Heiraten in der Türkei
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Do Jul 26, 2007 10:18 am
Heiraten in der Türkei
hallo
hat jemand erfahrung mit heirat in der türkei?
es geht darum dass ich östr. staatsbürgerin bin und mein freund türk. staatsbürger
wir würden gerne wissen, was es machen muss also welche dokumente er besorgen muss und welche ich benötige um in der türkei heiraten zu können???
wir möchten in der türkei heiraten und auch leben und würden usn schon gerne vorab darüber informeiren was ich hier mache muss um mit ihm dort heiraten zu können, ohne auf probleme zu stoßen!
gibt es vielleicht ein öster. konsulat in antalya?? ich hab zwar eine mail adresse gefunden
carolyn.bulca@vasco.com.tr
aber die gibt es leider nicht mehr!
ich würde mcih sehr freuen wenn ich hier hilfe bzw. erfahrungsberichte ergattern könnte
danke
hat jemand erfahrung mit heirat in der türkei?
es geht darum dass ich östr. staatsbürgerin bin und mein freund türk. staatsbürger
wir würden gerne wissen, was es machen muss also welche dokumente er besorgen muss und welche ich benötige um in der türkei heiraten zu können???
wir möchten in der türkei heiraten und auch leben und würden usn schon gerne vorab darüber informeiren was ich hier mache muss um mit ihm dort heiraten zu können, ohne auf probleme zu stoßen!
gibt es vielleicht ein öster. konsulat in antalya?? ich hab zwar eine mail adresse gefunden
carolyn.bulca@vasco.com.tr
aber die gibt es leider nicht mehr!
ich würde mcih sehr freuen wenn ich hier hilfe bzw. erfahrungsberichte ergattern könnte
danke
Hallo,
Ich gehe mal davon, aus dass Dein Freund in der Türkei und Du in Österreich wohnst.
Dein Freund soll sich beim türkischen Standesamt an dem Ort erkundigen, wo ihr heiraten wollt. Die sind der Ansprechpartner.
Ansonsten hilft vielleicht dieses Merkblatt, um einen ersten Eindruck zu erhalten:
http://www.izmir.diplo.de/Vertretung/iz ... =Daten.pdf
Dies sieht mir nach einer wochenlagen (oder auch monatelangen wenn er geschieden ist) Dokumentenschlacht aus. Wenn Euch das zu viel wird: Am einfachsten ist die Heirat im europäischen Las Vegas: In Dänemark!
Willst Du nach der Eheschließung in die Türkei auswandern?
Gruß
Siggi
Ich gehe mal davon, aus dass Dein Freund in der Türkei und Du in Österreich wohnst.
Dein Freund soll sich beim türkischen Standesamt an dem Ort erkundigen, wo ihr heiraten wollt. Die sind der Ansprechpartner.
Mit dem Konsulat hast Du nur zu tun, wenn Du Deinen Wohnsitz in der Türkei hast. Sonst musst Du Dir alle Dokumente selbst in Österreich besorgen. Für das Ehefähigkeitszeugnis benötigst Du dann viele Dokumente von ihm. Welche genau, erklärt Dir Dein Standesamt in Österreich. Ausländische Dokumente müssen übersetzt und beglaubigt werden!Merkblatt des Konsulats hat geschrieben:Genaue Informationen zur Eheschließung selbst müssten in jedem Einzelfall bei dem türkischen Standesbeamten eingeholt werden, der die Trauung vornehmen soll.
Ansonsten hilft vielleicht dieses Merkblatt, um einen ersten Eindruck zu erhalten:
http://www.izmir.diplo.de/Vertretung/iz ... =Daten.pdf
Dies sieht mir nach einer wochenlagen (oder auch monatelangen wenn er geschieden ist) Dokumentenschlacht aus. Wenn Euch das zu viel wird: Am einfachsten ist die Heirat im europäischen Las Vegas: In Dänemark!
Willst Du nach der Eheschließung in die Türkei auswandern?
Gruß
Siggi
Vermutlich, dennWillst Du nach der Eheschließung in die Türkei auswandern?
wir möchten in der türkei heiraten und auch leben
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

Danke Jupp,
wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil!
Dann solltest Du Dich nicht nur über die Formalitäten zur Heirat erkundigen, sondern auch darüber, was Du für Dokumente für die Aufenthaltsgenehmigung und vielleicht noch viel wichtiger die Arbeitsgenehmigung benötigst. Auch sollte man berücksichtigen, dass das Lohnniveau in der Türkei wesentlich niedriger als in D ist. Ein interessanter Link zum Thema:
http://www.antalya.de/divers_htm/auswandern.htm
Gruß
Siggi
wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil!

Dann solltest Du Dich nicht nur über die Formalitäten zur Heirat erkundigen, sondern auch darüber, was Du für Dokumente für die Aufenthaltsgenehmigung und vielleicht noch viel wichtiger die Arbeitsgenehmigung benötigst. Auch sollte man berücksichtigen, dass das Lohnniveau in der Türkei wesentlich niedriger als in D ist. Ein interessanter Link zum Thema:
http://www.antalya.de/divers_htm/auswandern.htm
Gruß
Siggi
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Do Jul 26, 2007 10:18 am
Hallo
Vielen Dank für die Infos!
Ja wir würden eigentlich für die ersten 2-3 Jahre in TR bleiben! Da er dort ein Restaurant eröffnet hat und er gerne versuche möchte in TR zu leben! Also mit versuchen meinte ich, er will schaun ob er mich dann ernähren kann und so mit dem Restaurant(hat er dieses jahr eröffent), derzeit läuft es sehr gut. Und wenn es nach 2-3 Jahren schlecht aussieht bzw. wir nichts ansparen konnten, dann würde er nach Österreich kommen, aber eher nicht.*und ichw ill ihm schon die gelegenheit dazu geben, es in TR zu probieren*
uuuff das mit den Papieren war mir klar das es nicht so einfach wird!
MIt dem Dolmetschen und Übersetzen überhaupt kein Problem*hahah* mein Vater ist beeidetter Dolmetscher hier!
*da hab ich ja nochmal schwein gehabt*
Das mit der Arbeitsbewilligung und so hab ich nicht bedacht! *oh weia* total verschwitzt!
Aber naja wir wollen ja eh erst nächstes Jahr im Mai oder Juni oder so heiraten! bis dahin is noch viel Zeit!
Falls jemand noch weiter Linktipps oder Büchertipps für mich hat, bin ich sehr froh wenn ihr mir die mitteilen würdet!
Vielen Dank nochmal an euch!
Liebe Grüße
ps: es würd wohl keinen unterschied machen ob wir nun hier(österreich) oder in der türkei heiraten...so oder so werden wir wohl die papiere benötigen oder?
Vielen Dank für die Infos!
Ja wir würden eigentlich für die ersten 2-3 Jahre in TR bleiben! Da er dort ein Restaurant eröffnet hat und er gerne versuche möchte in TR zu leben! Also mit versuchen meinte ich, er will schaun ob er mich dann ernähren kann und so mit dem Restaurant(hat er dieses jahr eröffent), derzeit läuft es sehr gut. Und wenn es nach 2-3 Jahren schlecht aussieht bzw. wir nichts ansparen konnten, dann würde er nach Österreich kommen, aber eher nicht.*und ichw ill ihm schon die gelegenheit dazu geben, es in TR zu probieren*
uuuff das mit den Papieren war mir klar das es nicht so einfach wird!
MIt dem Dolmetschen und Übersetzen überhaupt kein Problem*hahah* mein Vater ist beeidetter Dolmetscher hier!

Das mit der Arbeitsbewilligung und so hab ich nicht bedacht! *oh weia* total verschwitzt!
Aber naja wir wollen ja eh erst nächstes Jahr im Mai oder Juni oder so heiraten! bis dahin is noch viel Zeit!
Falls jemand noch weiter Linktipps oder Büchertipps für mich hat, bin ich sehr froh wenn ihr mir die mitteilen würdet!
Vielen Dank nochmal an euch!
Liebe Grüße
ps: es würd wohl keinen unterschied machen ob wir nun hier(österreich) oder in der türkei heiraten...so oder so werden wir wohl die papiere benötigen oder?
Hallo
da wünsche ich Euch gutes Gelingen mit dem Restaurant!
Zu den Genehmigungen steht schon etwas im dem wichtig markierten ersten Forenbeitrag
http://www.auswandern-webforum.de/forum/ftopic3666.html
Gruß
Siggi
da wünsche ich Euch gutes Gelingen mit dem Restaurant!
Zu den Genehmigungen steht schon etwas im dem wichtig markierten ersten Forenbeitrag
http://www.auswandern-webforum.de/forum/ftopic3666.html
Gruß
Siggi
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do Jul 26, 2007 2:01 pm
- Wohnort: Köln

Aber ich denke das sich da inzwischen sehr sehr viel geändert hat. Und ich bin Deutsche Staatsbürgerin,ich denke da gibt es auch unterschiede.
Schau auf den Seiten am besten nach die Siggi Dir als Tipp gegeben hat. Die sind bestimmt sehr nützlich!!!
Gutes Gelingen
LG Ilyasselinmama