Anerkennung Meisterbrief

Toblerone und die Conche ;-) Und was hat Liechtenstein? Fürsten...

Moderator: Moderatoren

Antworten
jambo&bibi
Beiträge: 8
Registriert: Do Jan 07, 2010 3:20 pm
Wohnort: Sauerland

Anerkennung Meisterbrief

Beitrag: # 35788Beitrag jambo&bibi »

Hallo :D
Meine Frau hatte uns ja schon vorgestellt, hier also mal die ersten Fragen:

1. Hab letztes Jahr den Kraftfahrzeugtechnikermeister hier in Deutschland absoviert, in dem Zuge auch die Sonderprüfung zum Servicetechniker absolviert und natürlich schon nen paar Jahre vorher den Gesellenbrief als Kfz-Mechaniker--- Wie wird das anerkannt in der Schweiz? Wie würde quasi das Pendant zum Meister heißen? Hab bis jetzt Stellen als Automobilmechaniker(Kfzmechaniker?) und Automobildiagnostiker(Servicetechniker?) gefunden.
Gibts da noch mehr Bezeichnungen?

2. In welchem Kanton sollte ich am besten suchen? Sollte "kinderfreundlich" (Thema KiTa) und natürlich Schweitzerdeutsch (schreibt man doch so oder?) als Hauptsprache haben

Vielen Dank im Vorraus
mfg
Lacrima
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 25, 2009 8:49 pm
Wohnort: Schweiz, GR

Beitrag: # 35794Beitrag Lacrima »

Wegen Anerkennung usw. weiss ich leider nichts. Ich weiss aber, dass man sich Uniabschlüsse anerkennen lassen kann, also wieso das nicht auch.

Zum kinderfreundlichen Kanton: Weiss ich auch nicht welcher nun freundlicher ist, aber: zahlen musst du überall.
Rechne mal mit einigem an Geld für eine KiTa

Und bezüglich "schweizerdeutsch": (da SCHWEIZERdeutsch vom Land abgeleitet wird, kommt da kein "t" rein :wink:)

Bild
Quelle: www.wikipedia.org

Aber auch hier gibt es "riesen" Unterschiede.

Wenn du z. B. ins Wallis willst... selbst Schweizer haben dort Probleme. Auch mit Berndeutsch haben viele Probleme. Zürideutsch dagegen sei leichter..

Sind aber subjektive Empfindungen, musst selber raus finden was dir am besten "passt".
According to all known laws of aviation, there is no way that a bee should be able to fly.
Its wings are too small to get its fat little body off the ground.
The bee, of course, flies anyway.

Because bees don’t care what humans think is impossible.
jambo&bibi
Beiträge: 8
Registriert: Do Jan 07, 2010 3:20 pm
Wohnort: Sauerland

Beitrag: # 35795Beitrag jambo&bibi »

Ohh meinte auch SCHWEIZERDEUTSCH
das T war nicht absicht :oops:
mfg

EDIT: hab nochmal gegoogelt wegen Anerkennung des Meisters:
http://www.bundesregierung.de/Content/D ... kannt.html
gilt das jetzt auch für die Schweiz?
khale
Beiträge: 218
Registriert: Mo Mai 28, 2007 5:33 pm
Wohnort: Nerja (Malaga)

Beitrag: # 35812Beitrag khale »

Ohne die spezielle Situation in KFZ-Bereich zu kennen, wage ich mal zu behaupten, dass der potentielle zukünftige Chef vor allem auf die Berufserfahrung schaut. Ob nun "nur" Gesellen - oder auch Meisterbrief wird eher eine kleine Rolle spielen.
leckerbaecker
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 07, 2010 9:44 am

Beitrag: # 36915Beitrag leckerbaecker »

Hallo
Das Gegenstück zum Meister heisst in der Schweiz höhere Fachprüfung bzw
Berufsprüfung.
Bei der Auswahl des richtigen Kantons denke ich kann dir keiner helfen denn das hängt von dem ab was du dir vorstellst.
Also Kanton Zürich höchster Verdienst aber höchste mieten und Stadt,sehr hoher anteil an Ausländern.
Haben selber in Zürich gelebt,aber für die Kinder war es nicht so toll.Hatten eine Mietbelastung von 3200 Franken.
Jetzt leben wir im Kanton AR da ist die Steuerbelastung zwar höher als in Zürich dafür halbiert sich die miete um die hälfte.
Alles andere kommt von alleine wenn man nur will.
Antworten

Zurück zu „Schweiz & Liechtenstein“