Ist die Österreichische Krankenkasse so gut wie die Deutsche
Moderator: Moderatoren
Ist die Österreichische Krankenkasse so gut wie die Deutsche
Hallo zusammen
Da ich nach Österreich umziehe hätte ich ein paar Fragen bezüglich der Österreichischen Krankenversicherung.
Es gibt dort die Gebietskrankenkassen , wobei ich sehe , dass diese Regelung viel besser ist als in Deutschland.
Es scheint auch dort günstiger zu sein dort zu versichert zu sein .
Auch gibt es dort keine Pflegeversicherung.
Ich frage mich , warum die das dort in dem kleinen Land so günstig fertig bringen.
Nun meine Frage:
Kann man die Österreichische Krankenversicherung mit der Deutschen Gesetzlichen vergleichen.
Bekomme ich dort mindestens eine gleich gute Behandlung wie in Deutschland.
Gibt es noch Zusatzversicherungen , die man abschliessen kann um noch besser abgesichert zu sein.
Wie sieht es mit der Zuzahlung , Rezeptgebühren , diese 10 Euros Zuzahlung usw. aus. Muss man dort auch das zahlen ?
Ich bedanke mich im voraus für Eure Infos.
Gruss Iser
Da ich nach Österreich umziehe hätte ich ein paar Fragen bezüglich der Österreichischen Krankenversicherung.
Es gibt dort die Gebietskrankenkassen , wobei ich sehe , dass diese Regelung viel besser ist als in Deutschland.
Es scheint auch dort günstiger zu sein dort zu versichert zu sein .
Auch gibt es dort keine Pflegeversicherung.
Ich frage mich , warum die das dort in dem kleinen Land so günstig fertig bringen.
Nun meine Frage:
Kann man die Österreichische Krankenversicherung mit der Deutschen Gesetzlichen vergleichen.
Bekomme ich dort mindestens eine gleich gute Behandlung wie in Deutschland.
Gibt es noch Zusatzversicherungen , die man abschliessen kann um noch besser abgesichert zu sein.
Wie sieht es mit der Zuzahlung , Rezeptgebühren , diese 10 Euros Zuzahlung usw. aus. Muss man dort auch das zahlen ?
Ich bedanke mich im voraus für Eure Infos.
Gruss Iser
-
- Beiträge: 278
- Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
- Wohnort: Wien
Hallo Iser,
ja, die Österreichische Krankenkasse ist so wie die gesetzliche in D.. Es gibt keine Praxisgebühr und auch die Rezeptgebühren scheinen geringer zu sein als in D. Privatarzt kostet so ab 20€ extra im Monat, einfach mal bei den großen privaten Versicherern nachfragen, die erstellen dann ein unverbindliches Angebot.
Gruss,
Marcus
ja, die Österreichische Krankenkasse ist so wie die gesetzliche in D.. Es gibt keine Praxisgebühr und auch die Rezeptgebühren scheinen geringer zu sein als in D. Privatarzt kostet so ab 20€ extra im Monat, einfach mal bei den großen privaten Versicherern nachfragen, die erstellen dann ein unverbindliches Angebot.
Gruss,
Marcus
Privatärzte
Könntest Du mir ein paar Versicherungen veraten?
Vielleicht gäbs auch einen Versicherungsvergleich?
Gruss Iser
Vielleicht gäbs auch einen Versicherungsvergleich?
Gruss Iser
Re: Privatärzte
Das würde mich auch interessieren. Die Anschrift / der Name der zuständigen Gebietskrankenkasse im Burgenland wäre für mich sehr hilfreich.iser hat geschrieben:Könntest Du mir ein paar Versicherungen veraten?
Vielleicht gäbs auch einen Versicherungsvergleich?
Gruss Iser
Äh, wenn man bei Googi "gebietskrankenkasse burgenland"
eingibt, dann landet man hier:
klicki
Ob das nun die richtige, bzw, einzige ist, keine Ahnung...
eingibt, dann landet man hier:
klicki
Ob das nun die richtige, bzw, einzige ist, keine Ahnung...
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

-
- Beiträge: 37
- Registriert: So Jul 29, 2007 10:12 pm
- Wohnort: Thalheim b. Wels
Vorteil KK Österreich
Das ist ein richtiger Vorteil gegenüber Deutschland. Man hat nur eine gesetzliche KK pro Bundesland und das ist auch gut so. Man kann sich natürlich auch noch privatversichern lassen. Ich glaube für Advokaten gibt es ne eigene KK und noch für ein Berufszweig, den hab ich aber vergessen.
Hier ist man nicht damit gestraft wie in Deutschland ständig Vergleiche zu ziehen. Ausserdem ist die Versorgung der Ärzte tausend mal besser als in Deutschland wo man das Gefül bekommt wie am Fließband abgefertigt zu werden.
Hier ist man nicht damit gestraft wie in Deutschland ständig Vergleiche zu ziehen. Ausserdem ist die Versorgung der Ärzte tausend mal besser als in Deutschland wo man das Gefül bekommt wie am Fließband abgefertigt zu werden.

-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Re: Vorteil KK Österreich
Glatter Einspruch !MeenzerMeedsche hat geschrieben:Ausserdem ist die Versorgung der Ärzte tausend mal besser als in Deutschland wo man das Gefül bekommt wie am Fließband abgefertigt zu werden.
Wie überall, sollte man sich erstmal - falls Zeit vorhanden ist - umhören, klar, beim Unfall geht das nicht. Ich bin z.B. "Stammkunde" bei einer Hausärztin in München, dort sind insgesamt 10 Ärzte in der Praxis. Gesprochen werden dort exakt 12 Sprachen, also eigentlich für jeden was dabei. Auch ist dies eine Bereitschaftspraxis, heisst, 7-Tage die Woche von 8 Uhr - 20 Uhr geöffnet. Jeder Patient hat natürlich seinen Arzt des Vertrauens - nur eben wenn der Urlaub hat, bist Du bei einem anderen Arzt aber eben in dieser Praxis, wo sich ja auch alle Patientenunterlagen befinden.
Sofortige Weiterüberweisung im Problemfall zu Spezialisten wird sofort gemacht. Bis dato absolut kein Problem aufgetreten. Wartezeit bei einem Termin im Schnitt 10-15 Minuten.
Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
-
- Beiträge: 37
- Registriert: So Jul 29, 2007 10:12 pm
- Wohnort: Thalheim b. Wels
Hallo Klaus,
Glücklicherweise habe ich nicht viele Erfahrungen auf diesem Gebiet. Aber dieses Fließband-Gefühl hatte ich beim Orthopäden auch schon. Dagegen ist der Allgemeinmediziner bei uns auf dem Dorf genau das Gegenteil. Es kommt wohl auch immer darauf an, wie der Arzt die eigene Praxis sieht: Steht der Patient und das Helfen oder die Optimierung von Handlungsabläufen und damit der Profit im Vordergrund?
Gruß
Siggi
Glücklicherweise habe ich nicht viele Erfahrungen auf diesem Gebiet. Aber dieses Fließband-Gefühl hatte ich beim Orthopäden auch schon. Dagegen ist der Allgemeinmediziner bei uns auf dem Dorf genau das Gegenteil. Es kommt wohl auch immer darauf an, wie der Arzt die eigene Praxis sieht: Steht der Patient und das Helfen oder die Optimierung von Handlungsabläufen und damit der Profit im Vordergrund?
Gruß
Siggi
-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Was hält Euch denn von einem Wechsel ab ? Klar kann man mal einen "Fehlgriff" machen. Nun gehöre ich zu den Menschen, die nicht an den Halbgott in weiss glauben. Bei meiner vorletzten Erkrankung, brach ich hintereinander bei 2 Neurologen nach dem 1. Gespräch die Behandlung ab, der 3. war dann ein Volltreffer.
Meine Hausärztin lächelte nur, sie kennt mich gut und stellte mir die Überweisungen aus.
Ein Vergleich: ein Arzt sollte so etwas wie ein "Freund" in Problemfällen sein, finde ich keine Leitung zu dem, suche ich mir einen Arzt, wo wir gemeinsam eine gute Verbindung finden. Gerade dort ist Vertrauen eine wichtige Grundlage.
Gruss Klaus
Meine Hausärztin lächelte nur, sie kennt mich gut und stellte mir die Überweisungen aus.
Ein Vergleich: ein Arzt sollte so etwas wie ein "Freund" in Problemfällen sein, finde ich keine Leitung zu dem, suche ich mir einen Arzt, wo wir gemeinsam eine gute Verbindung finden. Gerade dort ist Vertrauen eine wichtige Grundlage.
Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
Hallo Klaus,
ich habe gewechselt und der andere Orthopäde am Ort hatte auch ein Profitcenter. In ländlichen Gebieten ist die Auswahl nicht so groß wie in München. Musst Du 4 Mal die Woche zum Arzt, dann sind 80km Anfahrt schon ein Argument.
Gruß
Siggi
P.S: Ich hatte mich dann in der Ukraine behandeln lassen, was nicht nur viel besser war, sondern auch den Nebeneffekt der Kostenreduktion hatte.
ich habe gewechselt und der andere Orthopäde am Ort hatte auch ein Profitcenter. In ländlichen Gebieten ist die Auswahl nicht so groß wie in München. Musst Du 4 Mal die Woche zum Arzt, dann sind 80km Anfahrt schon ein Argument.
Gruß
Siggi
P.S: Ich hatte mich dann in der Ukraine behandeln lassen, was nicht nur viel besser war, sondern auch den Nebeneffekt der Kostenreduktion hatte.
Zuletzt geändert von Siggi! am Mi Jun 24, 2009 10:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Nein sirtaki,
da mich keine PV versichert wegen Vor-Risiken war ich gezwungen, nach meiner Rückkehr nach D nach 22 Jahren erstmals wieder einen Job in einem lohnabhängigen Arbeitsverhältnis annehmen zu müssen, um überhaupt in eine KV zu kommen.
Heute bin ich immer noch in der GKV.
Gruss Klaus
da mich keine PV versichert wegen Vor-Risiken war ich gezwungen, nach meiner Rückkehr nach D nach 22 Jahren erstmals wieder einen Job in einem lohnabhängigen Arbeitsverhältnis annehmen zu müssen, um überhaupt in eine KV zu kommen.
Heute bin ich immer noch in der GKV.
Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
DANN würd ich tatsächlich sagen GLÜCK GEHABT vor allem in der arztwahl
denn das, was ich sonst so von freunden, bekannten und der familie über zustände auf dem gesundheitssektor höre, lässt mir die nackenhaare steigen..
geniesse in dem fall deine gute wahl und bleib xund

denn das, was ich sonst so von freunden, bekannten und der familie über zustände auf dem gesundheitssektor höre, lässt mir die nackenhaare steigen..
geniesse in dem fall deine gute wahl und bleib xund

lasst euch nicht entmutigen
sirtaki
sirtaki