Nun zum Thema. Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker, habe meine Lehre bei Opel ende Januar 06 beendet. Habe im anschluss 3 Monate als Geselle dort gearbeitet. Anschließend musste ich zur Musterung und habe mich für den Wehrdienst entschieden. Wurde dort nach der Grundi als Mechaniker in der Instandsetzung eingeteilt. Habe somit round about 9 Monate Berufserfahrung als GESELLE, insgesamt aber ca. 2 1/2 Jahre bedingt dadurch, dass ich schon im 2 Lehrjahr zum größten Teil selbstständig gearbeitet habe.
So, nun habe ich nach dem Wehrdienst nix gefunden als Mechaniker, sodass ich Improvisieren musste und kurzerhand Bewerbungen an diverse Firmen geschrieben habe. Nun arbeite ich als Drahtglüher in einer Namenhaften Firma in unserem Ort. Das soll aber in keinem Fall so bleiben. Ich habe momentan einen Hauptschulabschluss, bin aber dabei den Real nachzumachen und möchte in Anschluss darauf, das Fachabi in richtung Metall machen.
Nun zu den eigentlichen Fragen:
- Ich möchte eher früher als später aus Deutschland raus. Ich habe schon sehr viel von Kanada gehört. Es spricht mich sehr an und habe mich auch schon über die Tests und anforderungen im Allgemeinen zum Einwandern in dieses Land informiert. Nun möchte ich gerne Wissen, wie hoch die Chancen stehen in Kanada einen Job als Mechaniker zu bekommen!? Ahnung habe ich und wenn die o.g Abschlüsse erreicht sind, dürfte der Schulische aspekt auch erstmal erfüllt sein. Kann mir jemand dazu was sagen? Und was verdient man da drüben so in diesem Beruf?
- Ich spiele auch stark mit dem Gedanken, ein Studium zum Maschienenbauingenieur zu machen. Würde zwar zeitlich sehr lange dauern, aber die Chancen dürften damit wol wesentlich besser stehen.
Auch hier die Frage: Wie stark ist die nachfrage an Ingenieuren in diesem Land und wie sieht es dort mit der Bezahlung aus? In der letzten Sendung von "Mein neues Leben" auf Kabel1, wurde ein Paar gezeigt, wo der Mann einen Job als Elektriker angefangen hat und der meinte, dass er um die 3000€ Netto verdienen würde. Was verdient man dann erst als Ingenieur?
- Beim Bund habe ich einen LKW Führerschein der Klasse C gemacht. Also alles nach oben offen, nur ohne Anhänger. Berufserfahrung habe ich auf diesem Gebiet keine. Halt nur die rund 700km in der Fahrschule. Wie würde es in diesem Beruf aussehen? Ebenfalls die Fragen nach Nachfrage und Bezahlung.

Ich bin eigentlich sehr flexiebel. Die Sprache sollte auch kein Problem darstellen. Das Geld lässt sich auch auftreiben. Nur würde ich gerne Wissen, wie sehr die o.g Berufe in Kanada gefragt sind und wie es mit der Bezahlung aussieht. Auf diese Fragen erhoffe ich mir von Euch viele Antworten, auch wenn dieser Bereich nicht sehr frequentiert ist.


Entschuldigt bitte den langen Text, aber ich wollte eventuelle ungeklärte Fragen entgegenwirken.

Ich bedanke mich schonmal und wünsche vorab ein frohes Fest und einen guten Rutsch in neue Jahr 2008.
Liebe Grüße