Ösi heiraten und alles neu... Hilfe!
Moderator: Moderatoren
Ösi heiraten und alles neu... Hilfe!
Hallo zusammen,
ich versuche jetzt jeden Tip zu sammeln, den ich bekommen kann.
Die Geschichte: Ich werde meinen Ösi heiraten und an den Wörthersee ziehen.
Was muss ich alles tun?
Kann ich einen Wohnsitz in Deutschland lassen?
Muss ich das Auto in Ö oder kann ich es in D anmelden.
Wenn ich hier meinen Job kündige, bekomme ich irgendwie Arbeitslosengeld von D oder Ö?
Übernimmt mich seine Krankenversicherung? Momentan bin ich privat versichert.
Wie sichere ich meinen deutschen Rentenanspruch?
Habe ich auch einen österreichischen Rentenanspruch?
Fragen über Fragen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
icy
ich versuche jetzt jeden Tip zu sammeln, den ich bekommen kann.
Die Geschichte: Ich werde meinen Ösi heiraten und an den Wörthersee ziehen.
Was muss ich alles tun?
Kann ich einen Wohnsitz in Deutschland lassen?
Muss ich das Auto in Ö oder kann ich es in D anmelden.
Wenn ich hier meinen Job kündige, bekomme ich irgendwie Arbeitslosengeld von D oder Ö?
Übernimmt mich seine Krankenversicherung? Momentan bin ich privat versichert.
Wie sichere ich meinen deutschen Rentenanspruch?
Habe ich auch einen österreichischen Rentenanspruch?
Fragen über Fragen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
icy
-
- Beiträge: 157
- Registriert: So Mai 21, 2006 6:54 pm
- Wohnort: CA
Einen Nebenwohnsitz kannst du sicher auch in D belassen.
Arbeitslosengeld bekommst du in A erst, wenn du mindestens 6 Monate hier gearbeitet hast.
Rentenanspruch gibt's in A auch erst, wenn ein bisschen was gearbeitet wurde - das richtet sich natürlich dann nach der Anzahl der Versicherungsjahre. Im Moment muss man soweit ich weiss, 43 Jahre eingezahlt haben, um in Pension gehen zu können. Die Pension richte sich dann nach dem Durchschnittseinkommen der lezten 15 Jahre. Allerdings ändern sich die Bestimmungen öfters. Da fehlt mir schno der Überblick - läßt sich aber bestimmt irgendwo nachlesen (ev. bei der SVA nachfragen)
Man kann seinen Ehepartner mitversichern lassen.
das mit dem Auto wurde schon ein paarmal erörtert. Dein Auto aus D in A anzumelden, macht wahrscheinlich wenig Sinn. (schau dich in den anderen Threads um, da findest du viel mehr Info)
Arbeitslosengeld bekommst du in A erst, wenn du mindestens 6 Monate hier gearbeitet hast.
Rentenanspruch gibt's in A auch erst, wenn ein bisschen was gearbeitet wurde - das richtet sich natürlich dann nach der Anzahl der Versicherungsjahre. Im Moment muss man soweit ich weiss, 43 Jahre eingezahlt haben, um in Pension gehen zu können. Die Pension richte sich dann nach dem Durchschnittseinkommen der lezten 15 Jahre. Allerdings ändern sich die Bestimmungen öfters. Da fehlt mir schno der Überblick - läßt sich aber bestimmt irgendwo nachlesen (ev. bei der SVA nachfragen)
Man kann seinen Ehepartner mitversichern lassen.
das mit dem Auto wurde schon ein paarmal erörtert. Dein Auto aus D in A anzumelden, macht wahrscheinlich wenig Sinn. (schau dich in den anderen Threads um, da findest du viel mehr Info)
Re: Ösi heiraten und alles neu... Hilfe!
So, und da dieses Thema nun auch für mich aktuell wird, grabe ich diesen uralt-Thread aus und beziehe mich besonders auf die Frage des Rentenanspruchs: Wie habt Ihr das bei Eurem Umzug geregelt? Werden die Einzahlungen in die deutsche Angestelltenkasse übertragen oder handelt es sich dann um zwei getrennte Ansprüche?icyjack hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich versuche jetzt jeden Tip zu sammeln, den ich bekommen kann.
Die Geschichte: Ich werde meinen Ösi heiraten und an den Wörthersee ziehen.
Was muss ich alles tun?
Kann ich einen Wohnsitz in Deutschland lassen?
Muss ich das Auto in Ö oder kann ich es in D anmelden.
Wenn ich hier meinen Job kündige, bekomme ich irgendwie Arbeitslosengeld von D oder Ö?
Übernimmt mich seine Krankenversicherung? Momentan bin ich privat versichert.
Wie sichere ich meinen deutschen Rentenanspruch?
Habe ich auch einen österreichischen Rentenanspruch?
Fragen über Fragen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
icy
Na, da bin ich ja gespannt, ob die zwei noch antworten. Hoffentlich haben die Benachrichtigung eingeschaltet...
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

Macht nix, das weiß ich zufällig, weil ich das bei einem Bekannten gesehen habe, der teils in Österreich, teils in D Rentenansprüche erworben hat.
Es ist total einfach - bis zum Rentenantrag lässt man brav seine Beiträge vom Arbeitgeber abführen, und wenn die Rente beantragt wird, muss man nur darauf aufmerksam machen, dass auch im jeweils anderen Land Beitragszeiten zurückgelegt wurden. Es wird dann am Ende eine Rente gezahlt, bei der Einzahlungen in beiden Ländern berücksichtigt werden.
Es ist total einfach - bis zum Rentenantrag lässt man brav seine Beiträge vom Arbeitgeber abführen, und wenn die Rente beantragt wird, muss man nur darauf aufmerksam machen, dass auch im jeweils anderen Land Beitragszeiten zurückgelegt wurden. Es wird dann am Ende eine Rente gezahlt, bei der Einzahlungen in beiden Ländern berücksichtigt werden.
So einfach?Anne hat geschrieben:Macht nix, das weiß ich zufällig, weil ich das bei einem Bekannten gesehen habe, der teils in Österreich, teils in D Rentenansprüche erworben hat.
Es ist total einfach - bis zum Rentenantrag lässt man brav seine Beiträge vom Arbeitgeber abführen, und wenn die Rente beantragt wird, muss man nur darauf aufmerksam machen, dass auch im jeweils anderen Land Beitragszeiten zurückgelegt wurden. Es wird dann am Ende eine Rente gezahlt, bei der Einzahlungen in beiden Ländern berücksichtigt werden.

Das freut natürlich. Danke!
@ Jupp
Die Frage war natürlich in der Hoffnung gestellt, dass auch andere antworten

>Die Frage war natürlich in der Hoffnung gestellt, dass auch andere antworten<
Was dann ja auch geklappt hat
Was dann ja auch geklappt hat

Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
