Auswandern so kompliziert
Moderatoren: rabiene, Moderatoren
Auswandern so kompliziert
Hallo liebe Leute.
Ich hab zwar schon im Forum rumgeschaut und auch so einige Antworten gefunden doch hab ich nichts gefunden was nun genau auf unser Problem zutrifft.
Also ich bin 20 und habe sowohl einen Deutschen Ausweis als auch einen Amerikanischen Pass. Meine Familie von meinem Vater seiner Seite leben alle in Amerika. Ich habe einen Hauptschulabschluss, habe meine Ausbildung mit 2,7 abgeschlossen und dadurch auch einen Anerkannten Realschulabschluss. Ich hätte keine Probleme um in die USA zu ziehen. Das 'Problemkind' ist mein Verlobter.
Er ist Deutscher Staatsbürger. Er kann semtliche Gefährte (LKW,PKW,Gabelstabler usw.) fahren, durch seine Verschiedenen Arbeiststellen. Das Problem ist er hat für nichts einen Führerschein oder irgendwelche Zertifikate, Urkunden oder Abschlüsse.
Nunja, wir wollen gerne Auswandern und zwar nach Memphis. Mein Vater wohnt dort. Er hat ein Haus mit genug Platz für uns drei und er würde sich sehr freuen wenn wir kommen würden.
Das mit der GreenCard ist ja so ne Sache für sich und darauf kann man sich nicht wirklich verlassen. Es gibt so viele verschiedene Visum Arten das ich da ehrlich gesagt nicht durchblicke.
Ich weiß das er mit seinem Reisepass (diesem neuen Ding mit Fingerabdruck und so) eine Visumfreie Aufenthaltsgenehmigung von 90 Tagen hat, aber wie geht es danach weiter? Die Frage ist nun was ist die beste möglichkeit für uns beide? Wie können wir beide dauerhaft in den USA bleiben, Wohnen und Arbeiten?
Ich freu mich auf eure Antworten und Danke im Vorraus
PS: Wir leben beide in Deutschland.
Ich hab zwar schon im Forum rumgeschaut und auch so einige Antworten gefunden doch hab ich nichts gefunden was nun genau auf unser Problem zutrifft.
Also ich bin 20 und habe sowohl einen Deutschen Ausweis als auch einen Amerikanischen Pass. Meine Familie von meinem Vater seiner Seite leben alle in Amerika. Ich habe einen Hauptschulabschluss, habe meine Ausbildung mit 2,7 abgeschlossen und dadurch auch einen Anerkannten Realschulabschluss. Ich hätte keine Probleme um in die USA zu ziehen. Das 'Problemkind' ist mein Verlobter.
Er ist Deutscher Staatsbürger. Er kann semtliche Gefährte (LKW,PKW,Gabelstabler usw.) fahren, durch seine Verschiedenen Arbeiststellen. Das Problem ist er hat für nichts einen Führerschein oder irgendwelche Zertifikate, Urkunden oder Abschlüsse.
Nunja, wir wollen gerne Auswandern und zwar nach Memphis. Mein Vater wohnt dort. Er hat ein Haus mit genug Platz für uns drei und er würde sich sehr freuen wenn wir kommen würden.
Das mit der GreenCard ist ja so ne Sache für sich und darauf kann man sich nicht wirklich verlassen. Es gibt so viele verschiedene Visum Arten das ich da ehrlich gesagt nicht durchblicke.
Ich weiß das er mit seinem Reisepass (diesem neuen Ding mit Fingerabdruck und so) eine Visumfreie Aufenthaltsgenehmigung von 90 Tagen hat, aber wie geht es danach weiter? Die Frage ist nun was ist die beste möglichkeit für uns beide? Wie können wir beide dauerhaft in den USA bleiben, Wohnen und Arbeiten?
Ich freu mich auf eure Antworten und Danke im Vorraus
PS: Wir leben beide in Deutschland.
Egal, welche Scheine und Lizenzen man in D hat, in den USA zaehlt das alles nicht. In Florida muss man fuer den PKW und Motroradschein jeweils eine theoretische Pruefung machen, die praktische wird erlassen.
Gabelstapler- und LKW-Schein werden hier nicht anerkannt. Ich wurde auch bei der Kfzversicherung als Fahranfaenger eingestuft, obwohl ich in D seit 1967 Auto fahre.
Wenn Ihr verheiratet seid, dann kann er die Ehegatten GC beantragen. Mit dem Reisepass (Visa Waiver Regelung) darf er nicht arbeiten, dass ist ein reines Touristenvisum. Nach 90 Tagen muss er dann die USA verlassen.
Aber eine andere Frage: wie sieht es denn mit Euren Englischkenntnissen aus?? Ohne koennt Ihr das Ganze knicken, da kriegt Ihr hier keinen Fuss auf den Boden.
Gabelstapler- und LKW-Schein werden hier nicht anerkannt. Ich wurde auch bei der Kfzversicherung als Fahranfaenger eingestuft, obwohl ich in D seit 1967 Auto fahre.
Wenn Ihr verheiratet seid, dann kann er die Ehegatten GC beantragen. Mit dem Reisepass (Visa Waiver Regelung) darf er nicht arbeiten, dass ist ein reines Touristenvisum. Nach 90 Tagen muss er dann die USA verlassen.
Aber eine andere Frage: wie sieht es denn mit Euren Englischkenntnissen aus?? Ohne koennt Ihr das Ganze knicken, da kriegt Ihr hier keinen Fuss auf den Boden.
LG
Beterix
April 2008: Permanent Resident of the USA
Juni 2008 Auswanderung nach Florida
Beterix
April 2008: Permanent Resident of the USA
Juni 2008 Auswanderung nach Florida
-
- Beiträge: 65
- Registriert: So Apr 27, 2008 11:46 pm
- Wohnort: Beloit, Wisconsin, USA
So wie du das schilderst, solltet ihr wohl besser heiraten....
Würde dein Vater notfalls auch für deinen Verlobten (bzw. Ehegatten) bürgen?
Ansonsten sind das doch eigentlich recht gute Voraussetzungen. Ihr werdet einen Helfer vor Ort haben (deinen Vater), und habt erst mal ein Dach über dem Kopf.
Den Wert eines einheimischen Helfers vor Ort kann man jedenfalls nicht überschätzen. Ich hatte bei meiner Einwaderung einen (damals zukünftigen) Kollegen, bei dem ich in den ersten 10 Tagen erst mal im Gästezimmer übernachten konnte und der mir bei solchen Dingen wie Bankkontoeröffnung e.t.c. half.
Nur eines sollte euch klar sein:
Wenn ihr hier ohne Workhistory und ohne besondere Ausbildung anfangt, dann müsst ihr am Anfang mit ziemlich wenig Gehalt auskommen. Wenn ihr natürlich kostenlos bei eurem Vater wohnen könnt.....
Jedenfalls wünsche ich Euch viel Glück!
Gruß
Roland
Würde dein Vater notfalls auch für deinen Verlobten (bzw. Ehegatten) bürgen?
Ansonsten sind das doch eigentlich recht gute Voraussetzungen. Ihr werdet einen Helfer vor Ort haben (deinen Vater), und habt erst mal ein Dach über dem Kopf.
Den Wert eines einheimischen Helfers vor Ort kann man jedenfalls nicht überschätzen. Ich hatte bei meiner Einwaderung einen (damals zukünftigen) Kollegen, bei dem ich in den ersten 10 Tagen erst mal im Gästezimmer übernachten konnte und der mir bei solchen Dingen wie Bankkontoeröffnung e.t.c. half.
Nur eines sollte euch klar sein:
Wenn ihr hier ohne Workhistory und ohne besondere Ausbildung anfangt, dann müsst ihr am Anfang mit ziemlich wenig Gehalt auskommen. Wenn ihr natürlich kostenlos bei eurem Vater wohnen könnt.....
Jedenfalls wünsche ich Euch viel Glück!
Gruß
Roland
Ähm Also als erstes mal zu Beterix ... aus dem Text lässt sich wohl entnehmen das meine Englischkenntnisse Hervorragend sind, außer Beamtenenglisch, versteh ich genauso wenig wie Beamtendeutsch also macht das kein Unterschied. Die Englischkenntnisse von meinem Verlobten werden schon besser, aber noch nicht einwandfrei.
Für ihn bürgen? Öhm ich bin mir nicht ganz sicher, für was ist das denn gut? Nun denn, wenn wir heiraten sollten. Was braucht er denn dann für ein Visum damit er in Amerika bleiben kann und wie lange kann das dauern?
Für ihn bürgen? Öhm ich bin mir nicht ganz sicher, für was ist das denn gut? Nun denn, wenn wir heiraten sollten. Was braucht er denn dann für ein Visum damit er in Amerika bleiben kann und wie lange kann das dauern?

Der Buerge soll dafuer sorgen das dein mann nicht dem Staat zum Opfer faellt.Für ihn bürgen? Öhm ich bin mir nicht ganz sicher, für was ist das denn gut? Nun denn, wenn wir heiraten sollten. Was braucht er denn dann für ein Visum damit er in Amerika bleiben kann und wie lange kann das dauern
so nun zum Visa...
Bei euch geht eigentlich ausser heiraten nix..
Ihr heiratet in D oder USA..ist wurscht...(wenn in USA musstet ihr aber wieder zureuckkkommen)...dann laedst dur dir Form I-130 runter..fuelsst die aus....allen papierkram dazu und gehtst mit deinem mann nach Frankfurt undbeantragst das Immi-Visa fuer ihn....nennt sich CR1...hier ist der Ablauf
http://travel.state.gov/visa/immigrants ... _2991.html
unter anderem kommt das auch der Affidavit of Support vor......da musst du eins ausfuellen, da du aber ja kein Einkommen in den USA hast....muss ein Co-Sponsor her..dies koennte z. b. dein Vater sein.....der muss dann eine gewisse Summe im Jahr verdienen..wenn du mir die Haushaltsgroesse deines Vater (wieviel Personen bei ihm wohnen) nennst kann ich dir sagen wieviel...
das war's mal im groben..lies dir den Link durch und wenn du dann noch fragen hast..frag......das ganze kann so ca. 3-5 Monate dauern...
Interessiert hier eh keinen..je nach Staat wird nochnicht mal der deutsche Fuehrerschein anerkannt.....Er kann semtliche Gefährte (LKW,PKW,Gabelstabler usw.) fahren, durch seine Verschiedenen Arbeiststellen. Das Problem ist er hat für nichts einen Führerschein oder irgendwelche Zertifikate, Urkunden oder Abschlüsse.

ER kann garnix beantragen...Wenn Ihr verheiratet seid, dann kann er die Ehegatten GC beantragen

Wow cool danke für die Information.
Das ist echt super Nett ich platz gleich vor freude.
Es ist sehr schwer anständige und verständliche Informationen zu finden auf diesen vielen verschiedenen Seiten und allem drum und dran. Aber hier ich bin echt platt und danke das ihr so schnell geantwortet habt.
Ähm also bei meinem Vater wohnt niemand offiziell. Naja ich habe noch eine Halbschwester sie wohnt aber bei meiner Stiefmutter und ist nur zu besuch bei meinem Vater wenn sie lust hat. Also es ist nichtmal Gerichtich gereglet das sie jedes WE dahin kommt oder so sondern nur so wie sie grade lustig ist.
Es ist ein Haus mit Wohnzimmer, Küche, Essbereich, Badezimmer, 1 großes Schlafzimmer und 2 kleinere Schlafzimmer, ein Hinterraum mit durchgang in den Garten und dort steht ein Schuppen. Wieviel qm² hab ich nu keine Ahnung aber für 3 Personen würde es wohl reichen.
Und das mit dem Bürgen, ja ok hab ich verstanden, das weiß ich aber nicht das müsste ich wohl meinen Vater fragen. Schließlich war es zwar mal im Gespräch aber durch Geld- und Informatons Probleme ist es noch nie in Planung gekommen.
Nochmals vielen vielen dank.
PS: kannst du mir vllt noch sagen wo ich die Preise rausfinden kann?
Das ist echt super Nett ich platz gleich vor freude.
Es ist sehr schwer anständige und verständliche Informationen zu finden auf diesen vielen verschiedenen Seiten und allem drum und dran. Aber hier ich bin echt platt und danke das ihr so schnell geantwortet habt.
Ähm also bei meinem Vater wohnt niemand offiziell. Naja ich habe noch eine Halbschwester sie wohnt aber bei meiner Stiefmutter und ist nur zu besuch bei meinem Vater wenn sie lust hat. Also es ist nichtmal Gerichtich gereglet das sie jedes WE dahin kommt oder so sondern nur so wie sie grade lustig ist.
Es ist ein Haus mit Wohnzimmer, Küche, Essbereich, Badezimmer, 1 großes Schlafzimmer und 2 kleinere Schlafzimmer, ein Hinterraum mit durchgang in den Garten und dort steht ein Schuppen. Wieviel qm² hab ich nu keine Ahnung aber für 3 Personen würde es wohl reichen.
Und das mit dem Bürgen, ja ok hab ich verstanden, das weiß ich aber nicht das müsste ich wohl meinen Vater fragen. Schließlich war es zwar mal im Gespräch aber durch Geld- und Informatons Probleme ist es noch nie in Planung gekommen.
Nochmals vielen vielen dank.
PS: kannst du mir vllt noch sagen wo ich die Preise rausfinden kann?
Dein dad muss dann 18.200$ im Jahr verdienen,dann kann er deinen Mann sponsern..ihr muesst aber beide den Affi ausfuellen auch wenn du kein Einkommen hast....falls dein Dad nicht will/moechte...es kann jeder Us-Citizen das machen....
so ca. mit Fingerprints und Medical Kopien etc. musst du mit 1000$ rechnen...
Die Visa-Preise? in dem link den ich dir gegeben habe ist eine rubrik "How much does it cost"anklicken und dann kannst du sehen was du fuer forms brauchst und dann steht da irgendwo "Fees" anklicken und staunen...kannst du mir vllt noch sagen wo ich die Preise rausfinden kann?

-
- Beiträge: 65
- Registriert: So Apr 27, 2008 11:46 pm
- Wohnort: Beloit, Wisconsin, USA
-
- Beiträge: 157
- Registriert: So Mai 21, 2006 6:54 pm
- Wohnort: CA
Das stimmt so nicht! Aber ich nehme an, dass du das ohnehin weisst und den beiden eher aus rechtlichen Gründen nicht verraten willst, warum nichtrabiene hat geschrieben: Ihr heiratet in D oder USA..ist wurscht...(wenn in USA musstet ihr aber wieder zureuckkkommen)...:

Der deutsche Staatsbürger braucht aber so oder so einen Bürgen, der für ihn das Affidavit ausfüllt. Und der Bürge muss nachweisen, das er die letzten drei Jahre ein Einkommen über der Armustgrenze gehabt hat (Income Tax-Returns). Zudem ist das Ganze notariell zu beglaubigen, was aber keine grosse Affäre ist.
was stimmt denn nicht? Wenn du auf spontane heirat raus willst,da sie sich schon erkundigt ist es nicht mehr spontanhomerbundy hat geschrieben:Das stimmt so nicht! Aber ich nehme an, dass du das ohnehin weisst und den beiden eher aus rechtlichen Gründen nicht verraten willst, warum nichtrabiene hat geschrieben: Ihr heiratet in D oder USA..ist wurscht...(wenn in USA musstet ihr aber wieder zureuckkkommen)...:

Normalerweise macht das ja der Partner,nur in diesem Fall geht da ja nicht...und bei dem Einkommen kommt es auf die haushaltgroesse bzw. die Anzahl der zu unterhaltenden an die im HH des Sponsoers wohene...die Einkommen sind da festgelegt, da reicht nicht einfach ueber der Armutsgrenze...Der deutsche Staatsbürger braucht aber so oder so einen Bürgen, der für ihn das Affidavit ausfüllt. Und der Bürge muss nachweisen, das er die letzten drei Jahre ein Einkommen über der Armustgrenze gehabt hat (Income Tax-Returns). Zudem ist das Ganze notariell zu beglaubigen, was aber keine grosse Affäre ist.
Man muss das nicht notariell beglaubigen wenn man den Affi ausfuellt....
-
- Beiträge: 157
- Registriert: So Mai 21, 2006 6:54 pm
- Wohnort: CA
Klar hab' ich das gemeintrabiene hat geschrieben: was stimmt denn nicht? Wenn du auf spontane heirat raus willst,da sie sich schon erkundigt ist es nicht mehr spontan![]()

Ok, war offenbar missverständlich ausgedrückt. Aber wenn die beiden einmal so weit sind dass sie sich damit beschäftigen müssen, kann man's ja noch einmal im Detail erklären.Normalerweise macht das ja der Partner,nur in diesem Fall geht da ja nicht...und bei dem Einkommen kommt es auf die haushaltgroesse bzw. die Anzahl der zu unterhaltenden an die im HH des Sponsoers wohene...die Einkommen sind da festgelegt, da reicht nicht einfach ueber der Armutsgrenze...
Man muss das nicht notariell beglaubigen wenn man den Affi ausfuellt....
-
- Beiträge: 157
- Registriert: So Mai 21, 2006 6:54 pm
- Wohnort: CA
Wenn sie sich während eines gemeinsamen Aufenthalts zu einer "spontanen" Heirat in den USA entschliessen, müssen sie nicht nur nicht nach Deutschland zurück - sie dürfen gar nicht, denn sonst wird's kompliziert und langwierig.rabiene hat geschrieben: ja und was war denn verkehrt?
Nach einer spontanen Heirat mit einem US-Bürger muss das I485 und I130 ausgefällt und zusammen mit dem Affidavit des US-Bürgers eingereicht werden. Nach Erteilung der auf 2 Jahre befristeten Aufenthaltsgenehmigung kann dann um eine "Advance Parole" angesucht werden (der Antrag kann zwar auch schon vorher eingebracht werden, wird aber frühestens erst für nachher genehmigt).
Ja und dazwischen gibt's dann noch Interview, Arzttermin, etc.
Aber da die beiden ja schon vor einer Einreise wissen dass sie heiraten wollen, können sie nicht spontan Heiraten. Sonst müssten sie ja u.U. den POE-Officer belügen und das wär' gar nicht nett (und illiegal).