Heiraten in Indonesien oder Deutschland?
Moderatoren: Winneone, Moderatoren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa Jan 17, 2009 7:14 am
Heiraten in Indonesien oder Deutschland?
Hallo zusammen,
Ich würde gerne mal wissen was in meinem Fall die bessere Lösung wäre?
Folgendes:
Lebe in Deutschland in einer 28qm Wohnung und verdiene zwischen 900-1000 Euro im Monat.
Habe Schulden so ca. 19.000 Euro und muss für ein Kind aufkommen.
Für meine Wohnung bezahle ich 256 Euro Warm im Monat, weitere Fixkosten 100 Euro für Strom und Telefon.
Ist es für mich überhaupt Möglich zu heiraten? Und wenn ja? In welchem Land wäre es leichter/sinnvoller.
P.S.
Meine Verlobte lebt in Indonesien.
Ich würde gerne mal wissen was in meinem Fall die bessere Lösung wäre?
Folgendes:
Lebe in Deutschland in einer 28qm Wohnung und verdiene zwischen 900-1000 Euro im Monat.
Habe Schulden so ca. 19.000 Euro und muss für ein Kind aufkommen.
Für meine Wohnung bezahle ich 256 Euro Warm im Monat, weitere Fixkosten 100 Euro für Strom und Telefon.
Ist es für mich überhaupt Möglich zu heiraten? Und wenn ja? In welchem Land wäre es leichter/sinnvoller.
P.S.
Meine Verlobte lebt in Indonesien.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa Jan 17, 2009 7:14 am
Hallo arnego2,
Warum heiraten? Weil wir uns Lieben und es wollen, klar würde sie gerne in Deutschland leben und Arbeiten.
Wie stelle ich das denn genau mit Dänemark an? Die Heirat sollte auf jeden Fall rechtskräftig sein, so dass es später keine Probleme mit den Behörden in Deutschland gibt.
Mich würde Interessieren, warum bei manchen Leuten eine Heirat nicht machbar ist? Welche Bestimmungen müssen erfüllt werden? Und warum wurde es Abgelehnt?
Warum heiraten? Weil wir uns Lieben und es wollen, klar würde sie gerne in Deutschland leben und Arbeiten.
Wie stelle ich das denn genau mit Dänemark an? Die Heirat sollte auf jeden Fall rechtskräftig sein, so dass es später keine Probleme mit den Behörden in Deutschland gibt.
Mich würde Interessieren, warum bei manchen Leuten eine Heirat nicht machbar ist? Welche Bestimmungen müssen erfüllt werden? Und warum wurde es Abgelehnt?
-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Derer gibt es viele Gründe. In der Regel geht es um eine "Scheinheirat" aus wirtschaftlichen Gründen, heisst, auch um an ein Visa zu kommen.TerimaKasih hat geschrieben:Mich würde Interessieren, warum bei manchen Leuten eine Heirat nicht machbar ist?
Ebenso muss der Lebensunterhalt durch den hier Deutschen für beide gesichert sein - es kann ja nicht sein, dass der Steuerzahler dafür aufkommt. Heisst auch in Deinem Fall mit Deinem geringen Einkommen, hoher Schulden und kleiner Wohnung: schlechte Aussichten.
Wegen Dänemark einfach mal googeln...

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
Klaus, stimmt so nicht ganz.
Tatsache ist: wer als Deutscher geringes Einkommen hat, kann den/die Verlobte nicht zum Heiraten nach D einladen. Ein Visum für Dänemark fällt i.d.R. auch flach.
Daher ist dann heiraten im Heimatland des Partners angesagt. Bei manchen Ländern wird die Urkundenprüfung schwierig - Indonesien steht aber, soweit ich feststellen konnte, nicht auf der Liste der Problemstaaten, so dass eine dortige Heiratsurkunde bei der deutschen Botschaft legalisiert werden kann.
Danach muss ein Visum zur Familienzusammenführung beantragt werden - und im Unterschied zum Visum zwecks Eheschließung hat ein Deutscher einen ANSPRUCH darauf, dass dieses erteilt wird, auch wenn er zu wenig verdient. Klar, die Behörden prüfen dann alles extra genau, aber im Endeffekt muss das Visum erteilt werden.
Tatsache ist: wer als Deutscher geringes Einkommen hat, kann den/die Verlobte nicht zum Heiraten nach D einladen. Ein Visum für Dänemark fällt i.d.R. auch flach.
Daher ist dann heiraten im Heimatland des Partners angesagt. Bei manchen Ländern wird die Urkundenprüfung schwierig - Indonesien steht aber, soweit ich feststellen konnte, nicht auf der Liste der Problemstaaten, so dass eine dortige Heiratsurkunde bei der deutschen Botschaft legalisiert werden kann.
Danach muss ein Visum zur Familienzusammenführung beantragt werden - und im Unterschied zum Visum zwecks Eheschließung hat ein Deutscher einen ANSPRUCH darauf, dass dieses erteilt wird, auch wenn er zu wenig verdient. Klar, die Behörden prüfen dann alles extra genau, aber im Endeffekt muss das Visum erteilt werden.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa Jan 17, 2009 7:14 am
@Caribe-Klaus, laut Aussage der Ausländerbehörde in meiner Stadt:
Es stehen einem 12qm pro Person zur Verfügung und meine hat 28qm, dass würde ja dann für den Anfang erst einmal reichen.
Scheinehe? Mir ist klar, dass viel hier in Deutschland eine Scheinehe führen, zu denen ich aber mit Sicherheit nicht gehören werde.
@Anne,
Dann muss ich mir da schon mal keine Hoffung machen in Deutschland meine Verlobte zu heiraten.
Ich hatte schon mit ihr darüber gesprochen in Indonesien zu heiraten, aber ihre Freunde meinten, dass es sehr schwer sei, wegen der Mix-Ehe.
Sie ist Evangelisch und ich Katholisch und in Indonesien sind die meisten Korrupt und es kommt aufs Geld an, wie viel man denen Bezahlt.
Das Visum zur Familienzusammenführung wird in Deutschland gestellt oder auch in Indonesien?
Es stehen einem 12qm pro Person zur Verfügung und meine hat 28qm, dass würde ja dann für den Anfang erst einmal reichen.
Scheinehe? Mir ist klar, dass viel hier in Deutschland eine Scheinehe führen, zu denen ich aber mit Sicherheit nicht gehören werde.
@Anne,
Dann muss ich mir da schon mal keine Hoffung machen in Deutschland meine Verlobte zu heiraten.
Ich hatte schon mit ihr darüber gesprochen in Indonesien zu heiraten, aber ihre Freunde meinten, dass es sehr schwer sei, wegen der Mix-Ehe.
Sie ist Evangelisch und ich Katholisch und in Indonesien sind die meisten Korrupt und es kommt aufs Geld an, wie viel man denen Bezahlt.
Das Visum zur Familienzusammenführung wird in Deutschland gestellt oder auch in Indonesien?
Der Antrag auf das Visum muss bei der deutschen Botschaft in Indonesien gestellt werden - von dem einreisenden Ehepartner.
Wie das indonesische Eherecht bei religiösen Mischehen aussieht, weiß ich nicht. Da müsstest du mal googeln oder woanders fragen.
Edit: guck mal hier:
http://botschaft-indonesien.de/de/konsu ... iraten.htm
Wie das indonesische Eherecht bei religiösen Mischehen aussieht, weiß ich nicht. Da müsstest du mal googeln oder woanders fragen.
Edit: guck mal hier:
http://botschaft-indonesien.de/de/konsu ... iraten.htm
Zuletzt geändert von Anne am So Jan 18, 2009 12:45 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa Jan 17, 2009 7:14 am
-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Ich befürchte fast, es wurden mal wieder nicht alle wichtigen Fakten hier benannt ?
Oder wo kommt plötzlich das Kind (eigenes?) her. Soll es auch nach D ?
Regelsatz ?
Ansonsten Anne, stimme ich Dir soweit zu.
Auch ist das Ausländeramt der richtige Ansprechpartner.
Gruss Klaus
Oder wo kommt plötzlich das Kind (eigenes?) her. Soll es auch nach D ?
Regelsatz ?
Ansonsten Anne, stimme ich Dir soweit zu.
Auch ist das Ausländeramt der richtige Ansprechpartner.
Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
Ja, das mit dem Kind könnte ganz andere Konstellationen mit sich bringen - je nachdem, ob eigenes oder nur ihres.
Klaus, ABH als Ansprechpartner - mit Vorsicht zu genießen. Ich kenne kaum eine deutsche Behörde, wo so oft günstige Vorschriften verschwiegen und ungünstige behauptet werden - um es ganz, ganz dezent auszudrücken. Jedes Finanzamt ist mir lieber.
Klaus, ABH als Ansprechpartner - mit Vorsicht zu genießen. Ich kenne kaum eine deutsche Behörde, wo so oft günstige Vorschriften verschwiegen und ungünstige behauptet werden - um es ganz, ganz dezent auszudrücken. Jedes Finanzamt ist mir lieber.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa Jan 17, 2009 7:14 am
@Anne,
Offensichtlich hatte ich mich nicht klar ausgedrückt, bitte dies zu Entschuldigen.
Das Kind ist von mir, ich habe dafür aufzukommen.
Mir wird noch ein Bescheid zugeschickt wie viel genau zu zahlen ist, Pauschal wurde mir jedoch eine Summe von 125 Euro genannt.
@Caribe-Klaus,
Die Angabe fehlte nicht, nur hatte ich mich nicht klar ausgedrückt.
Offensichtlich hatte ich mich nicht klar ausgedrückt, bitte dies zu Entschuldigen.
Das Kind ist von mir, ich habe dafür aufzukommen.
Mir wird noch ein Bescheid zugeschickt wie viel genau zu zahlen ist, Pauschal wurde mir jedoch eine Summe von 125 Euro genannt.
@Caribe-Klaus,
Die Angabe fehlte nicht, nur hatte ich mich nicht klar ausgedrückt.
Das ändert die Lage ganz beträchtlich. Wenn es dein Kind ist und einen deutschen Pass hat (ist der Papierkrieg schon erledigt?), hat es einen Anspruch darauf, MIT der Mutter in D zu leben, egal, ob sie mit dir verheiratet ist oder nicht.
Dazu braucht es weder ein bestimmtes Einkommen, noch den Deutschtest für die Mutter und dann könntet ihr - wenn ihr das wollt - auch später in Dänemark heiraten.
Erforderlich sind: Vaterschaftsanerkennung, deutscher Pass, Antrag auf Familienzusammenführung der MUTTER zum deutschen Kind (dazu muss das Kind NICHT zuerst in D sein, auch wenn das von Behörden manchmal behauptet wird).
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Dazu braucht es weder ein bestimmtes Einkommen, noch den Deutschtest für die Mutter und dann könntet ihr - wenn ihr das wollt - auch später in Dänemark heiraten.
Erforderlich sind: Vaterschaftsanerkennung, deutscher Pass, Antrag auf Familienzusammenführung der MUTTER zum deutschen Kind (dazu muss das Kind NICHT zuerst in D sein, auch wenn das von Behörden manchmal behauptet wird).
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo Jan 05, 2009 6:16 pm
- Wohnort: Duisburg
ok... dann kann das kind ja entweder nicht sehr alt sein, oder deine ex (?),die mutter (?) noch nicht so lange von dir weg sein...TerimaKasih hat geschrieben: Das Kind ist von mir, ich habe dafür aufzukommen.
Mir wird noch ein Bescheid zugeschickt wie viel genau zu zahlen ist,
wie auch immer, in beiden fällen heißt das, das du deine indonesische freundin noch nicht so lange kennen kannst.
sorry, aber ich seh da nicht grade die hochzeit aus großer liebe...
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Do Dez 11, 2008 8:51 pm
- Wohnort: Belgien
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa Jan 17, 2009 7:14 am
Hallo an alle,
Geht es darum mir Tipps und Hilfe anzubieten, oder unsere Liebe anzuzweifeln?
Ich wollte eigentlich nur wissen ob es eine Möglichkeit für unsere Liebe gibt?
Mein Kumpel hat eine ähnliche Situation, nur das er ein Kind mit einer anderen Frau hat und sich neu verliebt hat.
Im Grunde stelle ich diese Fragen für mich und ihn. Es tut mir Leid, dass ich mich nicht klar ausgedrückt hatte.
Hoffe aber weiterhin auf Hilfe und nicht um festzustellen ob wir uns Lieben oder nicht.
P.S.
Vielen Dank an alle die mir dabei Helfen können.
Geht es darum mir Tipps und Hilfe anzubieten, oder unsere Liebe anzuzweifeln?
Ich wollte eigentlich nur wissen ob es eine Möglichkeit für unsere Liebe gibt?
Mein Kumpel hat eine ähnliche Situation, nur das er ein Kind mit einer anderen Frau hat und sich neu verliebt hat.
Im Grunde stelle ich diese Fragen für mich und ihn. Es tut mir Leid, dass ich mich nicht klar ausgedrückt hatte.
Hoffe aber weiterhin auf Hilfe und nicht um festzustellen ob wir uns Lieben oder nicht.
P.S.
Vielen Dank an alle die mir dabei Helfen können.