Auswandern nach Dänemark

alles, was nicht in die speziellen Länderrubriken paßt

Moderator: Moderatoren

Antworten
thegirls
Beiträge: 1
Registriert: Mo Aug 11, 2008 8:41 pm

Auswandern nach Dänemark

Beitrag: # 24633Beitrag thegirls »

hallo meine freundin ist 16 und ich bin 20 und wir wollen nach dänemark auswandern??kann man das so einfach???waas muss man beachten?oderwelches land ist am besten??ich weiß das sind dumme fragen aber das interessiert uns einfach!danke shconmal im vorraus
Caribe-Klaus
Moderator
Beiträge: 3687
Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land

Beitrag: # 24636Beitrag Caribe-Klaus »

Zunächst einmal muss Euer Wunsch mit den Eltern Deiner minderjährigen Freundin abgeklärt werden. Von dem nötigen Geld, Verdienst rede ich erstmal nicht, da wird zumindest bei Deiner Freundin beruflich auch noch nicht's passiert sein.

Es sei denn Ihr seid von Beruf "Kinder" ? :roll:

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
DK-Ursel
Beiträge: 169
Registriert: Fr Mai 23, 2008 10:31 pm
Wohnort: Dänemark

Beitrag: # 24637Beitrag DK-Ursel »

Hej !

Die 16J. muß in der Tat wohl einige Hürden mehr nehmen, denn sie ist ja noch nicht volljährig, d..h es gibt Erziehungsberechtigte!
Als 20J. muß man nachweisen,daß man seinen Unterhalt selbst bestreiten kann, d.h. dem dän. Staat nicht auf der Tasche liegen wird.
Entweder, in dem man eine bestimmte Summe auf dem Bankkonto nachweist oder einen Arbeitsvertrag vorlegt.
Danach kann man einwandern, Haus kaufen (zu Eigenutzung, kein Ferienhaus) usw.

Welches Land am besten ist, hängt wohl von den Gründen für die Auswanderung ab und ist daher individuell verschieden.
Vielleicht solltet Ihr Euch erstmal darüber klar werden.

und es schadet auch nie, die Sprache wenigstens rudimentär zu lernen, bevor man loszieht.

Gruß Ursel, DK-Veteran (oder?)
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 24644Beitrag Siggi! »

Hallo Ursel,
DK-Ursel hat geschrieben:und es schadet auch nie, die Sprache wenigstens rudimentär zu lernen, bevor man loszieht.
Das liest sich ja fast so, also ob man in Dänemark ohne Kentnisse der Landessprache einen Job bekommen könnte?

Gruß
Siggi
DK-Ursel
Beiträge: 169
Registriert: Fr Mai 23, 2008 10:31 pm
Wohnort: Dänemark

Beitrag: # 24649Beitrag DK-Ursel »

Hej Siggi!

ja, in einigen Branchen soll das möglich sein - z.B. großes Firmenmanagement, IT-Branche o.ä. - da sind inzwischen anscheinend, so wird mir berichtet (ich kenne das also nicht persönlich) soviele Ausländer, daß die Firmensprache Englisch ist.

Die andere Variante ist, daß manche erst hier enen Sprachkurs belegen, dazu braucht man allerdings Arbeit bzw, Wohnsitz, denn ohne die berühmte CPR-Nummerläuft hier nichts, folglich auch nicht Anmeldung/Teilnahme an einem solchen Kursus, der meist von den Kommunen durchgezogen wird und unterschiedlich kostet.
Arbeitskräfte sind immer noch in vielen Bereichen derart knapp,daß die Arbeitgeber sich eben lieber einen Polen oder Deutschen ohne Sprachkenntnisse nehmen als niemanden für den Bau, die LKW-Fahrt, das Fließband zu haben.-

Wie weit das empfehelsnwert ist, lasse ich dahingestellt - und inzwischen geht der Trend durchaus in einigen Bereichen wieder in die andere Richtung, so daß selbst bei Reinigungspersonal manchmal dezidiert in der Anzeige steht, man wünsche Sprachkenntnisse --- da tippe ich dann auf Erfahrungen, die nicht so gut waren, wenn der Arbeitnehmer die einfachsten Anweisungen nicht oder falsch versteht - aber prinzipiell glaube ich durchaus denen, die erzählen, daß es möglich sei, in Dk Arbeit ohne Sprachkenntnisse zu bekommen.
Natürlich nicht in jeder Sparte - ich als Bibliothekarin hätte da mit Sicherheit Probleme, aber auch andere Berufe sind mehr sprachenabhängig als die oben genannten.

Gruß Ursel, DK
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Thema Auswandern“