Adios Fidel!
Moderatoren: Caribe-Klaus, Moderatoren
Adios Fidel!
Fidel Castro kündigt Rücktritt von Präsidentenamt an
Havanna (AFP) - Nach fast 50 Jahren an der Spitze seines Landes hat der kubanische Präsident Fidel Castro seinen Rücktritt angekündigt.
Der 81-Jährige werde das Präsidentenamt sowie die Armeeführung aufgeben, berichtet die Online-Ausgabe der kommunistischen Parteizeitung "Granma".
"Weder strebe ich noch nehme ich die Bürde des Präsidenten des Staatsrates und des Oberkommandierenden an", wurde der erkrankte Castro in dem Bericht zitiert.
Am Sonntag wählt die neue kubanische Nationalversammlung aus ihrer Mitte den Staatsrat, der wiederum den Staats- und Regierungschef bestimmt.
http://de.news.yahoo.com/afp/20080219/t ... 6e236.html
Link gefixt
Havanna (AFP) - Nach fast 50 Jahren an der Spitze seines Landes hat der kubanische Präsident Fidel Castro seinen Rücktritt angekündigt.
Der 81-Jährige werde das Präsidentenamt sowie die Armeeführung aufgeben, berichtet die Online-Ausgabe der kommunistischen Parteizeitung "Granma".
"Weder strebe ich noch nehme ich die Bürde des Präsidenten des Staatsrates und des Oberkommandierenden an", wurde der erkrankte Castro in dem Bericht zitiert.
Am Sonntag wählt die neue kubanische Nationalversammlung aus ihrer Mitte den Staatsrat, der wiederum den Staats- und Regierungschef bestimmt.
http://de.news.yahoo.com/afp/20080219/t ... 6e236.html
Link gefixt
-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Re: Adios Fidel!
Bleibt nur zu hoffen, es treten positive Veränderungen ein. Vor allem bleibt zu hoffen, Kuba bekommt jemanden, der den Kriegstreiber weiter von der Insel fernhält - denn Bush trommelt schon.Gothmog hat geschrieben:Am Sonntag wählt die neue kubanische Nationalversammlung aus ihrer Mitte den Staatsrat, der wiederum den Staats- und Regierungschef bestimmt.
Aber es gibt auch andere Meinungen im Land:
Die Abgeordneten, die sowohl dem demokratischen als auch dem republikanischen Lager angehören, erklärten die bisherige Kuba-Politik Washingtons für gescheitert.
> Kuba-Politik soll auf dem Prüfstand
Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
Hallo Klaus,
vielleicht wird es dann ja in ein paar Jahren doch noch etwas mit Deinem Wohnsitz auf Kuba. Bei Immobilienpreisen um $5000 für eine Wohnung wird Dich das nicht ruinieren und damit kannst Du sicherlich nichts falsch machen. Wenn es für Ausländer möglich wird, Immobilien zu erwerben, dann würde ich das auch sofort tun. Nach den Erfahrungen hier, würde ich von einer Steigerungsmöglichkeit um mehr als den Faktor 10 ausgehen.
Gruß
Siggi
vielleicht wird es dann ja in ein paar Jahren doch noch etwas mit Deinem Wohnsitz auf Kuba. Bei Immobilienpreisen um $5000 für eine Wohnung wird Dich das nicht ruinieren und damit kannst Du sicherlich nichts falsch machen. Wenn es für Ausländer möglich wird, Immobilien zu erwerben, dann würde ich das auch sofort tun. Nach den Erfahrungen hier, würde ich von einer Steigerungsmöglichkeit um mehr als den Faktor 10 ausgehen.
Gruß
Siggi
-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Sofort, wer Kuba kennt - damit meine ich nicht Varadero - wird sich vielleicht ebenfalls so wohl fühlen wie ich auf meinen Touren dort durch's Landesinnere.Siggi! hat geschrieben:...doch noch etwas mit Deinem Wohnsitz auf Kuba. Bei Immobilienpreisen um $5000 für eine Wohnung wird Dich das nicht ruinieren und damit kannst Du sicherlich nichts falsch machen.
Jedoch warten im Ausland, speziell in den USA, sehr viele Exil-Kubaner mit reichlich Geld auf ihre Rückkehr. Heisst, wer dann nicht schnell genug ist, wird den Immobilienpreisen hinterher laufen...

> Exilkubaner hoffen auf Anfang vom Ende
Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Ach ja, dass dürfte noch ziemlich untertrieben sein.Siggi! hat geschrieben:Nach den Erfahrungen hier, würde ich von einer Steigerungsmöglichkeit um mehr als den Faktor 10 ausgehen.
Ich habe den Kubaner im Ausland und auf Kuba kennen und schätzen gelernt - auch als flinkes, fleissiges Volk mit hellem Köpfchen.

Hinter den Kulissen hat der Boom schon längst eingesetzt > Immobilien-Boom auf Kuba
Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
bei Das Durchschnittseinkommen liegt bei 400 Peso, umgerechnet knapp 17 Dollar wohl kein Wunder.selbst fließend Wasser ist ein Grund für einen Preisaufschlag
Also nix für die Allgemeinheit.Ob spekulationsfreudige Europäer tatsächlich zu einem Gründerzeithaus in Havanna kommen, ist also zu bezweifeln. In der deutschen Botschaft in Havanna kann man sich das zumindest kaum vorstellen. Der Immobilienboom in Havanna wird wohl eine kubanische Angelegenheit bleiben
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

Anfangs sicherlich. Aber da gibt es dann folgende Möglichkeiten:Also nix für die Allgemeinheit.
1. Firmengründung (Firmen sind juristische Personen des betreffenden Landes und dürfen daher i.a. Immobilien erwerben, wenn dies noch für Ausländer verboten ist)
2. Speziell für Klaus: Eine nette Kubanerin ehelichen, die darf dann kaufen.

Gruß
Siggi
ich meine da irgendetwas von einer freundin gelesen zu haben?!Eine nette Kubanerin ehelichen, die darf dann kaufen



Wie auch immer mit dem Abdanken geht eine Ära zuende. Mit dem Namen Fidel Castro bin ich sozusagen groß geworden - irgendwie war er immer präsent, wenn auch nicht (immer) zum Guten .
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Ich bin doch nicht auf der Brenn´Suppn daher geschwommen.Siggi! hat geschrieben:2. Speziell für Klaus: Eine nette Kubanerin ehelichen, die darf dann kaufen.![]()

So dämlich war ich noch nicht mal auf meiner Ex-Insel -
hat mir dann bei der Scheidung in Deutschland den Hals äh meine Kohle gerettet...

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
Wasn dat?Brenn´Suppn
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Hier zum > Nachhilfeunterricht für ähh - andere Deutsche.Jupp hat geschrieben:Wasn dat?Brenn´Suppn

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
und die Moral von der Geschicht: Arme Leute Essen kann sehr lecker sein QED
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

-
- Beiträge: 668
- Registriert: Sa Apr 21, 2007 11:18 pm
- Wohnort: ARGENTINA
Es steht zu vermuten...
...das Raul Castro (76) mit leichterer, unbeschwerterer Hand eine gewisse Öffnung des Landes ermöglicht.
Er bat gestern bereits den brasilianischen Präsidenten Lula um Investitionen und Moderation in Bezug auf eine Öffnung zu den USA.
Zweifelsohne die bessere Alternative zu Hugo Chavez Frias, der genügend damit zu tun hat, sein eigenes Venezuela zu ruinieren.
Die grösste Sorge war noch vor einigen Jahren, dass nach einem Rücktritt (durch Tod oder sich selbst) von Fidel, vor allem Rauls Frau Vilma (gefürchtet wegen ihrer grossen Einflussnahme via Geheimdienst) in die Macht eingreifen würde.
Vilma Espin Guillois verstarb bereits 18.06. 2007, es wurde ein Tag Staatstrauer anberaumt. sie galt lange Jahre als "Primera Dama" des Staates (da Fidel ja geschieden ist).
Bezüglich des "Immo-Booms" in und um La Habana ist nur zu raten:
¡¡¡Finger wech!!!
Es gibt und gab ohnehin lediglich mehr oder weniger handelbare "Wohnrechte" in der zuzugsgesperrten Stadt Havanna, die Wertigkeit einer Übertragung dieser Rechte war mehr als nur "muy cubano".
Ich konnte einmal vor Jahren so ein Tramite für eine gute Freundin realisieren aber bitte: ¡¡¡Nicht nachmachen!!!
Die wenigen "realen" Projektentwicklungen an der 5ta Avenida, in Miramar und an den Playas del Oeste wurden im Jahr 2000 abrupt gestoppt, da die Bauträger (zunächst Monegassen, dann ein paar Italiener) "mit über 30% Gewinn viel zu viel in einem sozialistischen Land verdienen würden".
Die Bauqualität der meisten dieser Konstruktionen ist mies, selbst Aussenfassaden im Akustik-Bau gestellt, Nebenkosten die in die Tausende (ajajaja Grünrücken) gehen und die Eigentumslage der Grundstücke - noch zweifelshafter als in der Ex-DDR.
Warten wir gespannt ab, was aus der Isla Bonita mit den schönsten Stränden der Welt wird.
Er bat gestern bereits den brasilianischen Präsidenten Lula um Investitionen und Moderation in Bezug auf eine Öffnung zu den USA.
Zweifelsohne die bessere Alternative zu Hugo Chavez Frias, der genügend damit zu tun hat, sein eigenes Venezuela zu ruinieren.
Die grösste Sorge war noch vor einigen Jahren, dass nach einem Rücktritt (durch Tod oder sich selbst) von Fidel, vor allem Rauls Frau Vilma (gefürchtet wegen ihrer grossen Einflussnahme via Geheimdienst) in die Macht eingreifen würde.
Vilma Espin Guillois verstarb bereits 18.06. 2007, es wurde ein Tag Staatstrauer anberaumt. sie galt lange Jahre als "Primera Dama" des Staates (da Fidel ja geschieden ist).
Bezüglich des "Immo-Booms" in und um La Habana ist nur zu raten:
¡¡¡Finger wech!!!
Es gibt und gab ohnehin lediglich mehr oder weniger handelbare "Wohnrechte" in der zuzugsgesperrten Stadt Havanna, die Wertigkeit einer Übertragung dieser Rechte war mehr als nur "muy cubano".
Ich konnte einmal vor Jahren so ein Tramite für eine gute Freundin realisieren aber bitte: ¡¡¡Nicht nachmachen!!!
Die wenigen "realen" Projektentwicklungen an der 5ta Avenida, in Miramar und an den Playas del Oeste wurden im Jahr 2000 abrupt gestoppt, da die Bauträger (zunächst Monegassen, dann ein paar Italiener) "mit über 30% Gewinn viel zu viel in einem sozialistischen Land verdienen würden".
Die Bauqualität der meisten dieser Konstruktionen ist mies, selbst Aussenfassaden im Akustik-Bau gestellt, Nebenkosten die in die Tausende (ajajaja Grünrücken) gehen und die Eigentumslage der Grundstücke - noch zweifelshafter als in der Ex-DDR.
Warten wir gespannt ab, was aus der Isla Bonita mit den schönsten Stränden der Welt wird.
Well, my son, life is like a beanstalk...isn´t it (Gary Brooker)
-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Re: Es steht zu vermuten...
Stimmt, obwohl ich es nie geschafft habe, in's Meer zu kommen. Meinen Mojitó habe ich aber schon da getrunken. Aber man kann eben nicht alles haben...keine Zeit.spassmusssein hat geschrieben:Warten wir gespannt ab, was aus der Isla Bonita mit den schönsten Stränden der Welt wird.
Ansonsten ist vollkommen klar
Logisch - doch bin ich überzeugt, so mancher weiss es besser und "bekommt" einmalige Hintertürchen offenbart - um dann auf's Maul zu fallen. Geld von jedem blauäugigen "Investor" weltweit für mich -spassmusssein hat geschrieben:Bezüglich des "Immo-Booms" in und um La Habana ist nur zu raten:
¡¡¡Finger wech!!!
pro Jahr würde ich mind. 2 Schaukelstühle vor Lachen "überschaukeln".
Kuba hat eine einmalige Chance, wenn die Politik es nutzt. Gerne würde ich - mit klarem Verstand - dort aufspringen. Aber erst, wenn es soweit ist und es dann noch geht. Warten wir es ab...
Von allen Ländern/Inseln, die ich im karibischen Raum besucht habe, war dies die Interessanteste. Was ich dort erlebt habe an Improvisation, Zähigkeit - Hut ab !
Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !