelistet, auf welche Weise ein Gebrauchter so zurecht gemacht werden kann, dass der Käufer möglichst hoch über den Tisch gezogen werden kann.
(Gebrauchte stehen hier übrigens JAHRE lang ungeschützt im Freien herum.)
Nee, nee. Österreicher sind bauernschlau und halten zusammen. Wenn einer mit einem deutschen Akzent - also bunt bemalt wie ein Osterei - daherkommt, wird er MIT SICHERHEIT übers Ohr gehauen.
Mein Ratschlag: Nur Neuwagen. Oder Öffentliche Verkehrsmittel.

nicht zu vergessen - wir laufen auch alle (!) mit lederhosen herum und jodeln
Wir ruhen und wir rasten nicht bis daß die Satansbrut zerbricht!
das geschaeft eines gebrauchtwagenhaendlers:
ankauf alter (gebrauchter) autos
aufmascherln/aufpolieren/schmink die braut/wieduesauchimmernennst
verkauf zu einem hoeheren preis als alle gesamtkosten zusammen um profit zu erzielen
da werden auch "leichen" "geschminkt", in usa gibts eine tolle methode der "restaurierung" => aufgeschnittene leere cola dosen und kit einfach ueber die rostloecher drueber danach farbe drauf
diese und aehnliche vorgaenge sind aber weltweit so, nicht nur in oesterreich. wie jeder andere geschaeftsinhaber auch, strebt ein gebrauchtwagenhaendler nach profitmaximierung um langfristig ueberleben zu koennen.
das heisst maximalen gewinn bei minimalen einsatz (kosten)
aber gibt es genuegend methoden um sicherzustellen, dass man als kunde keine ueberteuerte schrottkarre angedreht bekommt. auch externe dienstleister uebernehmen gerne die ueberpruefung (zb ankaufstest vom OEAMTC) wenn man die arbeit lieber fachkundigen experten ueberlaesst
1) nicht alle autohaendler sind gauner (aber die meisten)
2) nicht alle autos die eine plakette (tuev) haben, verdienen diese
3) warum sollte jemand sein gebraucht auto verkaufen / zurueckgeben wollen, wenn es gut funktioniert?
4) ein gebrauchtwagen ist immer ein risiko - wie der vorbesitzer gefahren ist weiss wohl nur der vorbesitzer
mein tipp daher: amerikanische gebrauchtwagen neuerer bauart
vorteile: ausgezeichnetes preis leistungsverhaeltnis
sehr gute und guenstige ersatzteilversorgung
spritsparend (ja, obwohl die propaganda gegenteiliges behauptet)
man bekommt "am meisten auto fuers geld"
fuer autodiebe eher uninteressant
hoher komfort
langlebigkeit
ankauf alter (gebrauchter) autos
aufmascherln/aufpolieren/schmink die braut/wieduesauchimmernennst
verkauf zu einem hoeheren preis als alle gesamtkosten zusammen um profit zu erzielen
da werden auch "leichen" "geschminkt", in usa gibts eine tolle methode der "restaurierung" => aufgeschnittene leere cola dosen und kit einfach ueber die rostloecher drueber danach farbe drauf
diese und aehnliche vorgaenge sind aber weltweit so, nicht nur in oesterreich. wie jeder andere geschaeftsinhaber auch, strebt ein gebrauchtwagenhaendler nach profitmaximierung um langfristig ueberleben zu koennen.
das heisst maximalen gewinn bei minimalen einsatz (kosten)
aber gibt es genuegend methoden um sicherzustellen, dass man als kunde keine ueberteuerte schrottkarre angedreht bekommt. auch externe dienstleister uebernehmen gerne die ueberpruefung (zb ankaufstest vom OEAMTC) wenn man die arbeit lieber fachkundigen experten ueberlaesst
1) nicht alle autohaendler sind gauner (aber die meisten)

2) nicht alle autos die eine plakette (tuev) haben, verdienen diese
3) warum sollte jemand sein gebraucht auto verkaufen / zurueckgeben wollen, wenn es gut funktioniert?
4) ein gebrauchtwagen ist immer ein risiko - wie der vorbesitzer gefahren ist weiss wohl nur der vorbesitzer
mein tipp daher: amerikanische gebrauchtwagen neuerer bauart
vorteile: ausgezeichnetes preis leistungsverhaeltnis
sehr gute und guenstige ersatzteilversorgung
spritsparend (ja, obwohl die propaganda gegenteiliges behauptet)
man bekommt "am meisten auto fuers geld"
fuer autodiebe eher uninteressant
hoher komfort
langlebigkeit
Wir ruhen und wir rasten nicht bis daß die Satansbrut zerbricht!
Weil er das alte Auto langweilig findet und sich unbedingt das neueste Modell einbildet, um damit seinem Nachbarn zu imponieren? Mal im ernst: Die meisten Firmen und durchaus nicht wenige Privatpersonen wechseln turnusmäßig alle paar Jahre den Wagen. Ein junger Gebrauchter an sich ist doch nichts schlechtes...warum sollte jemand sein gebraucht auto verkaufen / zurueckgeben wollen, wenn es gut funktioniert?
Ich habe zwar noch nie einen Wagen in Österreich gekauft, aber wenn man von einen Vertragshändler (als keinen reinen Gebrauchtwagenhändler - diese Kategorie von Gewerbetreibenden hat auch in D Imageprobleme) kauft, dann sollte es doch i.a. auch in Austria keine Probleme geben, oder?
Gruß
Siggi
-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Dieser und wie auch andere Tipp's in Deinem Beitrag kann man wohl begrenzen, wenn man nur den Horizont der MC-DonWelt und Österreich kennt, ansonsten hat man nämlich weltweit mit den US-Fahrzeugen nur die A-Karte gezogen.v8rulez hat geschrieben:mein tipp daher: amerikanische gebrauchtwagen neuerer bauart
vorteile: ausgezeichnetes preis leistungsverhaeltnis
sehr gute und guenstige ersatzteilversorgung...
Siehe Dich mal um, dort, wo die Mehrheit der Menschen lebt und was man dort problemlos sofort kaufen kann und was eben nicht...aber es gibt ja auch noch irre, die meinen, englisch ist Nummer 1 auch der zahlenmässig sprechenden Völker. Wenn ich mal China "übersehe" kommt zuerst spanisch - und da suche mal solche "Sofas auf Rädern" bei den Käufern...
Gruss Klaus
Nachtrag: Finde es schade, dass Du Deine Heimat eigentlich mit solcher Aussage in Deiner "neuen" Signatur nur in Misskredit bringst: Alles Erdreich ist Österreich untertan
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
inwiefern die a-karte gezogen? ich bitte um zahlen, daten und fakten!Caribe-Klaus hat geschrieben: Dieser und wie auch andere Tipp's in Deinem Beitrag kann man wohl begrenzen, wenn man nur den Horizont der MC-DonWelt und Österreich kennt, ansonsten hat man nämlich weltweit mit den US-Fahrzeugen nur die A-Karte gezogen.
die begrenzte mcdonwelt ist eines der weltweit groessten unternehmen, mit den meisten angestellten und einer der wertvollsten marken. nebenbei gilt mitlerweile der bigmac-index als volkswirtschaftlicher kaufkraft-indikator.
sprache ist ein werkzeug zur kommunikation. es macht durchaus sinn weltweit englisch als DAS standardwerkzeug einzusetzen, weil es eine relativ einfach zu erlernende sprache ist und nicht tausende schriftzeichen gibtCaribe-Klaus hat geschrieben: Siehe Dich mal um, dort, wo die Mehrheit der Menschen lebt und was man dort problemlos sofort kaufen kann und was eben nicht...aber es gibt ja auch noch irre, die meinen, englisch ist Nummer 1 auch der zahlenmässig sprechenden Völker. Wenn ich mal China "übersehe" kommt zuerst spanisch - und da suche mal solche "Sofas auf Rädern" bei den Käufern...
zum thema was die mehrheit macht - milliarden fliegen fressen scheisse - koennen milliarden fliegen irren (im geschmack) ?
ich bin fuer die einfuehrung einer parlamentarischen monarchie und abschaffung des praesidenten. die donau-monarchie war fuer jahrhunderte erfolgreich - daher bin ich desweiteren fuer einen zusammenschluss der ehemaligen kronlaenderCaribe-Klaus hat geschrieben: Nachtrag: Finde es schade, dass Du Deine Heimat eigentlich mit solcher Aussage in Deiner "neuen" Signatur nur in Misskredit bringst:
http://sga.monarchisten.org/start.html
Zuletzt geändert von v8rulez am Di Nov 13, 2007 10:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Wir ruhen und wir rasten nicht bis daß die Satansbrut zerbricht!
gebrauchtwagen haben das mit abstand beste TCOSiggi! hat geschrieben:Weil er das alte Auto langweilig findet und sich unbedingt das neueste Modell einbildet, um damit seinem Nachbarn zu imponieren? Mal im ernst: Die meisten Firmen und durchaus nicht wenige Privatpersonen wechseln turnusmäßig alle paar Jahre den Wagen. Ein junger Gebrauchter an sich ist doch nichts schlechtes...
bei vertragshaendler, die garantien geben, ist das alles kein problem. aber ich denke mal es geht um die "hinterhof" haendler, wo man doch relativ guenstig zu einem fahrbaren untersatz kommen kann und bei denen die preisen weit unter denen der vertragshaendler liegen bzw die eher mit sich handeln lassen. dafuer hat man allerdings auch ein hoeheres risiko des "ueber den tisch gezogen" werdensSiggi! hat geschrieben: Ich habe zwar noch nie einen Wagen in Österreich gekauft, aber wenn man von einen Vertragshändler (als keinen reinen Gebrauchtwagenhändler - diese Kategorie von Gewerbetreibenden hat auch in D Imageprobleme) kauft, dann sollte es doch i.a. auch in Austria keine Probleme geben, oder?
Wir ruhen und wir rasten nicht bis daß die Satansbrut zerbricht!
Wenn ich ehrlich bin, die Signatur stößt mir auch etwas übel auf.
BTW: Der BigMacIndex, der hier auch schon x-mal thematisiert wurde, ist dabei, abgelöst zu werden. Findet sich hier auch irgendwo.
BTW: Der BigMacIndex, der hier auch schon x-mal thematisiert wurde, ist dabei, abgelöst zu werden. Findet sich hier auch irgendwo.
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

-
- Beiträge: 278
- Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
- Wohnort: Wien
Um mal zum Thema zurück zu kommen, also ich habe meinen jungen gebrauchten bei der Vertragswerkstatt meiner Eltern in D. gekauft! Dort kaufen wir schon seit Jahren unsere Autos und lassen dort auch alle Inspektionen durchführen. Ich fahr dafür dann auch gerne mal 1000km zur Durchsicht, dass spar ich dann beim Preis wieder ein! Es geht nichts über einen persönlichen Kontakt zu einem Händler, der zieht dich dann auch nicht übers Ohr! Das gilt sowohl für Deutschland als auch für Österreich! Allerdings muss ich auch sagen, dass ich hier in Ö. schon schlechte Erfahrungen gemacht habe mit Vertragswerkstätten! Ich war mal in der Werkstatt wegen ölverlust und die haben mir dann doch tatsächlich meinen Zahnriemen 2mal ein und ausgebaut, da sie beim ersten mal wohl was übersehen
haben. Zum Glück hat der Hersteller alle kosten (2500€) übernommen, ansonsten hätte ich das Auto wohl erst mal still legen müssen. Mein Eindruck ist, dass wenn du ein teureres Auto fährst dann wollen sie dir immer teure Reparaturen unterjubeln. Ob's auch an meinem deutschen Kennzeichen liegt kann ich nicht sagen....
Gruss Marcus

Gruss Marcus
Ich hab aber bei meiner Deutschen Vertragswerkstatt auch schon murks gemacht bekommen. Ich glaub, in der letzten ADAC oder sonstwo haben sie die Leistungen der Vertragswerkstätten und der freien getestet und sind zum Ergebnis gekommen, daß die freien deutlich besser sind...
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
