Ist mein Job im Ausland überhaupt gefragt?

alles, was nicht in die speziellen Länderrubriken paßt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Djingiz
Beiträge: 3
Registriert: Sa Apr 18, 2009 8:44 pm

Ist mein Job im Ausland überhaupt gefragt?

Beitrag: # 30499Beitrag Djingiz »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und hab direkt mal eine Frage. Ich hab im Internet auch schon viel gesucht kann aber nichts richtiges finden.

Ich fange im September eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker im Bereich Apparate- und Behälterbau an.

Nun möchte ich wissen, ob dieser Beruf irgendwo auf der Welt gefragt ist, falls ja wo besonders.

Für Antworten bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Benutzeravatar
tatu
Beiträge: 239
Registriert: Mi Apr 15, 2009 1:08 pm
Wohnort: schweiz

Beitrag: # 30517Beitrag tatu »

Da du die Ausbildung ja erst anfängst ist das noch schwer zusagen. Der Arbeitsmarkt ändert sich ja immer.
Anfangen ist leicht, Durchhalten eine Kunst!
rabiene
Beiträge: 2471
Registriert: So Sep 04, 2005 7:22 pm
Wohnort: Georgia

Beitrag: # 30518Beitrag rabiene »

Mein Glaskugel ist im Eimer...tutu mir leid...kann dir also nicht sagen was in 3 Jahren ist...irgendwo auf der Welt.... :wink:

Falls du aber darauf hin arbeiten willst deinen Beruf mal woanders auszu ueben, faengst du am besten bei einer Firma an, die international vertreten ist, da besteht dann vielleicht die Moeglichkeit sich mal versetzen zu lassen....
Djingiz
Beiträge: 3
Registriert: Sa Apr 18, 2009 8:44 pm

Beitrag: # 30567Beitrag Djingiz »

meine Frage ist,

ob der Job im Moment gefragt ist.
rabiene
Beiträge: 2471
Registriert: So Sep 04, 2005 7:22 pm
Wohnort: Georgia

Beitrag: # 30570Beitrag rabiene »

Und was nutzt das dir wenn er just jetzt gefragt ist?...wenn man fragen darf....

Wie heisst denn der Job z.b. auf Englisch?
Jambo
Beiträge: 633
Registriert: Fr Jan 30, 2009 7:29 am
Wohnort: Absurdistan

Re: Ist mein Job im Ausland überhaupt gefragt?

Beitrag: # 30584Beitrag Jambo »

Djingiz hat geschrieben: Nun möchte ich wissen, ob dieser Beruf irgendwo auf der Welt gefragt ist, falls ja wo besonders.
hallo djinni..

damit du mal eine konkrete antwort auf eine von dir konkret gestellte frage bekommst..

vergiss es !! :?

viele haben die nase voll in deutschland, bzw. sehen keine job-zukunft.. und traeumen davon, dort einen job zu bekommen, wo andere urlaub machen.. :roll:
leider sind das nur phantasie-gespinste, kilometerweit an der realitaet vorbei.. :lol:

ich werde dir es kurz erklaeren.. dies koennte man auch als standard-antwort auf saemtliche anfragen dieser art verwenden..

wenn du ausserhalb europas in einem land leben und arbeiten moechtest, welches einen aehnlichen lebensstandard wie in deutschland hat..
dann brauchst du eine arbeitsgenehmigung.. die gibt es im regelfall nur, wenn du ueber BESONDERE fachliche qualifikationen verfuegst, so dass der arbeitgeber diesen job nicht mit einem einheimischen arbeitslosen bedienen kann.. oder eben dieses land gerade haenderingend nach 50 anlagenbauern sucht.. eher unwahrscheinlich :?

solltest du an ein etwas "exotischeres" land denken.. dann gelten dort im regelfall die gleichen bedingungen was die arbeitsgenehmigung betrifft.. und zusaetzlich muesstest du dich damit anfreunden, mit max. USD 200 den monat aus zu kommen.. inkl. KEINER versicherung welcher art :o

@rabiene hat es schon gesagt.. geh zu siemens, daimler, hochtief oder sonstwas.. und nach 20 jahren berufserfahrung schicken die dann auch mal einen "spezialisten" nach brasilien, canada oder china :)

solltest du an ein land innerhalb der EU denken, dann wirst du dort auf aehnliche widrigkeiten stossen wie in deutschland, wie hohe arbeitslosigkeit und immer mehr sinkende loehne.. und die paar jobs, die es in skandinavien oder oesterreich / schweiz noch zu holen gab, sind laengst von deutschen "besetzt" worden :(


alles gute und viele gruesse
Djingiz
Beiträge: 3
Registriert: Sa Apr 18, 2009 8:44 pm

Beitrag: # 30586Beitrag Djingiz »

Danke für die Antwort
Benutzeravatar
tatu
Beiträge: 239
Registriert: Mi Apr 15, 2009 1:08 pm
Wohnort: schweiz

Beitrag: # 30590Beitrag tatu »

Also Jambo hat da schon so ziemlich alles gesagt. Wenn du ein spezielles Land im Auge hast kannst du übers Internet ja mal Stellenangebote suchen und dann siehst du wie es aussieht. Ist wirklich schwierig zu sagen. Ich wünsche dir auch viel Glück und das es dann in naher oder ferner Zukunft klappt.
Kannst dich hier ja auch über verschiedene Länder ein bischen informieren und vielleicht findest du eines das dich überzeugt und dann kannst du erst mal Urlaub dort machen um zu sehen ob du dir ein Leben dort vorstellen kannst. :)
Anfangen ist leicht, Durchhalten eine Kunst!
DK-Ursel
Beiträge: 169
Registriert: Fr Mai 23, 2008 10:31 pm
Wohnort: Dänemark

Beitrag: # 30603Beitrag DK-Ursel »

Hej!

Hier geben Lehrer (Gymnasial vor allem) den guten Rat, den ich auch meinen Kindern IMMER gegeben habe und geben werde:
Geht nach Eurem Interesse, nicht danach, was (heute) irgendwo besonders gute Zukunftaussichten hat.

Denn erstens kann sich letzteres ändern - wie erklärt.

Zweitens aber fällt es einem jeden leichter, das zu lernen, wofür er brennt - und dann ist man gut/besser darin, und damit erhöhen sich die Chancen auch in Berufen, die derzeit eben nicht so gefragt sind.

und stell Dir wirklich mal vor, Du lernst was, nur weil es derzeit gute Aussichten bietet: Willst Du Dich wirklich mehr als 40 Jahre langweilen, ärgern oder beim Fortkkommen fachlich kämpfen müssen, weil Dir der Stoff eher schwer zugänglich ist?

Also, folge dem Rat der dänischen Lehrer und einer deutschen Mutter:
mach, wofür Du brennst, was Dich interessiert - dann wird sich zeigen, was kommt.

Gruß Ursel, DK :P
Knusperriegel
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jun 01, 2009 9:16 pm

Beitrag: # 31753Beitrag Knusperriegel »

Hallo.
Wie sieht es denn mit dem Beruf des Zerspanungsmechanikers bzw. Schlossers im Ausland aus? Speziell Kanada?
Einige Daten zu Mir. Habe ein Abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker und im Dezember bin ich vorraussichtlich ;-) Zerspanungsmechaniker.
rabiene
Beiträge: 2471
Registriert: So Sep 04, 2005 7:22 pm
Wohnort: Georgia

Beitrag: # 31754Beitrag rabiene »

Hallo und willkommen im Forum,

wenn du rausfindest was dein beruf auf English/Franzoesisch heisst und dann googelst nach blabla jobs canada..wird wohl was auftauchen...die Chancen stehe normalerweise fuer handwerker nicht schlecht, nur hast du noch etwas wenig Berufserfahrung, daran koennte es scheitern...


Aber ein Google-versuch schadet ja nicht...

Viel Glueck
Uwi
Beiträge: 495
Registriert: So Nov 19, 2006 12:41 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 31762Beitrag Uwi »

@DK-Ursel:
Mag sein, dass das in Dänemark noch so funktioniert, aber in Deutschland ist die Lage am Ausbildungsmarkt leider ziemlich bescheiden. Da sieht die Realität für die meisten Jugendlichen schon seit 10 Jahren so aus: "Schreib hunderte Bewerbungen überall hin, nimm das erste, was Du bekommst und rechne damit, das Du nach Abschluss der Lehre sowieso arbeitslos sein wirst"

Das ist die bittere Realität, kaum jemand kann sich seinen Ausbildungsberuf noch anhand seiner Interessen aussuchen. :(

Und je spezialisierter / enger fokussiert die Ausbildung ist (oben erwähtner Anlagenmechaniker klingt recht spezialisiert für mich), desto schlechter sind die Aussichten, das reinzufälligerweise irgendwo auf der Welt genau dafür eine offene Stelle existiert.

Mein Tipp lautet daher etwas abweichend:
Nimm das Ausbildungsangebot auf jeden Fall an und ziehe die Lehre mit bestmöglichen Ergebnis durch. Wenn der Ausbildungsberuf obendrein in Deinem persönlichen Interessensgebiet liegt - Glück gehabt, um so besser.
Wenn Du schließlich die Lehre erfolgreich abgeschlossen hast, such Dir irgendeinen Job, um praktische Erfahrung zu sammeln. Gib Dich nicht der Illusion hin, in Deinem Ausbildungsberuf zu arbeiten (bestenfalls befristet vielleicht), das ist sehr selten geworden. Rechne eher damit, dass Du etwas völlig anderes arbeitest. Wenn Du ganz generell eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen kannst, ist das auf jeden Fall ein großer Vorteil! :)
Benutzeravatar
Mikaoma
Beiträge: 52
Registriert: Fr Feb 20, 2009 12:38 pm

Beitrag: # 31770Beitrag Mikaoma »

Hi ,
nochmal zu Anlagen- und Behälterbau.Ich würde auch sagen:erstmal die Lehre fertigmachen und fleissig Fremssprachen üben .Dann kann man sehen wo man landet.Ich weiß z.b ganz sicher!!, dass man in der Branche des Anlagenbaus der Kaffee- und Nussrösterei viele Leute ins Ausland schickt.Was allerdings dann eben spezifisch in solche Länder ist die Kaffebohnen anbauen.
Ob das aber immer so diiiiiiie Auswanderländer sind????
wuschel
zz2009
Beiträge: 90
Registriert: Sa Jun 06, 2009 5:39 pm
Wohnort: Bad Homburg

Re: Ist mein Job im Ausland überhaupt gefragt?

Beitrag: # 31902Beitrag zz2009 »

Djingiz hat geschrieben:Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab direkt mal eine Frage. Ich hab im Internet auch schon viel gesucht kann aber nichts richtiges finden. Ich fange im September eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker im Bereich Apparate- und Behälterbau an. Nun möchte ich wissen, ob dieser Beruf irgendwo auf der Welt gefragt ist, falls ja wo besonders. Für Antworten bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Hi D.!

also das kann pauschal niemand so sagen, es spielen sehr viele Faktoren eine Rolle! Prinzipiell ist aber ein handwerklich orientierter AN im ausland besser aufeghoben als ein reiner schreibtischakrobat. Man sollte sich immer klar machen, dass es in D immer noch recht gut zu leben ist (wirtschaftl. Postion, SV etc.). Aber wenn belastbar ist, sich bisschen vorbereitet etc. und idealerweise bisschen was vorher spart, kann man es schaffen...

Also dran beleiben!!!
:idea:
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Thema Auswandern“