Mein Mann und ich sind 2004 nach Österreich ausgewandert und haben diesen Schritt nicht bereut. Wir wurden sehr freundlich aufgenommen.
Einen sehr wichtigen Hinweis möchte ich all jenen Deutschen geben, die ebenfalls mit dem Gedanken spielen nach Österreich auszuwandern. Es besteht EIN grosser Unterschied zwischen Deutschland und Österreich, der uns erst nach 2 Jahren in diesem schönen Land klar wurde:
Das heutige Deutschland besteht aus ehemals unzähligen Kleinststaaten, die sich gegenseitig oft Gebiete streitig machten, um kluge Köpfe konkurrierten, miteinander stritten oder Allianzen gegen Dritte schmideten etc. Kurz: Man rieb sich aneinander. Daraus entstanden ist eine Mentalität der Konfrontation, der offenen Meinungsäusserung. Wir Deutschen streiten miteinander, hören auf Argumente unseres Gesprächspartners, suchen Gegenargumente und scheuen uns nicht, diese offenen kundzutun.
Österreich hat eine ganz andere Vergangenheit: Dieses Land war viele, viele Jahrhunderte lang eine Monarchie. Der Kaiser befahl, der Lakai hatte auszuführen. Der Kaiser war unberechenbar und launisch, brach oft sein Wort, und wem sein Kopf lieb war, der duckte sich (was noch heute in vielen Sprichwörtern zum Ausdruck kommt, die es nur hier gibt, nicht aber in Deutschland). Österreichern ist deshalb in Fleisch und Blut übergegangen, dass der Kaiser, sprich Vorgesetzte immer Recht hat. Nicht nur im Beruf, sondern auch in allen anderen hierarchisch strukturierten Bereichen (Vereinen, Eigentümergemeinschaften, etc.). Österreicher äussern sich deshalb indirekt, diplomatisch, charmant, leise machen oft auch falsche Aussagen, um einer hierarchisch übergeordeten Person niemals zu widersprechen. Selbst im privaten Kreis greift dieser unbewusste Reflex des sich Duckens und Stillhaltens.
Österreichern ist deshalb der deutsche Rechthaber ("Herrenmensch"), der frei von der Leber seine Meinung äussert und erwartet, dass er sein Gegenüber kennenlernen kann, indem er dessen Meinung erfährt, ein Greuel. Er ist mit der deutschen Direktheit vollkommen überfordert und empfindet den Deutschen als Rüpel.
Deshalb meine Empfehlung: Seien Sie IMMER zurückhaltend. Halten Sie Ihre Zunge im Zaume, selbst dann, wenn Sie glauben, diese oder jene Person sei inzwischen ein persönlicher Freund von Ihnen geworden. Äussern Sie Ihre Meinung nur, wenn Sie gefragt werden, und auch dann nur auf eine charmante Weise. Gehen Sie NIEMALS auf Konfrontation, versuchen Sie NIEMALS zu "diskutieren".
Wenn Sie ein "richtiges" Gespräch führen möchten, so, wie Sie es sich von Deutschland her gewohnt sind, suchen Sie sich einen anderen ausgewanderten Deutschen. Aber versuchen Sie es um Gottes Willen nicht mit einem Österreicher. Er wird nicht verstehen, was Sie beabsichtigen, und sich (diskret!) von Ihnen zurückziehen. Der Verlierer sind SIE.
Wenn Sie sich dieses wichtigen kulturellen Unterschiedes bewusst sind, werden Sie es in Österreich gut haben

Lischen