Heimat- wo bist du?!
Moderator: Moderatoren
wenn dir explizit das wetter auf den zeiger geht, dann wäre ich mit spanien höchst vorsichtig... die extreme verschärfen sich. guck dir die wetterlage der letzten 3 jahre an... nicht wirklich prickelnd.
freunde von uns in andalusien haben die gesamten letzten WOCHEN gemeckert, wegen zu kalt, zu nass und jetzt ist eine hitzewelle über das land gebrochen.
dito mistwetter dieses jahr (und auch die letzten jahre viel mehr als früher...) auf den balearen, aber die sind preislich eh jenseits von gut und böse
der wettermist, der auf E prallt zieht dann auch noch abgeschwächt über italien und dann meist nach NE ab, wo der rest verhungert.
fazit: griechenland! speziell ionisches meer. superwetter, leider preise wie in D, aber (zumindest auf den ionischen inseln) erstklassige ärztliche versorgung, kann ich nur empfehlen.
kleines manko: die sprache. is nix mit einfach so en passant erlernen, wie ich das in in spanien hingekriegt hab, das muss ECHT gelernt werden, allerdings kann jeder grieche englisch (dank englisch ausgestrahlter filme mit griech. untertiteln!!!) oder sogar deutsch
achso.. noch vergessen: also das wetter ist spitze, aber du solltest keine angst vor erdbeben haben ...
freunde von uns in andalusien haben die gesamten letzten WOCHEN gemeckert, wegen zu kalt, zu nass und jetzt ist eine hitzewelle über das land gebrochen.
dito mistwetter dieses jahr (und auch die letzten jahre viel mehr als früher...) auf den balearen, aber die sind preislich eh jenseits von gut und böse
der wettermist, der auf E prallt zieht dann auch noch abgeschwächt über italien und dann meist nach NE ab, wo der rest verhungert.
fazit: griechenland! speziell ionisches meer. superwetter, leider preise wie in D, aber (zumindest auf den ionischen inseln) erstklassige ärztliche versorgung, kann ich nur empfehlen.
kleines manko: die sprache. is nix mit einfach so en passant erlernen, wie ich das in in spanien hingekriegt hab, das muss ECHT gelernt werden, allerdings kann jeder grieche englisch (dank englisch ausgestrahlter filme mit griech. untertiteln!!!) oder sogar deutsch
achso.. noch vergessen: also das wetter ist spitze, aber du solltest keine angst vor erdbeben haben ...

lasst euch nicht entmutigen
sirtaki
sirtaki
Hej!
Naja, Griechenland könnte ich mir auch gut vorstellen, wäre da nicht das Schulsystem (Stcihwort Pädagogik überhaupt) - daran habe ich deutsche Mütter mit guten und besten Absichten und Toleranzschwellen verzweifeln sehen!!!
gruß Ursel, DK - jetzt erstmal zur Mitarbeit in die dänische Schule enteilend
Naja, Griechenland könnte ich mir auch gut vorstellen, wäre da nicht das Schulsystem (Stcihwort Pädagogik überhaupt) - daran habe ich deutsche Mütter mit guten und besten Absichten und Toleranzschwellen verzweifeln sehen!!!
gruß Ursel, DK - jetzt erstmal zur Mitarbeit in die dänische Schule enteilend

Hej!
Ich kann es ja nur so wiedergeben, wie diese deutschen Mütter es erlebt haben, aber es fand eben noch sehr viel Katheterunterricht statt, Frontalunterricht; Besonderheiten der Kinder gingen unter und Stütz- und Heilpädagogik gab´s für die Schwachen, die vielleicht nur diese eine Besonderheit hatten, kaum bis gar nicht.
Eine Mutter hat sehr gekämpft, um für ihr leseschwaches Kind angemessene Förderung zu bekommen.
Gruß Ursel, DK
Ich kann es ja nur so wiedergeben, wie diese deutschen Mütter es erlebt haben, aber es fand eben noch sehr viel Katheterunterricht statt, Frontalunterricht; Besonderheiten der Kinder gingen unter und Stütz- und Heilpädagogik gab´s für die Schwachen, die vielleicht nur diese eine Besonderheit hatten, kaum bis gar nicht.
Eine Mutter hat sehr gekämpft, um für ihr leseschwaches Kind angemessene Förderung zu bekommen.
Gruß Ursel, DK
Das gibts in D. genauso. Im Norden scheint da ja einiges anders zu laufen.
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

Tja, nach dem, was diese Mutter erzählte, war sie durchaus auch noch von Dtld. anderes gewohnt.
Hier muß man auch für alles kämpfen, es ist ein Irrglaube zu denken, daß einem alles geschenkt wird.
Sozialstaat - das war einmal bzw. legt Wert auf andere Dinge als anderswo - aber dann fehlt es eben auch wieder an anderen, uns selbstverständlichen Ecken.
Und auch hier gibt es noch Katheterunterricht u.ä., aber ebenso wenig wie in Dtld. als Regelsatz.
Über Klassengrößen, Leistungsdruck, Notengebung, Prüfungen weiß ich in Griechenland wenig Bescheid.
Gruß Ursel, DK
Hier muß man auch für alles kämpfen, es ist ein Irrglaube zu denken, daß einem alles geschenkt wird.
Sozialstaat - das war einmal bzw. legt Wert auf andere Dinge als anderswo - aber dann fehlt es eben auch wieder an anderen, uns selbstverständlichen Ecken.
Und auch hier gibt es noch Katheterunterricht u.ä., aber ebenso wenig wie in Dtld. als Regelsatz.
Über Klassengrößen, Leistungsdruck, Notengebung, Prüfungen weiß ich in Griechenland wenig Bescheid.
Gruß Ursel, DK
sorry, über schulsystem kann ich auch leider nix beisteuern, da meine zwillingsdamen (gottseidank!!) schon 25 sind
, diese spielwiese haben wir schon lange hinter uns
aber ich denke sowieso, das ist eh ein heisses eisen, da kann sich D auch nicht sehr weit aus dem fenster lehnen, ich sach bloss PISA.... *räusper*


aber ich denke sowieso, das ist eh ein heisses eisen, da kann sich D auch nicht sehr weit aus dem fenster lehnen, ich sach bloss PISA.... *räusper*
lasst euch nicht entmutigen
sirtaki
sirtaki
Hej Sirtaki!
Du nimmst doch hoffentlich nicht die PISA-Studie als Grundlage für die Beurteilung eines Schulsystems???
Nur 3 Gedankenanstöße dazu:
1. Frag dDich mal, wer die Studie erstellt hat (und warum, mit welchen Hintergedanken,was darum wie getestet wurde etc.)
2. Dtl. und DK liegen in der Pisastudie ziemlich dicht beieinander auf mittleren Plötzen - dabei wird doch das skandinavische Schulsystem so hochgelobt.
Also "logische" Konsequentz schrie man, als man e shieri nDk denn endlich mit der2. Studie überhaupt zur Kenntnis nahm, daß man nicht beiden pitzenreitern in Sachen bBildung läge, nach dt. Prinzipien wie Authorität und Disziplin, Tests und mehr Noten.
Wo man doch in Dtld. genau umgekehrt und genauso "logisch nach den sanidinavischen Mustern schreit, um an die verpaßte Spitze zu gelangen.
3. Japan hat sich auch immer sehr tapfer geschlagen und gut bei Pisa abgeschnitten, jedoch denke ich dann an die deutsche Mutter, die in Japan lebt und ihr Kind ums Verrecken und schon gar nicht für supergute Noten dem japanischen Schulmodell und Erziehungsprinzip aussetzen wollte!
Gruß Ursel, DK - die zwar auch den Eindruck hat, in Dtld. verschärft sich der Leistungsdruck ibs in die untersten Klassen (das liegt aber m.E. auch sehr und besonders an der wirtschaftlichen Lage ) und die bei den Skandinaviern nun durchaus auch Kritikpunkte sieht
Du nimmst doch hoffentlich nicht die PISA-Studie als Grundlage für die Beurteilung eines Schulsystems???
Nur 3 Gedankenanstöße dazu:
1. Frag dDich mal, wer die Studie erstellt hat (und warum, mit welchen Hintergedanken,was darum wie getestet wurde etc.)
2. Dtl. und DK liegen in der Pisastudie ziemlich dicht beieinander auf mittleren Plötzen - dabei wird doch das skandinavische Schulsystem so hochgelobt.
Also "logische" Konsequentz schrie man, als man e shieri nDk denn endlich mit der2. Studie überhaupt zur Kenntnis nahm, daß man nicht beiden pitzenreitern in Sachen bBildung läge, nach dt. Prinzipien wie Authorität und Disziplin, Tests und mehr Noten.
Wo man doch in Dtld. genau umgekehrt und genauso "logisch nach den sanidinavischen Mustern schreit, um an die verpaßte Spitze zu gelangen.
3. Japan hat sich auch immer sehr tapfer geschlagen und gut bei Pisa abgeschnitten, jedoch denke ich dann an die deutsche Mutter, die in Japan lebt und ihr Kind ums Verrecken und schon gar nicht für supergute Noten dem japanischen Schulmodell und Erziehungsprinzip aussetzen wollte!
Gruß Ursel, DK - die zwar auch den Eindruck hat, in Dtld. verschärft sich der Leistungsdruck ibs in die untersten Klassen (das liegt aber m.E. auch sehr und besonders an der wirtschaftlichen Lage ) und die bei den Skandinaviern nun durchaus auch Kritikpunkte sieht
hallo ursel,
ob man nun PISA zugrunde legt oder nicht, ich kann mich des, rein subjektiven eindruckes nicht erwehren, dass die nachrückenden generationen, sorry, immer doofer werden.
wenn ich mir so manche quizsendungen anschaue.... da werden einfachste allgemeinbildungsfragen nicht beantwortet, von speziellem mal ganz zu schweigen.
und das ist leider nicht nur so in D... da fällts mir nur mehr auf
aber als wir vor rund 12 jahren nach mallorca zogen, fragten die dortigen kinder unsere kinder, als sie sagten, dass wir aus Deutschland kämen, wo das denn läge und ob das auch so gross wäre wie mallorca..... (diese kinder waren damals 13-15.....) nur mal so als beispiel..
ob man nun PISA zugrunde legt oder nicht, ich kann mich des, rein subjektiven eindruckes nicht erwehren, dass die nachrückenden generationen, sorry, immer doofer werden.
wenn ich mir so manche quizsendungen anschaue.... da werden einfachste allgemeinbildungsfragen nicht beantwortet, von speziellem mal ganz zu schweigen.
und das ist leider nicht nur so in D... da fällts mir nur mehr auf
aber als wir vor rund 12 jahren nach mallorca zogen, fragten die dortigen kinder unsere kinder, als sie sagten, dass wir aus Deutschland kämen, wo das denn läge und ob das auch so gross wäre wie mallorca..... (diese kinder waren damals 13-15.....) nur mal so als beispiel..
lasst euch nicht entmutigen
sirtaki
sirtaki
Hej Sirtaki!
Nun landen wir natürlich weitab vom Thema, daher versuche ich auch nur kurz zu antworten.
PISA hattest Du ins Spiel gebracht - ich habe nur zur Vorsicht damit gemahnt.
Aber ich weiß, was Du meinst - ich fühle es genauso.
Rechtschreibung, Kopfrechnen, allgemeinste geographische, historische oder literarische Kenntnisse - Fehlanzeige.
Ist hier übrigens auch nicht anders als in Dtld.
Frage ist natürlich, ob die Kinder wirklich nichts mehr wissen / lernen oder einfach nur anderes.
Es hat mich auch einige (ich geb´s ja zu) Überwindung gekostet zu erkennen, daß es heute eben nicht mehr reicht zu wissen wer wann wo die Elbe überquert hat oder was Goethes letzte Worte waren (ich übertreibe absichtlich
).
Im Zeitalter des Internets, das allseits bereit ist, ist es viel wichtiger zu wissen, wo man bestimmte Informationen herbekommt, wie man sie auf ihre Verläßlichkeit prüft und wie man verschiedene Informationen in Relation setzt.
Zusätzlich muß man heute lernen, mehr denn je, wie man in Gruppen arbeitet, Teams bildet und als Chef/Leiter sie anleitet, motiviert und fördert.
Lernen und Wissen hat sich eben total verändert.
Übrigens habe ich auf diversen Mailinglisten mit Menschen im Ausland schon oft versucht herauszufinden, was eigentlich Allgemeinbildung heute ist.
Das weicht ja schon vom Wohnort ab - wieso nicht auch vom Alter und Beruf?
Tja, und in diesem ratlosen Sinne verweise ich auch auf Deine Unterschrift:
"Laß dich nicht entmutigen"
- Ursel, DK
Nun landen wir natürlich weitab vom Thema, daher versuche ich auch nur kurz zu antworten.
PISA hattest Du ins Spiel gebracht - ich habe nur zur Vorsicht damit gemahnt.
Aber ich weiß, was Du meinst - ich fühle es genauso.
Rechtschreibung, Kopfrechnen, allgemeinste geographische, historische oder literarische Kenntnisse - Fehlanzeige.
Ist hier übrigens auch nicht anders als in Dtld.
Frage ist natürlich, ob die Kinder wirklich nichts mehr wissen / lernen oder einfach nur anderes.
Es hat mich auch einige (ich geb´s ja zu) Überwindung gekostet zu erkennen, daß es heute eben nicht mehr reicht zu wissen wer wann wo die Elbe überquert hat oder was Goethes letzte Worte waren (ich übertreibe absichtlich

Im Zeitalter des Internets, das allseits bereit ist, ist es viel wichtiger zu wissen, wo man bestimmte Informationen herbekommt, wie man sie auf ihre Verläßlichkeit prüft und wie man verschiedene Informationen in Relation setzt.
Zusätzlich muß man heute lernen, mehr denn je, wie man in Gruppen arbeitet, Teams bildet und als Chef/Leiter sie anleitet, motiviert und fördert.
Lernen und Wissen hat sich eben total verändert.
Übrigens habe ich auf diversen Mailinglisten mit Menschen im Ausland schon oft versucht herauszufinden, was eigentlich Allgemeinbildung heute ist.
Das weicht ja schon vom Wohnort ab - wieso nicht auch vom Alter und Beruf?
Tja, und in diesem ratlosen Sinne verweise ich auch auf Deine Unterschrift:
"Laß dich nicht entmutigen"
