Liebes Forum
Meine Freundin möchte aus Deutschland nach Österreich auswandern,hab das nicht ganz verstanden mit den 3 Monaten Aufenthalt,was gilt den als Nachweis für die Existenzsicherung wenn man noch keine Arbeit hier hat??
Liebe Grüße Carmen
Hilfe
Moderator: Moderatoren
Hallo Carmen,
herzlich Willkommen im Forum.
Wovon will sie denn in Austria leben? Genau das sollte man angeben. Sind es Ersparnisse, Zuwendungen dritter Personen, etc. , so ist es auch ok.
Um unnützen Verwaltungsaufwand zu sparen, würde ich mich persönlich aber erst anmelden, wenn ich sicher wäre, dass ich dort auch bleiben würde, sprich einen Job gefunden habe. Praktisch kann doch niemand nachweisen, ob man nun die 90 Tage überschritten hat oder ab und an wieder in Deutschland war.
Gruß
Siggi
herzlich Willkommen im Forum.
Wovon will sie denn in Austria leben? Genau das sollte man angeben. Sind es Ersparnisse, Zuwendungen dritter Personen, etc. , so ist es auch ok.
Um unnützen Verwaltungsaufwand zu sparen, würde ich mich persönlich aber erst anmelden, wenn ich sicher wäre, dass ich dort auch bleiben würde, sprich einen Job gefunden habe. Praktisch kann doch niemand nachweisen, ob man nun die 90 Tage überschritten hat oder ab und an wieder in Deutschland war.
Gruß
Siggi
-
- Beiträge: 37
- Registriert: So Jul 29, 2007 10:12 pm
- Wohnort: Thalheim b. Wels
Sicher ist Sicher!
Hallo Carmen,
als ich damals nach Österreich ausgewandert bin, hatte ich vorerst keine Arbeit! Da ich aber als Grenzgänger eingestuft wurde (ich habe den Wohnsitz in Österreich als Zweitwohnsitz angegeben und bin zwischenzeitlich hin und hergependelt) wurden mir meine deutschen Arbeitszeiten angerechnet und ich habe Arbeitslosengeld bekommen.
Gott sei Dank habe ich nach drei Tagen dann aber direkt einen Job als Kellnerin gefunden. Somit war ich dann auch krankenversichert.
Das ist nicht krankenversichert bin, war meine größte Sorge. Daher solltest Du Dich unbedingt beim AMS (österr. Arbeitsamt) informieren, wie Du am Besten verfahren solltest.
Sich selbst zu versichern kostet ein Vermögen.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen?
LG,
Kathi
als ich damals nach Österreich ausgewandert bin, hatte ich vorerst keine Arbeit! Da ich aber als Grenzgänger eingestuft wurde (ich habe den Wohnsitz in Österreich als Zweitwohnsitz angegeben und bin zwischenzeitlich hin und hergependelt) wurden mir meine deutschen Arbeitszeiten angerechnet und ich habe Arbeitslosengeld bekommen.
Gott sei Dank habe ich nach drei Tagen dann aber direkt einen Job als Kellnerin gefunden. Somit war ich dann auch krankenversichert.
Das ist nicht krankenversichert bin, war meine größte Sorge. Daher solltest Du Dich unbedingt beim AMS (österr. Arbeitsamt) informieren, wie Du am Besten verfahren solltest.
Sich selbst zu versichern kostet ein Vermögen.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen?
LG,
Kathi
- White_Midnight
- Beiträge: 158
- Registriert: Di Sep 16, 2008 5:46 pm
- Wohnort: Wien und Graz
- Kontaktdaten:
Wenn du Arbeitslosengeld, Notstandshilfe beim AMS beziehst, bist du automatisch krankenversichert, vom AMS aus. Kenne hier in Wien, Niederösterreich und Graz echt keinen, der sich extra selbst (zusätzlich) krankenversichert...
Zahlt eh alles der Staat, die Krankenkasse oder weiss der Teufel wer noch aller. ^^
Zahlt eh alles der Staat, die Krankenkasse oder weiss der Teufel wer noch aller. ^^