Das Teure Leben in Österreich

naja, auch ein Sonnenland, aber doch nicht so richtig, oder?

Moderator: Moderatoren

lillyana
Beiträge: 16
Registriert: Fr Feb 15, 2008 8:36 pm
Wohnort: Kanada

Das Teure Leben in Österreich

Beitrag: # 26897Beitrag lillyana »

Gerade wieder wurde offenbart wie teuer das Leben in Österreich ist.
Mit dem Titel,
Deutsche, die bei uns arbeiten können es nicht fassen, wo der Finanzminister in österreich überall zulangt.
Von den viel höheren Versicherungssteuern,der Versteuerung des Mietverrtages-was es in Deutschland nicht gibt.Mietpreise wie in Frankfurt.
14 Euro pro qm incl.BK, das ist das Mietpresiniveau Salzburg-und Frankfurt.
Höhere Autokosten..........z.B. Anmeldung, eines Mofas, Motorrades oder Autos mit Nummernschildern ca. 170 Euro.
Vergleich Steuern Österreich-Deutschland

Lohnsteuer:
Österreich:
Bei mittleren Einkommen bis 30 000 Euro beläuft sich der Grenzsteuersatz de facto auf 43,6 %, bei niedrigeren Einkommen bis 25 000 Euro auf 23 %.Abgeschwächt werden die relativ hohen Steuersätze durch die günstigere Besteuerung des 13.und 14.Gehalts, das es in Deutschland nicht gibt, nur Weihnachts -und Urlaubsgeld und das ist freiwillige Sache.


Deutschland:

Durch das Familiensplitting zahlen Familien mit Kind ( Kindern ) weniger Steuern als in österreich, die Progressionswirkung wird dadruch gemindert.
In Österreich gibt es durch Direktzahlungen ( Kinderabsetzbetrag, Alleinverdienerabsetzbetrag ) steuerlich Vergünstigungen für Familien.



LÖHNE:

Die Löhne sind in Deutschland höher, bei Spitzenkräften gibt es laut Experten, einen Unterschied von 10 -15 %, bei Niedriglohnbranchen, etwa im Handel ist der Unterschied mit 5 bis 10 % geringer.


Autokosten:

Nicht nur die NOVA ( 6 % des Neuwagenwertes), dies es in Deutschland nicht gibt, sorgt dafür das ein Auto in Österreich um einiges teurer ist als in Deutschland.
Autos sind hier generell teurer,ein Autounde spart sich beim Gebrauchtwagenkauf z.B. in Freilassing sage und schreibe 4000 Euro.

Versicherungen:

Versicherungen sind in Deutschland durchwegs günstiger, nicht nur die KFZ Versichrungen.Bei den Krankenzusatzversicherungen zahlt man in Österreich ein Vielfaches von dem was es in Deutschland kostet.


MIETEN:

Die Mieten z.B. in Salzburg,sind in guten Lagen durchaus auf dem Niveau von München oder Frankfurt. Beim Mietverrtag langt zudem der Finanzminister zu.
In Form einer Versteuerung des Mietvertages ,( Vergebührung )was es in Deutschland nicht gibt.
Immerhin 1 % der Bruttomiete für die gesamte Mietdauer,wird diese verlängert fällt diese wieder an. Oder auch während der Mietdauer, Wechsel in eine andere Wohnung/Haus, fällt diese wieder neu an.

In einer aktuellen Steuerdebatte fordert die AK ( Arbeiterkammer )die sofortige Abschaffung der Vergehbührung-was in der Koalitionsvereinbarung als Ziel formuliert wurde.
Benutzeravatar
White_Midnight
Beiträge: 158
Registriert: Di Sep 16, 2008 5:46 pm
Wohnort: Wien und Graz
Kontaktdaten:

Beitrag: # 26899Beitrag White_Midnight »

Was, Deutschland ist wirklich so "einiges" billiger? :shock:

Na dann, zahl ich weiterhin gerne viel... :roll:
Caribe-Klaus
Moderator
Beiträge: 3687
Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land

Re: Das Teure Leben in Österreich

Beitrag: # 26900Beitrag Caribe-Klaus »

lillyana hat geschrieben:Mit dem Titel,
Deutsche, die bei uns arbeiten können es nicht fassen, wo der Finanzminister in österreich überall zulangt.
Hallo lillyana,

nur ein kurzer Hinweis. Bei Zitaten/Beiträgen aus Artikeln, Sendungen bitte wegen dem Urheberrecht immer deutlich die "Quelle" benennen. Bei einem kompletten Artikel reicht ein kurzer Kommentar und der Link dazu.

Danke für die Aufstellung,
Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
pinzgauer
Beiträge: 17
Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:51 pm
Wohnort: Perth / Salzburg

Beitrag: # 26907Beitrag pinzgauer »

hi lillyana

das mit der lohnsteuer hast leider falsch verstanden. das ist die gesamtlohnsteuer.
nehmen wir an, 25 000 € jahreseinkommen = 23% lohnsteuer.
die 23% teilen sich arbeitnehmer und arbeitgeber
bei ca. 3000 € brutto monatseinkommen beträgt die lohnsteuer für den arbeitnehmer ca. 300 €

mfg
markus
sarah.3683
Beiträge: 10
Registriert: Mo Sep 29, 2008 12:18 pm

Beitrag: # 26915Beitrag sarah.3683 »

Wow, das klingt ja nicht so gut. Die meisten Punkte hier kannte ich schon, aber einige waren neu.
Aber auch ganz normale Waren und besonders Lebensmittel sind in Österreich viel teurer als bei uns - speziell Milchprodukte.

Österreich ist einfach teurer :-( Das ändert aber trotzdem nichts an dem Entschluss auszuwandern.
lillyana
Beiträge: 16
Registriert: Fr Feb 15, 2008 8:36 pm
Wohnort: Kanada

teures Leben in Österreich

Beitrag: # 26916Beitrag lillyana »

@ pinzgauer

Ich habe gar nichts falsch verstanden, nachdem mein Sohn im Salzburger Land lebt seit Jahren, habe ich diesen Artikel auch von den Salzburger Nachrichten, leider niciht verlinkt, damit man lesen könnte, das dies nicht auf meinen Mist gewachsen ist, diese Behauptungen und Tatsachen sondern von einem Journalisten der Saözburger Zeitung.

Werde selbstverständlich in Zukunft nur noch die Quellenangabe machen, wenn ich es reinkopiere oder eben den Link.

Deine Angaben können irgendwie nicht stimmen, den mein Sohn verdient 3000 Euro und zahlt sehr viel Steuern und Sozialabgaben :-(((

Trotzdem, man kann sich ja austauschen.
Capesha
Beiträge: 348
Registriert: So Okt 08, 2006 12:36 pm
Wohnort: Burgenland

Beitrag: # 26920Beitrag Capesha »

Österreich ist in der Tat kein billiges Pflaster. Wir linsen ja von Ungarn immer ein wenig nach Österreich rüber, aber mit dem Wohnungsmarkt kann ich mich einfach nicht anfreunden.
Da werden zum Teil feuchte Bruchbuden angeboten (mit der Erklärung, das seien nur Flecken im Sandputz), wo man mit Kaution und Maklergebühr und erster Miete mit einem Schlag fast 5000 Euro an der Backe hat.

Ich finde den Vergleich zu D interessant und gut, denn wenn ich eines nicht leiden kann, dann ist das diese Pauschalisierung nach dem Motto "in D ist ALLES plöd..... :shock: :roll: :wink:
Jedes Land hat sicherlich seine Vor- und Nachteile und aus der Summe aller Dinge muss man dann eine Entscheidung formen ;-)
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 26921Beitrag Siggi! »

Hallo Markus,
pinzgauer hat geschrieben:bei ca. 3000 € brutto monatseinkommen beträgt die lohnsteuer für den arbeitnehmer ca. 300 €
Der Brutto-Nettorechner des Finanzministeriums sagt mir aber etwas anderes:
Brutto = 3000
SV = 542,10
LSt = 606,74
Netto = 1851,16
Vom Dienstarbeitnehmer sind nochmals 939 Euro an Lohnnebenkosten zu entrichten, sprich der Arbeitgeber hat Kosten von knapp 4000 Euro bei einem Bruttoverdienst von 3000 Euro. Das ist auch nochmals deutlich höher als in Deutschland (ca. 20% Lohnnebenkosten, d.h. ca 3600 Euro Gesamtkosten aus Arbeitgebersicht)!

Hier ist im übrigen der original Beitrag:
Steuerbelastung fast unerträglich

Gruß
Siggi
SimoneW
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 01, 2007 7:32 pm
Wohnort: 9062 Moosburg, Kärnten

Beitrag: # 26923Beitrag SimoneW »

Mit den etwas teureren Lebensmitteln kann ich gut leben, da ich hier mehr verdiene als in (Ost-)Deutschland. Für Benzin bezahle ich dafür deutlich weniger, Mietnebenkosten sind auch um ein Drittel niedriger. Die Miete ist etwa genauso hoch wie in Deutschland. Natürlich gibt es ein Stadt - Land - Gefälle, und ich wohne in einem etwas größerem Dorf - aber dafür ist die Wohnung total schön.
Alles in allem bleibt mir am Ende des Monats immer noch etwas Geld übrig - in Deutschland war es bei ähnlichen Lebensverhältnissen umgekehrt.
Simone
Benutzeravatar
White_Midnight
Beiträge: 158
Registriert: Di Sep 16, 2008 5:46 pm
Wohnort: Wien und Graz
Kontaktdaten:

Beitrag: # 26935Beitrag White_Midnight »

SimoneW hat geschrieben:Mit den etwas teureren Lebensmitteln kann ich gut leben, da ich hier mehr verdiene als in (Ost-)Deutschland. Für Benzin bezahle ich dafür deutlich weniger, Mietnebenkosten sind auch um ein Drittel niedriger. Die Miete ist etwa genauso hoch wie in Deutschland. Natürlich gibt es ein Stadt - Land - Gefälle, und ich wohne in einem etwas größerem Dorf - aber dafür ist die Wohnung total schön.
Alles in allem bleibt mir am Ende des Monats immer noch etwas Geld übrig - in Deutschland war es bei ähnlichen Lebensverhältnissen umgekehrt.
Simone
Mit Kärnten hast du auch sicherlich einen der schönsten Flecke Österreichs gefunden (oder immer gehabt). ;)

Hier in Wien ist alles dreckig. :roll:
Vorallem die Luft...

Das mit dem Brutto-Netto hat unser Bester (Siggi) schon ganz richtig gelistet.
Bruttoverdienst darf einen Arbeiter/Angestellten wenig interessieren, denn Netto ist es erheblich anders vorallem aber entscheidend, denn mit diesem Geld muss man leben.
Anne
Beiträge: 90
Registriert: Di Jan 22, 2008 10:25 am

Beitrag: # 26985Beitrag Anne »

Siggi, dann guck mal hier, das ist für Deutschland, ebenfalls 3000 brutto:

Berechnung des monatlichen Nettogehalts für das Jahr 2008


Bruttogehalt 3.000,00 Euro
Lohnsteuer 548,66 Euro
Solidaritätszuschlag 30,17 Euro
Kirchensteuer 43,89 Euro
Krankenversicherung 246,00 Euro
Pflegeversicherung 36,75 Euro
Rentenversicherung 298,50 Euro
Arbeitslosenversicherung 49,50 Euro
Nettogehalt 1.746,53 Euro

Also netto schlacke 100 Euro WENIGER.

Bei kleinerem Verdienst sieht das so aus:
Deutschland:
Berechnung des monatlichen Nettogehalts für das Jahr 2008


Bruttogehalt 1.500,00 Euro
Lohnsteuer 125,50 Euro
Solidaritätszuschlag 6,90 Euro
Kirchensteuer 10,04 Euro
Krankenversicherung 123,00 Euro
Pflegeversicherung 18,38 Euro
Rentenversicherung 149,25 Euro
Arbeitslosenversicherung 24,75 Euro
Nettogehalt 1.042,18 Euro

Österreich:
Brutto = 1500
SV = 271,05
LSt = 116,77
Netto = 1112,18

Tja....
pinzgauer
Beiträge: 17
Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:51 pm
Wohnort: Perth / Salzburg

Beitrag: # 26987Beitrag pinzgauer »

hi alle

also noch mal wegen der lohnsteuer
ich mach jetzt mal was, was ich sonst nie mach.

brutto: 3.174,92
sv: 507,66
ls: 306,14
netto: 2.361,12

gruß
markus
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 26991Beitrag Siggi! »

Hallo Markus,

merkwürdig, kannst Du erklären, warum der offizielle Brutto-Netto Rechner ein anderes Ergebnis liefert? Hast Du Freibeträge eingetragen? Gibt es ggf. Ehegattensplitting? (Wenn ich in D auf Steuerklasse III wechsele, dann liegt man auch bei ca. 300 Euro Steuern).

Gruß
Siggi
Capesha
Beiträge: 348
Registriert: So Okt 08, 2006 12:36 pm
Wohnort: Burgenland

Beitrag: # 26996Beitrag Capesha »

Ich stimme Siggi zu: wir müssen schon von ein und derselben Lohnsteuerklasse ausgehen, um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Ich lasse hier mal "alte Zahlen" los:

Verdienst in D:
Brutto 2700 Euro
Netto 1950 Euro
(keine Kirchensteuer, Lohnsteuerklasse 3)
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 27010Beitrag Siggi! »

Ich habe mal eine Vergleichsrechnung für D durchgeführt.
Brutto 3174,92 (wie von Markus)
Netto 1840,99 in Steuerklasse I oder IV
Netto 2166,93 in Steuerklasse III
Techniker Krankenkasse, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag wurden abgezogen, die Kinderfreibeträge waren auf 0 gesetzt.

Aber es geht mir nach wie vor darum, erst einmal aufzuklären, warum bei Markus die Steuer im Vergleich zum Brutto-Netto Rechner des Finanzministeriums so ausgesprochen niedrig ist. Dieser rechnet nämlich bei dem Brutto von Markus ein Netto von 1931,99 Euro aus!?

Gruß
Siggi
Antworten

Zurück zu „Österreich“