Hallo,
mit Sozialversicherung meinst Du wohl die (gesetzliche?) Krankenkasse.
Da ist es zur Zeit so, daß Arbeitnehmer und Arbeitgeber jeweils (fast) hälftig zahlen, gedeckelt bei fixen (14,5%). Egal, bei welcher Kasse man ist. Allerdings war dem Gesetzgeber von vorneherein klar, daß das so nicht klappen würde, deswegen steht es jeder Kasse frei Zusatzbeiträge einzufordern - bei den Arbeitnehmern.
Einige machen das bereits und andere sind bald zahlungsunfähig.
Damit es besser klappt, wird nächstes Jahr auf 15(,5?)% hochgesteigert, wobei der Arbeitnehmer wieder mehr zu zahlen hat.
Da der Gesetzgeber aber weiß, daß das auch nicht klappen wird, gibt es wieder die Möglichkeit der Zusatzbeitragsabgabe - wiederum nur beim Arbeitnehmer.
Eine Befragung der Stiftung Warentest hat ergeben, daß etwa die Hälfte der Kassen voraussichtlich vorerst darauf verzichten wird.
Schau mal unter Finanztest, in der letzten Ausgabe war das. Steht bestimmt auch im onlineauftritt.
Nun zur Kasse selbst, da gibt kleine aber feine Unterschiede. Die eine hat mehr Niederlassungen, die andere gar keine. Auch über den gesetzlichen Rahmen hinaus ersetzt die eine mehr, die andere weniger. Findest Du wohl auch alles bei test/finanztest.
Hausratsversicherung kannst Du auch dort schauen. Die machen dir auch eine Analyse (kostenpflichtig), du sagst, was du brauchst, die sagen dir welche passen.
Leistbare Wohnungen zum Beispiel unter
klick
Krankenkassenvergleich zum Beispiel:
klick