Umzugskosten beim Deutschen Arbeitsamt absetzen

naja, auch ein Sonnenland, aber doch nicht so richtig, oder?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Profibanner
Beiträge: 8
Registriert: Di Nov 11, 2008 9:19 am

Umzugskosten beim Deutschen Arbeitsamt absetzen

Beitrag: # 26966Beitrag Profibanner »

Hallo

Beim lesen in den einzelnen Beiträgen ist mir etwas aufgefallen ...
Angenommen man ist von Arbeitslosigkeit bedroht / betroffen ...
Jobabbau, Personalabgruppierung, Maschinen Stilllegung ect.

Und man kann dem Berater glaubhaft versichern das man in diesem Bereich keine Alternative für einen neuen Job finden würde ...

Würde das Deutsche Arbeitsamt einen Zuschuss zu den Umzugskosten zahlen wenn man nachweisen könnte man hätte einen zukunftsicheren Job in Österreich .... ?

Zumal wenn man schon 10 Jahre in die Deutsche Arbeitlosenversicherung eingezahlt hat ...

Das würde mich mal Interessieren ...

MFG

TK
Benutzeravatar
White_Midnight
Beiträge: 158
Registriert: Di Sep 16, 2008 5:46 pm
Wohnort: Wien und Graz
Kontaktdaten:

Beitrag: # 26968Beitrag White_Midnight »

Ich denke hierbei ist es am Besten einfach mal anzurufen und nachzufragen... Denke die sollten es einem am Besten erklären können.

Gruss
Capesha
Beiträge: 348
Registriert: So Okt 08, 2006 12:36 pm
Wohnort: Burgenland

Beitrag: # 26983Beitrag Capesha »

Hallo Profibanner,

die Antwort ist: nein.
Arbeitslosengeld ist kein Sparvertrag, wo man irgendwann mal was raushaben möchte. Ich verstehe deine Denkweise, denn auch ich zahle seit 24 Jahren ein und habe noch keine Mark (auch keinen euro) zurückholen können.

Solange du noch in Arbeit bist, lässt sich das Arbeitsamt (heisst jetzt glaug ich Jobcenter, oder?) nicht von drohender Arbeitslosigkeit beeindrucken. Und für deine Reisekosten kommen die schon gar nicht auf. Natürlich kannst du dort gerne nachfragen - meine Infos sind circa ein Jahr alt.
Ich habe damals auch nachgefragt, was ich erwarten könnte, wenn ich arbeitslos wäre und in ein anderes EU Land wechseln würde etc. Allerdings habe ich mich dann entschieden, in die Selbständigkeit zu gehen - damit haben sich einige Themen bei mir erledigt.
Capesha
Beiträge: 348
Registriert: So Okt 08, 2006 12:36 pm
Wohnort: Burgenland

Beitrag: # 26984Beitrag Capesha »

Ach ja, da fällt mir noch etwas ein: Umzugskosten, wenn diese berufsbedingt sind, können steuerlich abgesetzt werden.
Benutzeravatar
Nixe66
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 28, 2008 10:26 pm
Wohnort: bei St. Pölten Niederösterreich

Beitrag: # 26988Beitrag Nixe66 »

Hallo

Du kannst die Kosten tatsächlich vom Arbeitsamt oder der Arge absetzen.

Vorruasgesetzt, du findest hir in Österreich einen Job wie Festanstellung, dann legst du dem Amt in Deutschland deinen Arbeitsvertrag vor und kannst einen Antrag auf Umzugskosten ect stellen.

Bis zur Grenze werden dir diese Kosten bezahlt

LG Nixe
sternlein45
Beiträge: 15
Registriert: Fr Feb 22, 2008 11:58 am
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 26989Beitrag sternlein45 »

Hallo

wollte auch kurz meinen Kommentar liefern.Ich habe es nämlich endlich geschafft nach Wien um zu ziehen.(wegen Job) Habe die Umzugskosten erstattet bekommen(direkt bis zur Wohnadresse).Nicht nur bis zur Grenze.Und ich habe auch Übergangsgeld bis zum ersten Gehalt bekommen.Also ich wohnte in Berlin.
wünsch dir das Deine Pläne klappen.Ich habe es gewagt und nicht bereut.Abgesehen von meiner wohnung bin ich hier rund um zufrieden.
Benutzeravatar
White_Midnight
Beiträge: 158
Registriert: Di Sep 16, 2008 5:46 pm
Wohnort: Wien und Graz
Kontaktdaten:

Beitrag: # 27002Beitrag White_Midnight »

Irgendwie ist hier niemand mit den Wohnungen in Wien zufrieden...

Komisch... :roll:

Ne also der Wohnungsmarkt in Wien ist wirklich schlicht weg eine Frechheit, das muss einmal gesagt werden hier.

Aber meine Wien Wohnung ist super ^^
SimoneW
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 01, 2007 7:32 pm
Wohnort: 9062 Moosburg, Kärnten

Beitrag: # 27028Beitrag SimoneW »

Erst wenn du arbeitslos bist, bekommst du den Umzug bezahlt, dann aber in voller Höhe. Du mußt das aber vorher mit deinem Bearbeiter abklären. Bei uns war nur mein Freund arbeitslos, und er hat gleich beim 1. Termin im Arbeitsamt gesagt, daß er ins Ausland gehen möchte. Da bekam er richtig viel Unterstützung, bis hin zu sehr guten Stellenangeboten, die er zugeschickt bekam. Aber es dürfte doch nicht das Problem sein, arbeitslos zu werden, oder? :idea: Ich würde mir da was einfallen lassen :lol:

Daß ich mit von der Partie war und noch in Arbeit, hat er nicht gleich gesagt. Aber ich glaube, egal, die waren froh, ihn aus der Statistik zu haben und daß da mal einer war, der sich selber aktiv gekümmert hat.


LG Simone
Benutzeravatar
White_Midnight
Beiträge: 158
Registriert: Di Sep 16, 2008 5:46 pm
Wohnort: Wien und Graz
Kontaktdaten:

Beitrag: # 27029Beitrag White_Midnight »

Das stimmt dann wohl, die Taktik des AMS dürfte ja recht bekannt sein. ^^

Toll das es geklappt hat. ;)
Anne
Beiträge: 90
Registriert: Di Jan 22, 2008 10:25 am

Beitrag: # 27069Beitrag Anne »

White_Midnight hat geschrieben:Irgendwie ist hier niemand mit den Wohnungen in Wien zufrieden...

Komisch... :roll:

Ne also der Wohnungsmarkt in Wien ist wirklich schlicht weg eine Frechheit, das muss einmal gesagt werden hier.

Aber meine Wien Wohnung ist super ^^
Meine auch! :lol:
Benutzeravatar
White_Midnight
Beiträge: 158
Registriert: Di Sep 16, 2008 5:46 pm
Wohnort: Wien und Graz
Kontaktdaten:

Beitrag: # 27073Beitrag White_Midnight »

Freut mich Anne! ;)

Wo wohnst du denn/Bezirk?
Anne
Beiträge: 90
Registriert: Di Jan 22, 2008 10:25 am

Beitrag: # 27076Beitrag Anne »

Favoriten - aber wir werden hier arg off Topic.

Was die deutsche AA angeht: ich warte noch immer auf meine Kostenerstattung, obwohl vorher alles abgesprochen und rechtzeitig beantragt. Die denken wohl, aus dem Ausland könnte man nicht mehr klagen...
Nur gut, dass ich seeehr sparsam war.
Antworten

Zurück zu „Österreich“