Hallo Leutz,
ich bin ja seit Anfang des Jahres in Österreich und wollte nun meine ADAC Plus-Mitgliedschaft vorzeitig kündigen.
Allerdings läßt man mich nicht, da sich der Vertrag gerade um ein Jahr verlängert hat.
Laut ADAC bin ich ja weiterhin überall versichert, außer in dem Land in dem ich gemeldet bin (Österreich) und dem Land in dem der ADAC sitzt.
Das ich in Österreich nicht über den ADAC versichert bin stört mich nicht, schließlich bin ich ja jetzt hier in der Sozialversicherung, aber das ich nun noch eine zusätzliche Versicherung benötigen soll, um innerhalb des nächsten Jahres mal wieder nach Deutschland fahren zu können, kann ja wohl nicht der letzte Stand der Dinge sein.
Habt Ihr da auch irgendwelche Erfahrungen gemacht und könnt mir vielleicht weiterhelfen?
Nachdem ich bisher aus jedem Vertrag vorzeitig rausgekommen bin, durch das Auswandern hätte ich beim ADAC kein Problem gesehen, da dieser ja sonst sehr kulant ist.
Ich danke Euch jetzt schon mal!
Viele Grüße aus Kärnten!
Henning
Frage zum ADAC
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi Dez 05, 2007 6:52 am
- Wohnort: 9330 Althofen
-
- Beiträge: 278
- Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
- Wohnort: Wien
Hallo Henning,
ich versteh nicht ganz um was für eine Versicherung es sich handelt, der ADAC macht ja meines erachtens nur Versicherungen wie "Rückholung aus dem Ausland bei Unfall" etc.? Und was hat das mit der Sozialversicherung zu tun? Vielleicht kannst du dein Problem etwas genauer erklären!
Gruss,
Marcus
ich versteh nicht ganz um was für eine Versicherung es sich handelt, der ADAC macht ja meines erachtens nur Versicherungen wie "Rückholung aus dem Ausland bei Unfall" etc.? Und was hat das mit der Sozialversicherung zu tun? Vielleicht kannst du dein Problem etwas genauer erklären!
Gruss,
Marcus
Hallo Henning,
ich habe mir auch die Frage gestellt, als ich vor etwa 1/2 Jahr ausgewandert bin: Was mache ich denn nun mit dem ADAC?
Ich habe dort angerufen, und wie Du Richtig geschrieben hast, kann man weiter versichert bleiben. Für mich stand allerdings nie zur Debatte ganz auszusteigen. Da ich jeden Tag rund 220Km mit meinem Auto zurücklege, wollte ich den "bewährten" Schutz nicht missen. Und da die Mitgliedschaft beim ÖAMTC teurer ist, bleibe ich gerne beim Deutschen ADAC. In Deutschland warst Du mit Deiner PLUS-Mitgliedschaft ja auch nur im Ausland Extra-Versichert. Im Ländle hattest Du "nur" die normalen Leistungen wie Pannenhilfe etc. Das ist auch alles weiterhin so!
Nur gilt Dein Heimatland nun eben als Österreich.
Wenn Du also komplett aus dem ADAC austreten willst, wird das eben nicht möglich sein durch den Landeswechsel, da sie ja in Österreich genauso vertreten sind, wie in Deutschland, bzw. Da Du weiterhin uneingeschränkt deren Dienste nutzen kannst.
Ich hoffe Dir weitergholfen zu haben. (Oder war ich jetzt total am Thema vorbei??)
Lg,
OmBa
ich habe mir auch die Frage gestellt, als ich vor etwa 1/2 Jahr ausgewandert bin: Was mache ich denn nun mit dem ADAC?
Ich habe dort angerufen, und wie Du Richtig geschrieben hast, kann man weiter versichert bleiben. Für mich stand allerdings nie zur Debatte ganz auszusteigen. Da ich jeden Tag rund 220Km mit meinem Auto zurücklege, wollte ich den "bewährten" Schutz nicht missen. Und da die Mitgliedschaft beim ÖAMTC teurer ist, bleibe ich gerne beim Deutschen ADAC. In Deutschland warst Du mit Deiner PLUS-Mitgliedschaft ja auch nur im Ausland Extra-Versichert. Im Ländle hattest Du "nur" die normalen Leistungen wie Pannenhilfe etc. Das ist auch alles weiterhin so!
Nur gilt Dein Heimatland nun eben als Österreich.
Wenn Du also komplett aus dem ADAC austreten willst, wird das eben nicht möglich sein durch den Landeswechsel, da sie ja in Österreich genauso vertreten sind, wie in Deutschland, bzw. Da Du weiterhin uneingeschränkt deren Dienste nutzen kannst.
Ich hoffe Dir weitergholfen zu haben. (Oder war ich jetzt total am Thema vorbei??)
Lg,
OmBa