Marmelade hat geschrieben:@homerbundy & mgriegler: Neulich war auf dem Syfy Channel eine Doku darüber wie die Welt aussehen würde wenn wir Menschen plötzlich verschwinden würden, was da aus der Welt werden würde. Ein traumhafte Welt! Wir Menschen sind wirklich das schlechteste was Mutter Erde passieren konnte ...
Ein von Termiten zerfessener Baum oder eine Gazelle die gerade von einem Löwen gejagt wird, sieht das vielleicht anders. Wer bestimmt, was "eine traumhafte Welt" ist? Wenn's keine Menschen gibt, kann's zumindest kein Mensch als traumhaft erkennen.
Sogar Staubmilben und Hausratten wären wahrscheinlich ziemlich angepisst, wenn's keine Menschen mehr gäbe... Und was würde aus den ganzen lieben Chihuahuas, den Hauskatzen, usw.? Die wären vielleicht ein paar Wochen lang Grundnahrungsmittel für grössere Tiere und dann gäb's die auch nicht mehr.
Ich hab' die Filmchen auch gesehen, aber Bilder von verendeten Haustieren, verfaulenden Kadavern, etc. wurden da ganz bewusst keine gezeigt.
Wir Menschen halten uns für das Allerwichtigste und Allmächtig. Nicht umsonst wurde Gott ja nach unserem Ebenbild geschaffen (auch wenn's in den Glaubensböchlein umgekehrt beschrieben ist).
Wir haben keinerlei Einfluss auf kosmische Strahlung, tektonische Verschiebungen, Vulkanaktivitäten, etc. und selbst beim viel zitierten Kimawandel sind wir auch nur Publikum.
Ich wohne in einer der grössten Metropolen der Welt mit rund 16,000,000 Einwohnern. In 2-3 Stunden kann ich in eine Gegend fahren, wo man bis zum Horizont keine Spur von Zivilisation sieht. Aber man sieht, wie sich über Millionen von Jahren Gesteinsschichten verformt haben. Man sitzt dort vielleicht auf einem Stein, der vor 200,000,000 Jahren einmal 1000m unter dem Meeresspiegel lag.
Schau' dir einmal an, wie sich die Kontinente in Erd-Echtzeit verschoben haben, vom Urkontinent Pangea bis heute. Selbst während du das liest, bewege ich mich auf meiner Scholle von dir weg - rund 4cm pro Jahr. Und das kann kein Mensch und nicht einmal die gesamte Menschheit aufhalten. Selbst wenn 6,000,000,000 Menschen an einem Strick ziehen, bewegt sich ein Kontinen nicht langsamer. Selbst wenn wir alle auf diesem Planeten gemeinsam im selben Augenblick hochhüpfen, gibt's kein Erdbeben und selbst wenn wir alle im selben Moment unseren Darmgasen freien Lauf lassen, schlägt noch kein C0² Sensor aus.
Wir können superwichtige Klimaziele und -Protokolle erstellen, die jeden mittleren Vulkanausbruch nicht einmal ansatzweise interessieren. Was wir hingegen wirklich beeinflusen können, ist unser eigener Lebensraum, die Nutzung fossiler Brennstoffe, usw. Das macht Sinn, denn darauf hat unser Handeln für uns einen direkten Einfluss. Dem Planeten ist es aber hinlänglich egal, ob's 1000m unter dem Meer noch ein paar vergammelte Pflanzenreste gibt oder nicht, ob statt 3,000,000 Büffeln nun 3.500,000 Rinder ihre Abgase in den USA rausblasen, usw.
Die Menschheit ist in der Erdegeschichte nicht einmal ein Augenzwinkern. Die beliebten Dinos waren ein paar hundert Millionen Jahre die "Herrscher" über den Planeten und wurden wohl durch einen einzigen Gesteinsklumpen ausgelöscht, den's auf die Erde verschlagen hat. Die Dinos hatten in den Jahrmillionen davor eine zigfach höhere C0² Konzentration in der Luft für richtig gut gefunden. Und erst die Pflanzen - die waren so richtig happy und wuchsen entsprechend. Es war warm und super und keiner musste €5,- dafür abdrücken, das er irgendwo hinein durfte.
Selbst vor gerade einmal rund 600 Jahren freuten sic die Wikinger darüber, dass sie in Grünland Erdbeeren anbauen konnten. Heute ist das eine Panikmeldung in den Zeitungen, weil Grünland auf einmal ein bisschen grüner wird als es seit dm Beginn der Wetteraufzeichnungen vor rund 175 Jahren war. Da muss man sich ja auf der Zunge zergehen lassen:
175 Jahre Wetteraufzeichungen vs.
4.500.000.000 Jahre Erdgeschichte...
Vor ein paar Augenblicken dachten wir noch, dass wir das Wetter mit einem hübschen Regentanz beeinflussen können. Warum also nicht jetzt das ganze Weltklima? Wir sind ja viel mehr als noch vor 10,000 Jahren! Also werft' die Trommeln an, dann wird das schon.
