Ich werde am 22.12 diesen Jahres heiraten. Zudem beginne ich nächste Woche eine Teilzeitstelle (25 Stunden) in Salzburg.
Meine Frau arbeitet in D und verdient dort als Angestellte im öffentl Dienst nicht schlecht (3000 Brutto). Meine Stelle sieht eher schlecht aus (ca 900/Monat)
Ich habe die Möglichkeit, sowohl in D einen Wohnsitz zu haben, als auch in Ö und überlege nun was sich eher lohnen würde. Das mit einem Ö-Wohnsitz Netto einiges mehr übrig bleiben wird ist klar - aber wie verhält es sich dann steuerlich bei gemeinsamer Veranlagung in D? Ist die Klassenaufteilung 3/5 bei "getrennten" Wohnsitzen (also Frau D - ich Ö) überhaupt möglich? ODer bekommen dann beide Eheleute die 1er?
Mir ist klar das ich keinen Steuervorteil in D nutzen kann wenn ich dort keine Steuern zahle - aber der Gehaltsrechner spuckt mir bei Klasse 5 in D so furchtbar mickrige Zahlen aus...

Gibts hier im Forum eventl Paare mit getrennten Wohnsitzen hier und jenseits der Grenze? Wie habt ihr das ganze gelöst?
Vielen Dank schonmal!