Auswandern als Schülerin ind die Schweiz(Dringend)

Toblerone und die Conche ;-) Und was hat Liechtenstein? Fürsten...

Moderator: Moderatoren

Antworten
CLover
Beiträge: 4
Registriert: So Mai 23, 2010 11:18 am
Wohnort: Pforzheim

Auswandern als Schülerin ind die Schweiz(Dringend)

Beitrag: # 38136Beitrag CLover »

Ein liebes Hallo an Alle!

So jetzt kommen die Fragen...
Ich bin 19,deutsche möchte zu meiner Tante(auch Deutsche) in den Kanton Bern ziehen, bin wirklich viel in der Schweiz gewesen, eben auch als Kind. Ich sehe die Schweiz als meine zweite Heimat.
Ich habe hier in Deutschland meine mittlere Reife abgeschlossen, würde aber gerne weiter die Schule besuchen, eben dann in der Schweiz. Aufgrund der verschiedensten Umstände(Tod der Mutter...)habe ich die 11. Klasse des Berufsfachlichen Gymnasiums nicht geschafft. Jetzt ist es so, das ich eben am liebsten nach den Sommerferien in der Schweiz zur Schule gehen möchte, da meine Tante mich auch unterstützen kann und ich auch bei meiner Tante leben möchte. Wie mache ich das? Habe ich gute Chancen, zu meiner Tante zu kommen? Was könnte man denn für Schulen besuchen?Was müsste ich beachten?Läuft das Kindergeld und Halbwaisenrente hier in Deutschland weiter? Ich bin im Moment eben echt verzweifelt, weil es eben nur noch 3 Monate sind, bis Schulbeginn. Ich weiss, es ist sehr kurzfristig und so, aber die Belastung hier in Deutschland alleine ohne Familie ist jetzt eben zu viel für mich geworden... Kann ich das schaffen bis zum Ende der Sommerferien? Wo kann ich mich hinwenden? Was kommt nach der Realschule in der Schweiz??Egal welche Infos, vll auch Antworten zu Fragen die ich hier vergessen habe und einer was weiss, wäre super toll, wenn ich alles wissen könnte, das ich gut vorbereitet bin...

Es wäre wirklich suuuuper lieb, wenn man mir helfen könnte...


Liebste Grüsse, CLover
Lacrima
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 25, 2009 8:49 pm
Wohnort: Schweiz, GR

Beitrag: # 38142Beitrag Lacrima »

Hi,

du könntest glaube ich so was wie eine Handelsschule machen. Oder auch eine Lehre..

Zu deiner Tante kommst du erstmal relativ einfach.
Dann musst du dich dort anmelden und als Aufenthaltsgenehmigung könntet ihr evtl. "Familiennachzug" beantragen, oder eben "Verbleib bei der Familie".
Sie bürgt dann einfach für dich. Und du brauchst eine Krankenversicherung... aber die kannst du bis 3 Monate nach der Anmeldung abliefern, also hat das auch Zeit.

Wie das mit dem Kindergeld und Rente ist, das weiss ich leider nicht. Könntest du nicht dort anrufen und nachfragen? Eigentlich sollte das aber zumindest mit der Rente keine Probleme geben (oder ich kanns mir halt nicht vorstellen...).

Nach der Realschule kommt in der Schweiz eigentlich nichts Obligatorisches mehr. Man macht die Lehre oder eben eine Handelsschule.. oder was auch immer man will.

Ich denke das ist zu schaffen bis Ende der Sommerferien. Zumindest dann wenn deine Tante vor Ort schon alles gut vorbereitet und du in D. alles in die Wege leitest. Wenig ist es aber sicher nicht...
Gibt es evtl. ein Amt das bei so was unterstützt?


Viel Glück!!!!
According to all known laws of aviation, there is no way that a bee should be able to fly.
Its wings are too small to get its fat little body off the ground.
The bee, of course, flies anyway.

Because bees don’t care what humans think is impossible.
khale
Beiträge: 218
Registriert: Mo Mai 28, 2007 5:33 pm
Wohnort: Nerja (Malaga)

Beitrag: # 38149Beitrag khale »

In der Schweiz besteht bis 16 Jahren ein Schulobligatorium. Danach folgt die Matura (=Abitur) wozu man aber einen bestimmten Schulabschluss und ev. eine Prüfung ablegen muss (kantonal unterschiedlich). Alles andere (Handelsschule u.ä.) ist ab diesem Zeitpunkt deine eigene Verantwortung und musst du somit auch selber bezahlen. Der meist verbreitete weitere Weg ist eine Berufslehre. Da sind aber für Beginn im Sommer 2010 wohl schon fast alle Ausbildungsplätze ausgebucht.

Aber schauen kannst du ja, oder sonst müsstest du für 2011 planen.

einen Link für die Situation im Kanton Bern habe ich hier gefunden http://www.erz.be.ch/erz/de/index/beruf ... ldung.html
CLover
Beiträge: 4
Registriert: So Mai 23, 2010 11:18 am
Wohnort: Pforzheim

Beitrag: # 38183Beitrag CLover »

Soweit erst mal vielen Dank an khale, die Seite ist super. Dafür wirklich vielen Dank, nach sowas hatte ich gesucht, allerdings nicht gefunden.

Und auch an Lacrima. Ok. Ich muss dann mal sehen. Du meintest"wenn meine Tante vor Ort soweit alles in die Wege leitet..." was müsste denn beantragt werden? Ist es ratsam, zuerst einen Schulplatz zu suchen und dann die Aufenthaltsgenehmigung als "Familiennachzug" oder umgekehrt?? Wo wird das beantragt? Gut, ich werde dann auch mal beim Ausländeramt anrufen. Rente und Kindergeld werde ich bei der jeweiligen Stelle anfragen. Was muss ich unbedingt noch beachten? Gibt es iwelche Besonderheiten nach denen ich vll nicht gefragt habe?


Danke, habt mir echt schon geholfen, habe da jetzt schon Hoffnung, das das was wird.

Liebe Grüße CLover
Lacrima
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 25, 2009 8:49 pm
Wohnort: Schweiz, GR

Beitrag: # 38194Beitrag Lacrima »

Du kannst eine "Zusicherung auf Aufenthaltsgenehmigung" beantragen. Vielleicht wollen Schulen (oder auch die Behören hier) die sehen. Und dann hast du die Sicherheit, eine zu bekommen.

Dann kann deine Tante alles mit einer Schule klar machen. Also auch Anmeldung usw. Und dann würd ich erst die richtige Genehmigung holen (also wenn alles sicher geplant ist). Beantragt wird alles beim Einwohneramt.

Ansonsten soll dir deine Tante schon ein Konto in der Schweiz eröffnen, dann kannst du gleich sagen wohin sie die Rente überweisen sollen (wenn sie das denn tun).

Kindergeld wirst du, wie es ausschaut laut Wiki, nicht mehr bekommen:
Wohnsitz Kind

Es werden grundsätzlich nur Kinder mit einem Wohnsitz in Deutschland, der EU oder dem EWR berücksichtigt. Es bestehen Ausnahmen.
Aber vielleicht wärst du so ein Ausnahme?

Besonderheiten fallen mir grad auch nicht ein... evtl. schon diverse Kündigungen in die Wege leiten wenn du deinen Wohnsitz ganz auflöst. Einige haben ja eine lange Kündigungsfrist (oder du kannst nur kündigen mit der "Abmeldung" aus Deutschland).
Vielleicht gibt es auch eine Stelle, die dich beim Umzug unterstützt (finanziell) wenn das nötig ist.
According to all known laws of aviation, there is no way that a bee should be able to fly.
Its wings are too small to get its fat little body off the ground.
The bee, of course, flies anyway.

Because bees don’t care what humans think is impossible.
CLover
Beiträge: 4
Registriert: So Mai 23, 2010 11:18 am
Wohnort: Pforzheim

Beitrag: # 38195Beitrag CLover »

Ok...Ja ich denke das schon... Ich denke das ich meinen Erstwohnsitz in Deutschland haben würde, ich weiss ja nicht in wie weit das in der Schweiz funktioniert....
Ok also die vorläufige zuerst und dann Schule, und dann evt die richte...

Zählt dieser "Familiennachzug"denn auch für Erwachsene?Ich meine ich bin 19, wohne eigentlich schon alleine, aber wie gesagt, das alleine wohnen mit Schule schaffe ich einfach nicht und meine Tante ist die mir nächste Verwandte....

Viele Dank nochmal....

:P
Lacrima
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 25, 2009 8:49 pm
Wohnort: Schweiz, GR

Beitrag: # 38196Beitrag Lacrima »

Erstwohnsitz gibt's so nicht. Aber du kannst beide behalten theoretisch... zumindest fragt man in der Schweiz nicht danach. In Deutschland könnte es mal Probleme geben, aber damit kenn ich mich gar nicht aus.

Familiennachzug gilt sogar noch, wenn du 50 bist. Soweit ich weiss bezieht sich das eigentlich darauf wenn Mann/Frau den Partner "nachholen" oder auch die Kinder.

Hier gibt's noch ne tolle Seite (auch mit Forum) bei dem du fast alles findest:
Hallo Schweiz

Da steht übrigens noch, du solltest dir unbedingt einen Reisepass machen lassen (nur da kann man den Wohnort "Schweiz" eintragen lassen).

Und hier zum Thema Familiennachzug:
Unterlagen für die Aufenthaltsbewilligung
- z. B. für Ehepartner und Kinder unter 21 (Familiennachzug EG/EFTA)

* ausgefülltes Gesuch um Erteilung der Aufenthaltsbewilligung an Familienangehörige (Gesuchsformular "Familiennachzug EG/EFTA (A3)")
(stellt der, der schon da ist = Gesuchsteller)
* Original Eheschein oder Familienbüchlein
* Geburtsschein(e) der Kinder
* Kopie des gültigen Reisepasses oder der gültigen Identitätskarte
* Kopie des Mietvertrages der Wohnung (wohl, um die "angemessene Wohnung" nachzuweisen)
* Anstellungsbestätigung des Arbeitgebers (des Gesuchstellers)
* Sind die Kinder über 21 Jahre alt, ist eine Bestätigung der zuständigen Behörde des bisherigen Wohnsitzes zu erbringen, dass die Gesuchstellerin oder der Gesuchsteller bisher für deren Unterhalt aufgekommen ist
* 2 Passfotos
According to all known laws of aviation, there is no way that a bee should be able to fly.
Its wings are too small to get its fat little body off the ground.
The bee, of course, flies anyway.

Because bees don’t care what humans think is impossible.
CLover
Beiträge: 4
Registriert: So Mai 23, 2010 11:18 am
Wohnort: Pforzheim

Beitrag: # 38197Beitrag CLover »

Hmmm ok...hab mir das jetzt mal durchgelesen... Ich wurde doch etwas ernüchtert... Ich habe eben echt angst, das es nicht funktioniert...Naja jetzt werde ich morgen einmal mit der Schule telefonieren, vll wissen die auch etwas, ansonsten eben mal das Ausländeramt...
Aber so wie ich das gesehen habe, gilt das Nachholen nur für leibliche Kinder. In meinem Fall wäre es ja die Tante...
Antworten

Zurück zu „Schweiz & Liechtenstein“