Wieso können die Ösis eigentlich nicht Auto fahren?!
Moderator: Moderatoren
Ja wobei ich sagen muss hier in der Schweiz wurde ich in 8 Jahren nicht einmal von der Polizei angehalten. Kontrollen gibt es hier (auf dem Land) eigentlich fast gar nicht. In Österreich werden die ganze Zeit Grosskontrollen gemacht. Immer und immer und immer wieder. Wobei ich in Österreich immer mit dem Taxi gefahren bin und auch heute noch mache wenn ich drüben bin. Hier hingegen habe ich mich entschieden einfach nichts zu trinken denn die Taxis sind weit weg und teuer da verzichte ich lieber und kann dann nach Hause wann ich will. Aber wie gesagt in Österreich bevorzuge ich das Taxi.
Anfangen ist leicht, Durchhalten eine Kunst!
-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
"bessere" Autofahrer...
Manches seltsam, aber ganz lustig, was hier so geschrieben wurde. Kleiner Test gefällig, wer "besser" sich auf plötzliche Änderungen einstellen kann? Ich empfehle mal jeden einmal in Berlin, München und Innsbruck bei nur 5-10 cm Neuschnee in der jeweiligen Stadt zu fahren...
In welcher Stadt sass ich wohl kopfschüttelnd hinterm Lenkrad und sah dem beginnenden Chaos hilflos zu ?
Gruss Klaus
In welcher Stadt sass ich wohl kopfschüttelnd hinterm Lenkrad und sah dem beginnenden Chaos hilflos zu ?

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
Also ich würde sagen in Berlin oder Innsbruck. Innsbruck weils für mich eine Überraschung wäre und Berlin weil ich im Winter oft mit denen zu kämpfen habe, wenn die schon die kleinste Steige nicht mehr hoch kommen. Wie kann man zu uns kommen und im Oktober keine Winterreifen drauf haben *kopf schüttel* Und wie kann man auf die Idee kommen, bei 10cm Neuschnee, an einem steilen Hang anzuhalten?
Gibts denn eigentlich in Österreich auch so einen "Landkreis" der schlecht fährt? Bei uns heißts immer wenn einer nicht fahren kann, der käme aus Böblingen. Ich weiß, dass die Saarländer auch so jemand haben, und die Schweizer schiebens wohl immer auf die AG'ler..
Ansonsten glaub ich ehrlich, sind die Fahrgewohnheiten von Region zu Region schon so unterschiedlich, dass man sich teils dran gewöhnen muss^^.
Gibts denn eigentlich in Österreich auch so einen "Landkreis" der schlecht fährt? Bei uns heißts immer wenn einer nicht fahren kann, der käme aus Böblingen. Ich weiß, dass die Saarländer auch so jemand haben, und die Schweizer schiebens wohl immer auf die AG'ler..
Ansonsten glaub ich ehrlich, sind die Fahrgewohnheiten von Region zu Region schon so unterschiedlich, dass man sich teils dran gewöhnen muss^^.
According to all known laws of aviation, there is no way that a bee should be able to fly.
Its wings are too small to get its fat little body off the ground.
The bee, of course, flies anyway.
Because bees don’t care what humans think is impossible.
Its wings are too small to get its fat little body off the ground.
The bee, of course, flies anyway.
Because bees don’t care what humans think is impossible.
Ich denke eher München ich habe in dieser Stadt schon oft den Kopf geschüttelt auch ohne Schnee.
Innsbruck naja fand ich nicht so schlimm war ich aber auch mehr auf der Durchreise und Berlin ist halt eine ziemlich grosse Stadt aber da hatte ich jetzt weniger Probleme(allerdings war ich nur im Sommer dort). Also bin mal gespannt auf die Antwort.
Innsbruck naja fand ich nicht so schlimm war ich aber auch mehr auf der Durchreise und Berlin ist halt eine ziemlich grosse Stadt aber da hatte ich jetzt weniger Probleme(allerdings war ich nur im Sommer dort). Also bin mal gespannt auf die Antwort.
Anfangen ist leicht, Durchhalten eine Kunst!
Innsbruck ist das GRAUEN!!!!
Wenn möglich fahre ich da überhaupt nicht rein, und selbst als Beifahrer bekomme ich bald einen Herzkasper.
Gott sei Dank liegen die großen Einkauszentren (bis auf den Sillpark) eh außerhalb.
Hier im Stubaital blitzen sie sehr, sehr oft aber Samstags am großen An-und Abreisetag auf jeden Fall
Ich komme aus Baden Württemberg, und da waren es die Rheinland Pfälzer die unserer Meinung nach den Führerschein bei Neckermann bestellt haben.
Wünsche Euch ein sonniges, unfallfreies Wochenende!
Liebe Grüße
Claudia
Wenn möglich fahre ich da überhaupt nicht rein, und selbst als Beifahrer bekomme ich bald einen Herzkasper.
Gott sei Dank liegen die großen Einkauszentren (bis auf den Sillpark) eh außerhalb.
Hier im Stubaital blitzen sie sehr, sehr oft aber Samstags am großen An-und Abreisetag auf jeden Fall

Ich komme aus Baden Württemberg, und da waren es die Rheinland Pfälzer die unserer Meinung nach den Führerschein bei Neckermann bestellt haben.

Wünsche Euch ein sonniges, unfallfreies Wochenende!
Liebe Grüße
Claudia
-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Auweia, wie ziehe ich mich nun elegant aus der Affäre ?
Schrieb ich dies doch zur Unterstützung der Österreicher. Fahren sie doch tatsächlich effektiver, auch unter schlechteren Strassenverhältnissen...
Rein klimatisch bedingt sind Münchner und Innsbrucker - nicht NUR auf gerade geräumten Innenstadtstrassen - mit allen möglichen Strassenbedingungen auch regelmässig vertraut. In Bergen und dadurch bedingten Kurven sowieso...
Zur Beruhigung, mit allen drei von mir genannten Städten bin ich jahrelang vertraut, unter allen Bedingungen. Logischerweise - klimatisch bedingt - können Autofahrer in norddeutschen Städten weniger mit Schneefall damit vertraut sein. Diese habe ich dann, auf dem Weg in ihren Winterurlaub, immer kriechend bei Schneefall vor mir, bei geschlossener Schneedecke sogar oft missachtend aller physikalischen Gesetze...
Wenn aber ein Autofahrer(in) schon den Verkehr in Innsbruck für ein "Grauen" hält, wundere ich mich nun weniger.
Gruss Klaus
Schrieb ich dies doch zur Unterstützung der Österreicher. Fahren sie doch tatsächlich effektiver, auch unter schlechteren Strassenverhältnissen...
Rein klimatisch bedingt sind Münchner und Innsbrucker - nicht NUR auf gerade geräumten Innenstadtstrassen - mit allen möglichen Strassenbedingungen auch regelmässig vertraut. In Bergen und dadurch bedingten Kurven sowieso...

Zur Beruhigung, mit allen drei von mir genannten Städten bin ich jahrelang vertraut, unter allen Bedingungen. Logischerweise - klimatisch bedingt - können Autofahrer in norddeutschen Städten weniger mit Schneefall damit vertraut sein. Diese habe ich dann, auf dem Weg in ihren Winterurlaub, immer kriechend bei Schneefall vor mir, bei geschlossener Schneedecke sogar oft missachtend aller physikalischen Gesetze...
Wenn aber ein Autofahrer(in) schon den Verkehr in Innsbruck für ein "Grauen" hält, wundere ich mich nun weniger.

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
Winter und Berlin passen generell schlecht zusammen.
Die meisten Berliner sind ganzjährig mit Sommerreifen oder Jahresreifen unterwegs, weil es dort normalerweise nicht sonderlich viel schneit.
Allerdings ist Berlin berühmt-berüchtigt für sein Blitzeis und dann geht die Schlitterpartie los!
Richtig schrecklich ist allerdings München, ich habe es wirklich gehasst.
Eigentlich müßten die Bayern ja an den Winter gewöhnt sein - aber da gibt es so einige, die dann plötzlich die Welt nicht mehr verstehen, wenn sich eine Schneeflocke auf die Straße verirrt. Gleichzeitig bricht bei diesem Ereignis auch meist der MVV zusammen, dann kannste Dir die Karten legen.
Ich tippe also auf München
Die meisten Berliner sind ganzjährig mit Sommerreifen oder Jahresreifen unterwegs, weil es dort normalerweise nicht sonderlich viel schneit.
Allerdings ist Berlin berühmt-berüchtigt für sein Blitzeis und dann geht die Schlitterpartie los!
Richtig schrecklich ist allerdings München, ich habe es wirklich gehasst.
Eigentlich müßten die Bayern ja an den Winter gewöhnt sein - aber da gibt es so einige, die dann plötzlich die Welt nicht mehr verstehen, wenn sich eine Schneeflocke auf die Straße verirrt. Gleichzeitig bricht bei diesem Ereignis auch meist der MVV zusammen, dann kannste Dir die Karten legen.
Ich tippe also auf München

-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Danke für die Spasseinlage !Uwi hat geschrieben:Richtig schrecklich ist allerdings München, ich habe es wirklich gehasst.
Eigentlich müßten die Bayern ja an den Winter gewöhnt sein - aber da gibt es so einige, die dann plötzlich die Welt nicht mehr verstehen, wenn sich eine Schneeflocke auf die Straße verirrt.

Da München mit den höchsten Zuzug aus anderen Bundesländern, auch wegen Arbeit hat - sind immer weniger Münchner, die auch dieses Kennzeichen am Auto haben, was glaubst, wo die Mehrheit herkommt ?

Der MVV bricht nicht wegen Schneeflocken zusammen, es sind dann die S-Bahnen, die wegen festgefrorener Weichen/Türen Probleme bekommen, U-Bahnen fahren immer. Ich gehe mal davon aus, Du kennst das weite Netz ? Ich lasse mich gerne berichtigen, aber ich glaube zu wissen, über so weite Distanzen gibt es kein vergleichbares System einer anderen Stadt in D. Unabhängig davon bin ich ein konsequenter Nichtbenutzer jeglichen Personen-Nahverkehrs, egal wo.
Aber tatsächlich gibt oder kann es auch mal mehr Schneefall in Berlin geben. Alles selbst erlebt. Darum schrieb ich was von cm...

Gruss Klaus
- Mein Beitrag sollte nicht abwertend sein über irgendeine Stadt! Nur klar ist, wer regelmässig mit solchen Bedingungen konfrontiert wird, hat es eben leichter wie jemand, der es nur aus dem Urlaub kennt - oder gerade zugezogen ist. -
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
Japp, ich kenne das Münchener Netz. Ob es das größte in D ist, weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass das Berliner Netz größer ist.
Die U-Bahn war auch nicht so wirklich zuverlässig und dann gibt es ja noch die Straßenbahn, da war auch manchmal Chaos.
Habe aber hauptsächlich die S-Bahn genutzt, von daher fiel das natürlich sofort auf, wenn es Wetterbedingt irgendwelche Schwierigkeiten gab.
Übrigens erinnert mich das an eine kleine Anekdote aus meiner Bahner-Zeit, wo ein Mitarbeiter der DB versucht hat, bei ca. -10 Grad eine eingefrorene Weiche mit heißem Wasser aufzutauen.
Die U-Bahn war auch nicht so wirklich zuverlässig und dann gibt es ja noch die Straßenbahn, da war auch manchmal Chaos.
Habe aber hauptsächlich die S-Bahn genutzt, von daher fiel das natürlich sofort auf, wenn es Wetterbedingt irgendwelche Schwierigkeiten gab.
Übrigens erinnert mich das an eine kleine Anekdote aus meiner Bahner-Zeit, wo ein Mitarbeiter der DB versucht hat, bei ca. -10 Grad eine eingefrorene Weiche mit heißem Wasser aufzutauen.

-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Also nicht nur in der Vorstandsetage wurden Fehler analysiert und dann versucht, die Probleme "intelligent" zu beheben...Uwi hat geschrieben:...wo ein Mitarbeiter der DB versucht hat, bei ca. -10 Grad eine eingefrorene Weiche mit heißem Wasser aufzutauen.

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !