Einige Fragen besonders an die mit schulpflichtigen Kindern
Moderatoren: colon, Moderatoren
Einige Fragen besonders an die mit schulpflichtigen Kindern
Hallo
Ich werde diesen Sommer nach Spanien auswandern da mein zukünftiger Ehemann dort lebt und nach langem überlegen ob er zu mir soll oder ich zu ihm haben wir uns entschlossen das ich zu ihm nach Spanien (umland von Barcelona) ziehen soll.
Ich habe allerdings eine 10 jährige Tochter daher würde es mich natürlich sehr interessieren wie es mit den Schulen dort ist? Gibt es spezielle Sprachkurse die auch für Kinder angeboten werden?
Freue mich über jede Antwort
LG, Sarah
Ich werde diesen Sommer nach Spanien auswandern da mein zukünftiger Ehemann dort lebt und nach langem überlegen ob er zu mir soll oder ich zu ihm haben wir uns entschlossen das ich zu ihm nach Spanien (umland von Barcelona) ziehen soll.
Ich habe allerdings eine 10 jährige Tochter daher würde es mich natürlich sehr interessieren wie es mit den Schulen dort ist? Gibt es spezielle Sprachkurse die auch für Kinder angeboten werden?
Freue mich über jede Antwort
LG, Sarah
-
- Moderator
- Beiträge: 131
- Registriert: So Mai 21, 2006 10:32 am
- Wohnort: Islas Canarias
- Kontaktdaten:
Es gibt öffentliche Schulen (kostenlos) und Privatschulen (400-800 Euiro/Monat). Die Qualität der öffentlichen Schulen hängt stark vom Standort/sozialen Umfeld ab.
Kinder, die kein Spanisch bekommen, erhalten automatisch sprachlichen und sonstigen Förderunterricht in der öffentlichen Schule (kostenlos). Privatschulen nehmen oft keine Kinder auf, die kein Spanisch sprechen. Ausnahme natürlich: Deutsche Schulen/Colegio Alemán.
Je jünger die Kinder, desto unproblematischer die Integration, besonders im Alter unter 10 Jahren gibt es da meistens wenig Probleme.
Kinder, die kein Spanisch bekommen, erhalten automatisch sprachlichen und sonstigen Förderunterricht in der öffentlichen Schule (kostenlos). Privatschulen nehmen oft keine Kinder auf, die kein Spanisch sprechen. Ausnahme natürlich: Deutsche Schulen/Colegio Alemán.
Je jünger die Kinder, desto unproblematischer die Integration, besonders im Alter unter 10 Jahren gibt es da meistens wenig Probleme.
-
- Moderator
- Beiträge: 131
- Registriert: So Mai 21, 2006 10:32 am
- Wohnort: Islas Canarias
- Kontaktdaten:
Hola Sarah,sarah79 hat geschrieben:Danke für deine Antwort, das es sprachförderung gibt ist auf jeden fall schonmal gut. Kannst du mir vielleicht noch was über das spanische schulsystem erzählen?
wie lange geht die Grundschule, wie sind die höheren schulen zu bewerten, gibt es sowas wie haupt, realschule und gymnasium?
LG, Sarah
die Grundschule ("Colegio") beginnt mit 5 (davor oft noch Schulkindergarten) und geht bis zur 6. Klasse.
Danach folgt die Gesamtschule weitere 4 Jahre ("Instituto"="ESO" 1-4).
Qualifizierte Schüler machen danach noch zwei Jahre bis zum allgemeinen Abitur ("bachillerato") weiter, oder 2 Jahre ein auch berufsqulifizierendes Fachabitur.
Nur die deutschen Schulen haben deutsches und spanisches Abitur (man macht zwei offizielle Abschlüsse dort). Es wird aber auch an anderen Schulen zunehmend für das sog. Europaabitur mit EU-weiter Gültigkeit ausgebildet.
Saludos
Danke colon
also würde meine tochter dann mit ihren 10 jahren in die letzte klasse grundschule kommen wenn ich richtig rechne, werden da noch einstufungstests gemacht oder werden sie einfach in die jeweils altergerechte Klasse gesteckt? das sie dann noch 4 jahre gesamtschule hat finde ich sehr positiv da kann sie sich in aller ruhe nochmal eingewöhnen bevor es evtl mit dem abitur weitergeht.
Liebe grüße, sarah
also würde meine tochter dann mit ihren 10 jahren in die letzte klasse grundschule kommen wenn ich richtig rechne, werden da noch einstufungstests gemacht oder werden sie einfach in die jeweils altergerechte Klasse gesteckt? das sie dann noch 4 jahre gesamtschule hat finde ich sehr positiv da kann sie sich in aller ruhe nochmal eingewöhnen bevor es evtl mit dem abitur weitergeht.
Liebe grüße, sarah
-
- Moderator
- Beiträge: 131
- Registriert: So Mai 21, 2006 10:32 am
- Wohnort: Islas Canarias
- Kontaktdaten:
Die Einschulung erfolgt ziemlich starr nach Jahrgang.
Wenn Deine Tochter dann das erste nicht schafft, dann wiederholt sie einfach eine Klasse. Sie verliert dadurch kein Jahr, weil sie bei der Einschulung in Spanien sozusagen automatische eine Klasse höher als in DE anfängt. Günstige Faktoren, um das erste spanische Jahr zu schaffen sind u.a. gute Schule zum Schuljahresanfang einschulen, eventuell für einige Monate Nachhilfeunterricht.
Es gibt darüber hinaus sehr viele professionelle kleine "Nachhilfeschulen", die zwischen 150 und 250 Euro pro Monat für intensive Betreuung nehmen. Die kennen oft sehr gute "Tricks" wie man Kinder schnell auf das spanische System umstellt, ohne die Kinder zu quälen.
Wenn Deine Tochter dann das erste nicht schafft, dann wiederholt sie einfach eine Klasse. Sie verliert dadurch kein Jahr, weil sie bei der Einschulung in Spanien sozusagen automatische eine Klasse höher als in DE anfängt. Günstige Faktoren, um das erste spanische Jahr zu schaffen sind u.a. gute Schule zum Schuljahresanfang einschulen, eventuell für einige Monate Nachhilfeunterricht.
Es gibt darüber hinaus sehr viele professionelle kleine "Nachhilfeschulen", die zwischen 150 und 250 Euro pro Monat für intensive Betreuung nehmen. Die kennen oft sehr gute "Tricks" wie man Kinder schnell auf das spanische System umstellt, ohne die Kinder zu quälen.
Hallo Sarah,
ein mutiger Schritt mit einer 10jaehrigen Tochter. Bitte versteh' mich nicht falsch, aber ich bin in der Situation, dass ich 2 secheinhalb jaehrige Jungs seit September in der "primero primaria" (wie das erste Schuljahr in D'land)
habe, gut Spanisch spreche, aber mir bereits jetzt manchmal die Zaehne an den Hausaufgaben ausbeisse.
Im Umland von Barcelona kommt dazu, dass die Kinder nicht nur "castellano", sondern auch "katalan" lernen.
ein mutiger Schritt mit einer 10jaehrigen Tochter. Bitte versteh' mich nicht falsch, aber ich bin in der Situation, dass ich 2 secheinhalb jaehrige Jungs seit September in der "primero primaria" (wie das erste Schuljahr in D'land)
habe, gut Spanisch spreche, aber mir bereits jetzt manchmal die Zaehne an den Hausaufgaben ausbeisse.
Im Umland von Barcelona kommt dazu, dass die Kinder nicht nur "castellano", sondern auch "katalan" lernen.
Hallo YurenaYurena hat geschrieben:Hallo Sarah,
ein mutiger Schritt mit einer 10jaehrigen Tochter. Bitte versteh' mich nicht falsch, aber ich bin in der Situation, dass ich 2 secheinhalb jaehrige Jungs seit September in der "primero primaria" (wie das erste Schuljahr in D'land)
habe, gut Spanisch spreche, aber mir bereits jetzt manchmal die Zaehne an den Hausaufgaben ausbeisse.
Im Umland von Barcelona kommt dazu, dass die Kinder nicht nur "castellano", sondern auch "katalan" lernen.
natürlich ist es nicht einfach aber durchaus machbar, ich bin selbst in dem alter, sogar noch etwas älter von holland nach deutschland gezogen und konnte damals auch kein wort deutsch, ich hab auch mein Abi geschafft und studiert.
LG, Sarah