Rosetta Stone aehnliche PC-Programme zum Sprachen lernen
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So Mai 29, 2011 12:21 pm
Rosetta Stone aehnliche PC-Programme zum Sprachen lernen
Hallo!
Finde das Rosetta Stone Programm zum Sprachen lernen eigentlich recht gut, vor allem bieten die auch recht viele Sprachen an, allerdings sind die CDs sehr teuer -- gibt es da guenstigere Alternativen? (Fuer die die es nicht kennen: Man hoert die Vokabeln in der Landessprache und klickt dann auf das richtige Bild)
Finde das Rosetta Stone Programm zum Sprachen lernen eigentlich recht gut, vor allem bieten die auch recht viele Sprachen an, allerdings sind die CDs sehr teuer -- gibt es da guenstigere Alternativen? (Fuer die die es nicht kennen: Man hoert die Vokabeln in der Landessprache und klickt dann auf das richtige Bild)
- arnego2
- Moderator
- Beiträge: 2135
- Registriert: Di Feb 17, 2004 6:51 pm
- Wohnort: Venezuela, Insel Margarita, Porlamar
- Kontaktdaten:
Korrigieren
Halloechen
Zum sprechen lernen sind CD Kurse ungeeignet. Was fehlt ist jemand der dir sagt was du richtig und was du falsch betonst. Ich habe hier so einige Taxifahrer kennengelernt die meinten sie sprechen Englisch und was da raus kam war unverstaendlich.
M-f-G
Arnego2
Zum sprechen lernen sind CD Kurse ungeeignet. Was fehlt ist jemand der dir sagt was du richtig und was du falsch betonst. Ich habe hier so einige Taxifahrer kennengelernt die meinten sie sprechen Englisch und was da raus kam war unverstaendlich.
M-f-G
Arnego2
Moderatorenlink: arnego2
Sprechen lernen geht sicher nicht so gut, aber um die Sprache an sich zu lernen, reicht so ein Kurs allemal. Auch in der Schule wird ja nicht wirklich Landessprache gelernt, sondern daß, was ein Fremdsprachenlehrer so von sich gibt.
Da sind die CD-Texte möglicherweise noch besser.
Aber am besten lernt man natürlich vor Ort.
Ansonsten hier die Werbung: Sprachen lernen
Da sind die CD-Texte möglicherweise noch besser.
Aber am besten lernt man natürlich vor Ort.
Ansonsten hier die Werbung: Sprachen lernen
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

Hallo Jupp,
sorry, aber ohne Kontrolle ist das Sprechen ein Problem. Meine Frau hat autodidaktisch Deutsch gelernt. Verschiedene Worte sprach sie falsch aus, obwohl sie Kassetten mit Sprachbeispielen hatte.
Man ist da selbst (gerade am Anfang, wenn die neue Sprache völlig ungewohnt ist) oft zu unkritisch. Man denkt: Das hört sich doch schon recht ähnlich an. Besser kann ich es eben nicht. Aber ein Einheimischer schaut einen nur verständnislos an.
Gruß
Siggi
sorry, aber ohne Kontrolle ist das Sprechen ein Problem. Meine Frau hat autodidaktisch Deutsch gelernt. Verschiedene Worte sprach sie falsch aus, obwohl sie Kassetten mit Sprachbeispielen hatte.
Man ist da selbst (gerade am Anfang, wenn die neue Sprache völlig ungewohnt ist) oft zu unkritisch. Man denkt: Das hört sich doch schon recht ähnlich an. Besser kann ich es eben nicht. Aber ein Einheimischer schaut einen nur verständnislos an.
Gruß
Siggi
Hab ich ja nicht bestritten, ich meinte mit Sprache lernen, die Vokabeln und Grammatik etc. Das sprechen lernt man nur, indem man es spricht und hört und korrigiert wird. Und dann braucht es auch noch Zeit. Nicht nur einen CD-Kurs lang.sorry, aber ohne Kontrolle ist das Sprechen ein Problem.
Aber für einen Einstieg, um Texte (Zeitungen, etc) grob verstehen zu können, dafür sollte es reichen.
Ich bezog meine Aussage "Auch in der Schule wird ja nicht wirklich Landessprache gelernt, sondern daß, was ein Fremdsprachenlehrer so von sich gibt. " auf wahre Begebenheiten. Unser Fremdsprachenlehrer verstand im fremden Land so gut wie kein Wort eines einheimischen Polizisten und antworten konnte er auch nicht wirklich. Das war schon spannend.
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di Jun 21, 2011 1:08 pm
Aber für mehr dann nicht. Hab auch einmal versucht spanisch via medien und programme zu lernen. habs mit PONS versucht. wirklich erfolgreich war es nicht. richtig kann ich es seit meinem spanischkurs in madrid...Jupp hat geschrieben:
Aber für einen Einstieg, um Texte (Zeitungen, etc) grob verstehen zu können, dafür sollte es reichen.
erts wenn man gezwungen ist die sprache im alltag anzuwenden, dann klappt es auch und man lernt sie...

Ja, natürlich, vor Ort, sozusagen im kalten Wasser, klappt das immer besser.
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

-
- Beiträge: 157
- Registriert: So Mai 21, 2006 6:54 pm
- Wohnort: CA
Ich hatte einmal eine japanische Freundin und mittels Rosetta Stone innerhalb von 1 Monat zumindest soweit japanisch erlernt, dass ich den sinn einer Unterhaltung verstehen und im (echten) japanischen Restaurant offenbar halbwegs verständlich bestellen konnte. Zumindest hab' ich immer das bekommen, was ich wollte. 
Es gibt unterschiedliche Lernbegabungen. Mache lernen am besten, wenn sie alles selbst aufschreiben, manche lernen beim Sehen am besten, manche beim Hören. Ich finde für mich Rosetta Stone als am effizientesten, aber das ist sicher individuell verschieden.
Wenn man das Erlernte nicht ständig ausprobieren kann und/oder muss, hält's aber auch nicht lange. Nachdem meine damalige Freundin wieder nach Tokyo zurück musste, hab' ich mir nicht lange was gemerkt.
Wobei Japanisch sicher schwieriger ist, als Sprachen mit lateinischen Wurzeln. Da kann man sich ggf. eher was zusammenreimen und merkt sich auch mehr.
Ich kann Rosetta Stone auf jeden Fall empfehlen und wenn ich irgendwann wieder eine neue Sprache anlernen möchte, werd' ich's bestimmt wieder damit versuchen.

Es gibt unterschiedliche Lernbegabungen. Mache lernen am besten, wenn sie alles selbst aufschreiben, manche lernen beim Sehen am besten, manche beim Hören. Ich finde für mich Rosetta Stone als am effizientesten, aber das ist sicher individuell verschieden.
Wenn man das Erlernte nicht ständig ausprobieren kann und/oder muss, hält's aber auch nicht lange. Nachdem meine damalige Freundin wieder nach Tokyo zurück musste, hab' ich mir nicht lange was gemerkt.
Wobei Japanisch sicher schwieriger ist, als Sprachen mit lateinischen Wurzeln. Da kann man sich ggf. eher was zusammenreimen und merkt sich auch mehr.
Ich kann Rosetta Stone auf jeden Fall empfehlen und wenn ich irgendwann wieder eine neue Sprache anlernen möchte, werd' ich's bestimmt wieder damit versuchen.
das Stimmt: 4 Wochen und man hat seine 500 Wörter - das reicht dann schon aus !Jupp hat geschrieben:sorry, aber ohne Kontrolle [/url] ist das Sprechen ein Problem.
Hab ich ja nicht bestritten, ich meinte mit Sprache lernen, die Vokabeln und Grammatik etc. Das sprechen lernt man nur, indem man es spricht und hört und korrigiert wird. Und dann braucht es auch noch Zeit. Nicht nur einen CD-Kurs lang.