Wohnsitz in Deutschland und Österreich
Moderator: Moderatoren
Wohnsitz in Deutschland und Österreich
Hallo Leute
Gibt es hier einige unter Euch , welche in Deutschland und Österreich gleichzeitig einen Wohnsitz angemeldet haben.
Falls es jemanden gibt , bitte meldet Euch , ich hätte ein paar Fragen.
Danke im voraus.
Gibt es hier einige unter Euch , welche in Deutschland und Österreich gleichzeitig einen Wohnsitz angemeldet haben.
Falls es jemanden gibt , bitte meldet Euch , ich hätte ein paar Fragen.
Danke im voraus.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo Aug 23, 2010 11:39 pm
Hi,
lebe jetzt seit knapp 6 Monaten in Österreich und habe sowohl in Deutschland als auch in Österreich meinen Hauptwohnsitz gemeldet.
Hier meine Fragen:
1) kann ich mein Auto in Deutschland gemeldet lassen?
2) Welche steuerlichen Vorteile könnte ich nutzen als Einwanderer (Heimatreisen oder auch andere Kosten)?
Diese beiden Fragen sind zur Zeit die wichtigsten für mich. Wenn ich darauf Antworten bekommen könnte würdet ihr mir enorm weiterhelfen, da ich schon unterschiedlichste Sachen gehört und gelesen habe!
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Unterstützung und Antworten!
Gruß
lebe jetzt seit knapp 6 Monaten in Österreich und habe sowohl in Deutschland als auch in Österreich meinen Hauptwohnsitz gemeldet.
Hier meine Fragen:
1) kann ich mein Auto in Deutschland gemeldet lassen?
2) Welche steuerlichen Vorteile könnte ich nutzen als Einwanderer (Heimatreisen oder auch andere Kosten)?
Diese beiden Fragen sind zur Zeit die wichtigsten für mich. Wenn ich darauf Antworten bekommen könnte würdet ihr mir enorm weiterhelfen, da ich schon unterschiedlichste Sachen gehört und gelesen habe!
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Unterstützung und Antworten!
Gruß
Es geht darum, wo sich das Auto über die meiste Zeit des Jahres befindet. Ist dies in DE, dann wäre das ok, sonst riskiert man im Ernstfall den Versicherungsschutz, wie schon mehrfach im Forum aufgeführt wurde.1) kann ich mein Auto in Deutschland gemeldet lassen?
Lebt Deine Frau in DE? Gibt es eine doppelte Haushaltsführung? Oder existiert der Wohnsitz in DE nur für den Urlaub?2) Welche steuerlichen Vorteile könnte ich nutzen als Einwanderer (Heimatreisen oder auch andere Kosten)?
Gruß
Siggi
Hallo.Lionessa hat geschrieben:Wie kann mann so einen Doppelwohnsitz anmelden ohne sich in dem einem Land abzumelden. Also ich bin Österreicherin und auch hier seit Jahren gemeldet. Werde nun nach Deutschland teilweise gehen und möchte mich auch dort anmelden.
lg
Ganz einfach. Wenn du dort eine Wohnung oder Unterkunft beziehst, dann meldest du dich einfach beim Einwohnermeldeamt an.
Servus123
...
Ja und Ja.Lionessa hat geschrieben:Wird man da ned automatisch auch wieder beim vorigen Wohnsitz abgemeldet? Oder ist das nur innerhalb eines Landes so?
Innerhalb eines Landes (bzw. in diesem Fall Deutschland) wird bei Anmeldung eines neuen Erstwohnsitzes der alte Erstwohnsitz abgemeldet oder eben in einen Zweitwohnsitz umgewandelt, je nach persönlicher Umstände.
Für dich gilt das aber nicht, da du ja noch keinen Hauptwohnsitz in Deutschland hattest und deshalb auch nichts abgemeldet werden kann.
Es kann bloß sein, das du deinen Wohnsitz in Österreich nicht fortführen kannst, weil du deine Wohnung aufgibst in Österreich. Dann hilft noch das Melden am Wohnsitz der Eltern weiter. Aber das kann man ja zur Not bei der Behörde erfragen.
Sorry wenn ich diese Leiche wieder ausgrabe, aber ich muss noch einmal dumm nachfragen, ich kann zwei Hauptwohnsitze anmelden?
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich nur einen Hauptwohnsitz und einen Nebenwohnsitz anmelden kann (auch bei zwei Ländern).
Habe noch eine weitere Frage, muss ich in beiden Ländern eine Steuererklärung abgeben? Teilweise zahlt ich auch wenn ich in Österreich arbeite in Deutschland steuern bzw. kann mir Sachen zurückholen, wie z.B. bei der Riesterrente.
Wäre nett, wenn ihr mir das beantworten könntet.
Danke schon im Voraus.
Gruß
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich nur einen Hauptwohnsitz und einen Nebenwohnsitz anmelden kann (auch bei zwei Ländern).
Habe noch eine weitere Frage, muss ich in beiden Ländern eine Steuererklärung abgeben? Teilweise zahlt ich auch wenn ich in Österreich arbeite in Deutschland steuern bzw. kann mir Sachen zurückholen, wie z.B. bei der Riesterrente.
Wäre nett, wenn ihr mir das beantworten könntet.
Danke schon im Voraus.
Gruß
- henry
- Beiträge: 1719
- Registriert: Sa Dez 06, 2008 3:44 pm
- Wohnort: seit mehr als 5 Jahren Cartagena/Colombia
was ein hauptwohnsitz ist, wird sehr schoen erklaert (fuer beide Laender, Deutschland und oesterreich) in wikiTK03 hat geschrieben:
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich nur einen Hauptwohnsitz und einen Nebenwohnsitz anmelden kann (auch bei zwei Ländern).
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptwohnsitz
Gruesse Henry
Das kann durchaus sein, wenn Einkünfte in beiden Ländern erzielt werden. Man ist z.B. in DE (beschränkt) steuerpflichtig mit allen Einkünften aus Vermietung und Verpachtung deutscher Immobilien und zwar völlig unabhängig davon, wo man in der Welt lebt. Wenn Du die Frage wirklich geklärt haben willst, dann musst Du viel mehr Fakten ins Forum stellen, wie Ort des Lebensmittelpunkts, Betriebsstätte des Arbeitgebers der den Lohn zahlt, bei selbständiger Tätigkeit Ort der Betriebsstätte, welche Einkunftsarten in welchen Ländern, etc.TK03 hat geschrieben:Habe noch eine weitere Frage, muss ich in beiden Ländern eine Steuererklärung abgeben?
Wir haben bei uns die Einkünfte so aufgeteilt, dass meine Frau nur in DE und ich nur in UA versteuere. Das macht alles ein wenig einfacher in der praktischen Handhabung. Aber viele Jahre lang habe ich zwei EkSt. Erklärungen abgeben müssen: Eine in DE und eine in UA. Meine Frau ist in beiden Ländern (mit Hauptwohnsitz) gemeldet, ich nur in UA.
Gruß
Siggi
Hallo,
erst einmal danke für eure Antworten
Zu der Steuererklärungsangelegenheit.
Mein Lebensmittelpunkt in Deutschland wäre in Mittelsachsen, bei meinen Eltern, wie sehr schön bei Wikipedia beschrieben dürfte das auch weiterhin aufgrund von Familie und co kein Problem sein.
Ausgaben hätte ich nur durch Miete/ Nebenkosten, Sprit (nach Österreich und zurück) und meine Riesterrente.
In Österreich wäre ich dann in Villach (Kärnten) tätig, dort würden alle Hauptkosten anfallen. Auto (da mehrheitlich in Ö), Handy, Wohnung.
Anstellung in einem Produktionsunternehmen für Elektronik.
Gruß
erst einmal danke für eure Antworten

Zu der Steuererklärungsangelegenheit.
Mein Lebensmittelpunkt in Deutschland wäre in Mittelsachsen, bei meinen Eltern, wie sehr schön bei Wikipedia beschrieben dürfte das auch weiterhin aufgrund von Familie und co kein Problem sein.
Ausgaben hätte ich nur durch Miete/ Nebenkosten, Sprit (nach Österreich und zurück) und meine Riesterrente.
In Österreich wäre ich dann in Villach (Kärnten) tätig, dort würden alle Hauptkosten anfallen. Auto (da mehrheitlich in Ö), Handy, Wohnung.
Anstellung in einem Produktionsunternehmen für Elektronik.
Gruß